Ergebnis 1 bis 50 von 305

Thema: Torwarttraining: Bambinis bis E-Jugend - die absoluten Grundlagen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Internationale Klasse Avatar von strigletti
    Registriert seit
    02.04.2007
    Ort
    Oberpfalz
    Beiträge
    1.416

    Standard

    Du hast jaaaaaa so recht, Steffen; in diesem Alter kann man keine Konzentration über längere Zeit erwarten. Konzentration für ein paar Bälle ja, aber mehr ist nicht drin und das muss man respektieren. Wer an dieser Stelle die falschen Ansprüche stellt, vermindert nicht nur nachhaltig den Spass, sondern erhöht auch unnötigerweise das Verletzungsrisiko.

    Abwechslung ist in diesem Alter alles und es ist nicht immer einfach ständig neue Reize zu schaffen, um Lust an und Konzentration für die Sache aufrecht zu erhalten.

    Aber wer sich das Spielverhalten der "Blauen Mauer" ansieht, weiss was erfolgreiche TwT-Arbeit alles möglich macht. Ich denke, dass es unsinnig ist in diesem Alter Fehlerlosigkeit zu erwarten; schliesslich beschäftigen wir uns in anderen Treads genug mit dem Thema Konzentration. Letztendlich bringt einen so jungen Torhüter nur die Freude und der Spass an Training und Spiel weiter.
    Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da

    Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!

  2. #2
    Torwarttrainer Avatar von zooropa28
    Registriert seit
    05.08.2007
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    195

    Standard

    Laß dem kleinen mehr zeit sich auf die technik zu konzentrieren. Alles andere ist kontraproduktiv. Es macht ausserdem effektiv keinen sinn ihn in diesem alter so zu belasten. Du musst weiterhin darauf achten das seine ausgangsstellung immer noch zu breit ist.
    Eh isch misch uffresch, iss mirs libber egal!

  3. #3
    Amateurtorwart Avatar von EnverGüvec1
    Registriert seit
    18.08.2009
    Ort
    Planegg (Landkreis München)
    Beiträge
    231

    Standard TWT E-Jugend

    Ich trainiere seit ein paar Wochen einen Bambini (E-Jugend)
    Doch dessen Trainer meinte ich solle mit ihm an der Sprungkraft arbeiten

    Was soll ich tun?

  4. #4
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    In der E-jugend an Sprungkraft arbeiten.... manche Trainer haben einfach keinen Plan ...

    Sprich doch mal mit ihm, was er sich genau vorstellt...

    Ich denke, man sollte in dem Alter auf keinen Fall schon zu sehr darauf versteift sein, Dinge wie Sprungkraft zu trainieren.
    Viel wichtiger sind doch erstmal die richtige Falltechnik und der Spaß...

  5. #5
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    So sehe ich das auch.

    Ich habe schon in einem Trainingslager am Wannsee erlebt, wie der Trainer einer Handballmannschaft (ca. Kinder im Alter der E-Jugend im Fußball) seine "Schützlinge" mindestens eine dreiviertel Stunde die steilen und nebenbei sehr gefährlichen, da mit unebenen Stufen versehenen, Holztreppen am Hügel hochjagte. Wirklich erschreckend auch mit welcher autoritären Art er diese Übungen geleitet hat...
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.470
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Vollkommener Blödsinn.
    Was gut geht, sind Übungen für Halte und Stützkraft, Balance und Vier Gliedmaßen Koordination, eigentlich alle Koordinationsübungen... also Sehen, Hören, Schmecken.. etc.

    Aber alle Kraftübungen in diesem Bereich, sind völliger Mumpitz und entsprechen nicht der Trainingslehre für diese Alterstufe
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  7. #7
    Torwarttrainer Avatar von zooropa28
    Registriert seit
    05.08.2007
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    195

    Standard

    Den trainer fragen ob er nen nassen hut auf hat? (Sprachgebrauch: Alle tassen im schrank)


    Zitat Zitat von EnverGüvec1 Beitrag anzeigen
    Ich trainiere seit ein paar Wochen einen Bambini (E-Jugend)
    Doch dessen Trainer meinte ich solle mit ihm an der Sprungkraft arbeiten

    Was soll ich tun?
    Eh isch misch uffresch, iss mirs libber egal!

  8. #8
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.470
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Du kannst auch schreiben: Nicht alle Latten am Zaun, nicht alle Glocken im Turm, nicht alle Nieten im Blech....

    Wenn ich ehrlich bin, frage ich mich, was so mache Trainer von den Kindern erwarten und sich erhoffen...

    Matthias,
    heute hättest Du deinen Spaß gehabt... Blaue Mauer gegen eine gut befreundete E-Jugend... wie er wieder abgegangen ist. Wir hatten soviel Spaß.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  9. #9
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Du kannst auch schreiben: Nicht alle Latten am Zaun, nicht alle Glocken im Turm, nicht alle Nieten im Blech....

    Wenn ich ehrlich bin, frage ich mich, was so mache Trainer von den Kindern erwarten und sich erhoffen...

    Matthias,
    heute hättest Du deinen Spaß gehabt... Blaue Mauer gegen eine gut befreundete E-Jugend... wie er wieder abgegangen ist. Wir hatten soviel Spaß.

    ...Alle Nadeln an der Tanne


    Steffen, hast du Videos gemacht ?

  10. #10
    Sina
    Gast

    Standard

    Ich finde es fast schon bedenklich, wenn ein E-Jugendtrainer fordert, dass sein Keeper mehr Sprungkraft braucht. Das zeigt mir, das er eigentlich nicht verstanden hat, was für Bedürfnisse Kinder in diesem Alter haben. Er fordert eine Leistung ein, die in diesem Alter nicht gewünscht ist. Nicht nur nicht gewünscht, sonder sogar fast schädlich.
    Fehlt nur noch, das er ihn dann über Hürden schickt oder in der Sandgrube Kondition bolzen lässt...

    Sprech ihn doch mal frag, wenn du meinst, mit diesem Traine rkann man noch reden. Frag ihn, warum er meint, das grade Sprungkraft verbessert werden müsste - vllt. kannst du ihn dann darauf hinweisen (ich weiß ja nicht, was dein Keeper an Talent und Freude zeigt), das du erstmal möchtest, das der Kleine sich nicht verletzt, bevor du ihn mit völlig unsinnigen Forderungen überforderst.

  11. #11
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.470
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Luke123 Beitrag anzeigen
    Steffen, hast du Videos gemacht ?
    Es war zu regnerisch.. Wasser auf der Linse macht sich nicht sonderlich gut.
    Habe daher nur die Szenen des zweiten Drittels eingestellt, für den Rest passte das Licht einfach nicht. Ist verwischt und unscharf...

    Zitat Zitat von Sina Beitrag anzeigen
    ....das er ihn dann über Hürden schickt oder in der Sandgrube Kondition bolzen lässt...
    Sina, Hürden sind nicht mal schlimm. Denn Springen ist für Kinder irre wichtig, denn damit schult man auch den Balancesinn und natürlich auch die Koordination. Wichtig dabei ist, Hürdenhöhe anpassen und natürlich auch die Intensität entsprechend dosieren.
    Das Schlimme ist eher das Hürden bolzen, also viele Hürden an der maximalen Sprunghöhe und dann mit vielen Wiederholungen zu arbeiten.
    Das geht gar nicht. Aber mal über Hürden hopsen, ist völlig Kindgerecht und in Ordnung.
    Sina, nicht vergessen: Das sieht aus und fühlt sich an wie "richtiges" Torwarttraining und begeistert daher die Kleinen ganz besonders... und damit ist das wieder optimal, wenn man eben die Hürden und die Intensität entsprechend "eingestellt" wird...

    Und Sandgrube... Sina, auch da gibt es richtig tolle Spiele und die sind ebenfalls Kindgerecht. Macht man das im Sommer und dann Barfuss, schult man ebenfalls Gleichgewichtssinn, Koordination und Geschicklichkeit.
    Ein kleines Staffelspiel im Sand ist daher durchaus erlaubt, wenn man es auch hier nicht übertreibt.
    Kindertraining ist halt kein "abgeschwächtes" Erwachsenentraining, sondern es sieht dem oft ähnlich, ist aber völlig anders aufgebaut und strukturiert.
    Aber das schließt eben nicht aus, daß man auch mit Hürden und in der Sandgrube arbeitet...

    Schau mal Sina... ich habe die Blaue Mauer hechten lassen.
    Dieses Video hat es bis zur Torwartausbildung des Niederrhein und nach Hessen geschafft... als schlechtes Beispiel.
    Natürlich ist dies richtig, aber da sieht man: Videobeschreibungen werden oft nicht gelesen, denn da steht: So sollte man es nicht machen.
    Es war von mir als Beispiel gemacht worden, wie Torwarttraining nicht aussehen sollte, und es oft dennoch so gemacht wird. Wie will man Fehler anprangern, wenn man diese nicht zeigen kann?
    Die Blaue Mauer ist da beste Grundlage, auch so etwas zu machen, ohne Risiko zu gehen, denn den kann ich am Besten einschätzen und er hat das Potential, so etwas auch mal durchzustehen, ohne danach völlig runter zu sein... das weiß man aber in Hessen nicht und auch nicht am Niederrhein.
    Den was das Video nicht zeigt, ist, wie man die Kinder hechten lassen kann.
    Ziel des Kindertraining ist es auch, Kindern etwas zu ermöglichen und mit eigenen Ängsten und eigenen Erfahrungen sich neu zu definieren.
    Also Kinder ruhig klettern lassen. Die Kinder mit viel Mut, findet man ganz oben, die schon mal runter gefallen sind, sitzen in der Mitte und warnen die anderen, die mit Angst schauen es sich von unten an.
    Alles nicht schlimm, wenn man die Kinder nicht auf die Spitze hetzt, also Formulierung einsetzt: "Du musst da hoch!"
    Ist es hingegen z.B. ein hohes Klettergerüst und man macht ein Spiel, könnten die Kinder eine Forschertruppe sein. Nun gilt es, den Berg zu erforschen und die Forscher dürfen einen Trupp entsenden, der den Berg erkundet.. andere machen was anderes.
    Glaub mir, viele mutige Kinder helfen dann den ängstlicheren Kindern und hilft Ihnen so, wenn auch oft etwas ruppig, die eigene Angst zu überwinden und dann stolz auf die eigene Leistung zu sein.
    Daher ist das Hechten an sich verboten... doch was nun, wenn die Kinder wollen?
    Die Aufgabe des Übungsleiter ist es dann doch, dies zu ermöglichen. Also, hechten die Kids in die Sandgrube.
    Wir ziehen den Sand glatt und studieren dann die Abdrücke gemeinsam. Wo war der Ellenbogen, wo die Knie... ist das Bauch oder Oberschenkel? Wo lag der Ball und ist der Kopf in den Sand geditscht?
    Die Belastung ist also sehr gering und die "Spurensicherung" ist verdammt spannend. Wir fordern nicht Weite, nicht Sicherheit, nicht Perfektion. Wir lassen die Kinder nach einem Ball hechten und es sich anfühlen, wie richtiges "Erwachsenentorwarttraining", und das ohne große Belastung und mit einem minimalen Risiko. Mitmachen darf jeder, es muss aber keiner...
    Verstehst Du?
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Als Jugend-Torhüter bei den Herren
    Von Elmo22 im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 17.06.2008, 16:54
  2. Als B-Jugend-Spieler in die A-Jugend?
    Von JensLehmann im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 22.09.2007, 10:46
  3. Torwarttraining in der E-Jugend
    Von reksi im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.09.2007, 20:29
  4. Torwarttraining in der D-Jugend
    Von SGN-Torwart im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.08.2007, 23:00
  5. Handschuhe für Jugend
    Von leon0803 im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.07.2007, 11:12

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •