Ich habe meine Kinder damals strikt nach Alter aufgeteilt. Warum?
Weil die Kinder sich einfach in diesem Bereich bewegen, sie kennen sie, sie spielen vllt sogar in der gleichen Mannschaft - das schafft nicht nur Teamgeist, sondern auch Freundschaften. Warum habe ich es noch so gemacht?
Kinder entwickeln sich unterschiedlich und bringen unterschiedliche Fähigkeiten mit. Wenn ich jetzt 4 8Jährige habe, dann habe ich zumeist auch 4 unterschiedliche Talente da. Und die stacheln sich gegenseitig einfach an. Sie lernen Rücksichtnahme, unterstützen sich gegenseitig, feuern sich an. Da gibt der Beste der Gruppe sein "Wissen" gerne weiter, und der Schwächste, der hat ein Vorbild, der ihm vllt sogar hilft. Natürlich gibt es zwischendurch auch Spiele, wo der Schwächste der Beste ist und zeigt, das er auch was kann. Und wenn der Beste mal wieder überheblich gegenüber den anderen wird, dann macht man mal 2-3 Bälle, die er gar nicht kann (natürlich spricht man danach mit ihm darüber) und schon ist wieder Ruhe im Karton
Ich habe nicht nach Leistung eingeteilt, denn schnell merken die Kinder, wer die schwache und wer die starke Gruppe ist. Und ich bin der Meinung, das es auf Dauer auch nicht sinnvoll ist, Gruppen mit einem zu hohen altersunterschied zusammen trainieren zu lassen.