Ergebnis 1 bis 50 von 305

Thema: Torwarttraining: Bambinis bis E-Jugend - die absoluten Grundlagen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Wie wichtig ist Torwarttraining in der Jugend?

    Nunja, ich formuliere es hier schon seit Wochen, wie wichtig Torwarttraining und eine fundierte Ausbildung ist. Ganz wichtig dabei ist auch, daß ein Torwart ins tor geht, weil er dort Spaß hat und nicht, weil er sich dort wenig bewegt oder weil die Eltern meinen, er habe dafür Talent.

    Ich habe daher in zwei Videos einen Towartvergleich aus der E-Jugend erstellt.



    Diesen kann man sich ruhig ansehen.
    Ich denke, ich brauche nicht zu erklären, wer gern ins Torwarttraining kommt, wer mehr Spaß im Tor hat und vor allem wo mehr Potential zunächst zu erkennen ist.
    Der Vorsprung von 2 Jahren Torwarttraining ist überdeutlich, selbst wenn das, was passiert noch weit weg davon ist, als gut durchzugehen.
    Doch sind Anlagen da.... es ist nicht der ständige Blick zum Trainer, der ständige Blick zu den Eltern.. es geht langsam von allein und dann auch mehr und mehr mit dem richtigen Einsatz.

    Aber wie man ja in einem Thema lesen kann, geht es nicht darum, was der Kerl kann, sondern wie störend er im Feld operiert. So scheint es... ich stehe als Trainer für das Gegenteil ein, entdecke aber zu oft, wie die Trainer den Torwart
    1. gar nicht einschätzen können
    2. als Trainer die korrekte Technik zum Ball und mit dem Spiel nicht erkennen können
    3. der Spaß am Spiel im Tor nicht gefördert wird
    4. einen Torwart oft als Feindbild betrachten, wenn er nicht unbedingt Bundesliga Niveau hat

    Im Jugendbereich ist es völlig fatal und viele Torwarttrainer weigern sich, Kinder auszubilden, angeblich weil darunter deren Fußballerische Fertigkeiten leiden.
    Bullsh.t!
    Diese Torwart-Trainer sollten sich ein Herz nehmen, und sich endlich um die passionierten kleinen Torleute kümmern, denn diese sind mit Herz, Spaß und Willen dabei, ohne Furcht und bringen daher oft etwas mit, was anderen fehlt... und mit dem richtigen Training werden es gute Fußballer, mehr aber noch richtig gute Torleute.
    Dies muss man nur machen... und wenn nicht:
    Es schadet nicht, wenn ein G-, F, oder E-Jugend Spieler im Tor weiß, wie er zu fallen hat, ohne sich zu verletzen oder seinem Körper auf Dauer zu schaden!
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    06.10.2009
    Beiträge
    6

    Standard

    echt krass, was man hier alles lesen kann

    ich trainier u.a. 2 e-jugend-torhüter, haben zwar noch einige technische mängel. ich versuche meine schwerkunkte auf technische und koordinative elemente zu setzten, klappt auch teilwiese ganz gut, auch im rauslaufen, kleine difizite sind aber gerade im fangverhalten noch

    welche übungen sind empfehlenswert um gerade richtiges fallen zu üben bzw. damit verbunden sauberes "ball-festhalten"?

  3. #3
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Diese Torwart-Trainer sollten sich ein Herz nehmen, und sich endlich um die passionierten kleinen Torleute kümmern, denn diese sind mit Herz, Spaß und Willen dabei, ohne Furcht und bringen daher oft etwas mit, was anderen fehlt... und mit dem richtigen Training werden es gute Fußballer, mehr aber noch richtig gute Torleute.
    Wo muss ich unterschreiben?

    Du hast ja Recht Steffen, aber ich frage mich, warum es bei uns im Land der Torhüter, sowenig TwT gibt. Das ist im Seniorenbereich schon kritisch, im höheren Jugendbereich schon überkritisch und im frühen Jugendbereich absolut unterirdisch.

    Das läuft doch genau falsch herum, denn die wenigen TwT in Deutschland plagen sich damit herum, den Älteren die Fehler wieder auszutreiben, die in der frühen Jugend entstanden sind und die dort absolut einfach zu vermeiden gewesen wären.
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  4. #4
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Wieder ein sehr guter, leider wie immer kritischer Beitrag von dir. Ich wünschte du wärst diesbezüglich zumindest ein Weilchen "arbeitslos". Aber es gibt ja Gründe, die Kritik nötig machen. Das ist leider so.

