Hallo Marcel,
Du, gegen die Rotation ist nichts einzuwenden. So kann man die Torhüter auch im Feld spielen lassen, was deren fussballerischer Ausbildung entgegen kommt.
Schließlich muss ein Torwart heute auch die Grundzüge des Feldspiels beherrschen und daher sollten Kinder das aktive Spielen im Feld, auch wenn diese lieber im Tor stehen, immer mal wieder mitmachen.
Nein, im Alter der G- und F-Jugend korrigiere ich das Hohlkreuz nicht. Da bin ich eher froh, wenn die Kinder den Ball überhaupt erreichen. Bei vielen ist das räumliche Orientierungsvermögen so mangelhaft ausgeprägt, daß die kleinen zum Teil einfach vom Ball überdotzt werden. Man kann zusehen, wie es besser wird, aber von Perfektion und aktives zum Ball gehen muss man völlig absehen.
Somit ignoriere ich es völlig, bis ein Entwicklungsstand eine Korrektur zuläßt, also sinnvoll ist.
Beim einen geht das ab 9 Jahren los, der nächste ist erst mit 12 so weit... diese Entwicklungsstadien sind sehr individuell, weshalb man gerade hier viele Übungen zur Reaktion und Orientierung anbieten kann, nicht mit dem Ziel, daß der Torwart den Ball hält, sondern, um seine Orientierungsfertigkeit auszubilden.
5 Bälle 5 Treffer sind dann vielleicht für den Torwart schlimm, für mich als Trainer aber ein Erfolg, weil mein Torwart 100%ig versucht hat, sich zu orientieren, seine Grenzen gefunden hat und die hohe Fehlerquote diesen in seiner Entwicklung fördert, nicht behindert oder schlecht macht. Er musste 5 mal reagieren und blitzschnell sich im Raum orientieren, daß ist nicht leicht. Jetzt noch einen Ball antizipieren und halten: Fast unmöglich... logisch geht es, wenn der Entwicklungsstand hoch genug ist, aber man sollte einfach verstehen, daß es oft nicht geht und Zeit braucht.
Man braucht hier einfach eine Menge Geduld...

Und egal was oder wie: Ein nieder geschlagener Torwart ist in diesem Alter negativ anzusehen. Es gibt nur Erfolge. Wenn ein Torwart weint, weil alle anderen 5 Bälle gehalten haben, und er alle durchgelassen hat. Dann trösten wir und machen es nochmals, leicht anders, dann aber so, daß er wirklich eine Chance hat. Denn dann haben wir einmal die Entwicklung forciert, dann auch wieder motiviert.

Erfolge, um jeden Preis. Sonst leidet der Spaß und die Torleute entwickeln sich nicht... Und für uns Trainer muss daher klar und bewußt werden, daß wir nicht nach Toren Erfolge zählen dürfen oder nach gehaltenen Bällen. Erfolge sind anders...