    Zitat Zitat von strigletti Beitrag anzeigen
    Das läuft doch genau falsch herum, denn die wenigen TwT in Deutschland plagen sich damit herum, den Älteren die Fehler wieder auszutreiben, die in der frühen Jugend entstanden sind und die dort absolut einfach zu vermeiden gewesen wären.
    Definitiv, strigletti. So ist es. Dies hat, glaube ich, - wenn ich das "Ältere" mal auf den Bereich Frauen-Männer-C,B,A-Jugend beziehe - auch jeder 2. schon gemerkt, wie es ist, wenn nach Jahren des Feldspielertrainings oder der unzureichenenden Torwartausbildung vor einem kompetenten Torwarttrainer steht. Das wohl noch für viele User aktuellste Erlebnis war in diesem Zusammenhang auch das Camp. Da hätte man sich mal unsere "Juniors" angucken müssen.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  5. #5
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    06.10.2009
    Beiträge
    6

    Standard

    sehe das genauso

    hab auch 3 c-jugendtorhüter, da hat man manchmal noch mit fehlern zu tun die es eigentlich in diesem alter nich geben dürfte

  6. #6
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Wenn du einen C-Torhüter hast, dann ist das ja - für unsere heutigen Verhältnisse - noch relativ früh. Ich werde immer damit konfrontiert, dass frühestens im A-Jugendalter (bzw. bei uns B-Mädchen/Frauen) die ersten Kontakte mit den - ich nenne sie einmal so - wahren Prinzipien des Torwartspiels hergestellt werden, also den Quintessenzen. Das sind aber nur meine Erfahrungen im Bezug auf Frauenfußball. Im Männerbereich läuft bei uns ja alles professionell bis in die Haarspitzen ab - könnte man zumindest meinen.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  7. #7
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    06.10.2009
    Beiträge
    6

    Standard

    naja in der a-jugend sollte man das schon alles sicher beherrschen

  8. #8
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Definitiv, TKrauti. Das ist nochmal eine andere Kategorie. Bei einem funktionierenden Trainergespann wird oft diese Wissenslücke des Chef- bzw. Co-Trainers durch die Koorperation mit dem Torwarttrainer zumindest gestopft. Dieses funktionierende Trainergespann ist allerdings seltener. Gerade im der letzten Saison tat sich in meinem aktuellen eine solche Situation auf, in der das Trainergespann erhebliche Wissenlücken (wirklich gravierende) aufwies, gleichzeitig aber den Torwarttrainer zum notwendigen Übel degradierten und somit keinerlei torhüterbezogene Kompetenz mehr in diesem Konstrukt vorhanden war. Da sehen wir: Selbst wenn der von vielen Vereinen heiß ersehnte Torwarttrainer da ist, ist es noch einmal eine andere Frage, wie das Trainer (evt. mit Co-Trainern) annehmen. Es ist immer eine Frage der "Philosophie" des Trainers, seines Führungsstils im Bezug auf die Mannschaft und genau dieser muss, in einer Situation wie oben beschrieben, hinterfragt werden.

    Zitat Zitat von coffeinho Beitrag anzeigen
    naja in der a-jugend sollte man das schon alles sicher beherrschen
    Aber du merkst selbst, dass du auch den Konjunktiv benutzt.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  9. #9
    Torwarttalent
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    85

    Standard

    Zitat Zitat von strigletti Beitrag anzeigen
    Wo muss ich unterschreiben?

    Du hast ja Recht Steffen, aber ich frage mich, warum es bei uns im Land der Torhüter, sowenig TwT gibt. Das ist im Seniorenbereich schon kritisch, im höheren Jugendbereich schon überkritisch und im frühen Jugendbereich absolut unterirdisch.
    Ich möchte mal die Problematik von einer anderen Seite angehen. Aus meinen Erfahrungen heraus ist es ja nicht immer das einzige Problem, das ein Torwarttrainer fehlt. Wollen wirklich alle Teamtrainer auch mit einem Torwarttrainer zusammenarbeiten?

    Ich denke, dass auch viele Teamtrainer hinsichtlich der Torwartausbildung dazulernen müssen .

    Zufriedenheit ist Stillstand und Stillstand bedeutet Rückschritt .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Als Jugend-Torhüter bei den Herren
    Von Elmo22 im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 17.06.2008, 17:54
  2. Als B-Jugend-Spieler in die A-Jugend?
    Von JensLehmann im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 22.09.2007, 11:46
  3. Torwarttraining in der E-Jugend
    Von reksi im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.09.2007, 21:29
  4. Torwarttraining in der D-Jugend
    Von SGN-Torwart im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.08.2007, 00:00
  5. Handschuhe für Jugend
    Von leon0803 im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.07.2007, 12:12

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •