Für unsere Torleute war der Freitag, warm sonnig trocken einer der Tage, wo man an liebsten auf den Rasen geht, und dann die ganze Zeit nur im Tor Schaufliegen macht.
Logisch, geht das mit dem Trainer nicht.

Also habe ich versprochen, daß wir dann in den Sand gehen. Alles jubelt, endlich mal wieder "fliegen"...
So haben wir wie immer ein paar Bälle für den tiefen Umarmungsgriff gemacht, ein paar Bälle seitlich und ein paar hohe Bälle geübt. Etwas zur Reaktion gemacht.
Dabei war ein Torwart schon sehr nieder geschlagen, weil die linke Seite mal gar nicht wollte. Er weinte... getröstet und weiter...
Dann im Sand.
Es ist Bullshit, die Kinder nun 30 Minuten lang nur hechten zu lassen, es bringt nichts, auch wenn diese dazu jede Menge Bock hätten.
Sand ist für mich immer:
Arbeit zur Fallschule oder aber für alternative Muskelarbeit und Krafttraining.
Dabei wird immer natürlich trainiert, sprich die Muskeln werden immer natürlich eingesetzt und belastet.

Das stand mir diesmal im Sinn. Also Schuhe aus.
Dann kam ein Flatterball mit 750 Gramm Gewicht in die Mitte. Ein Torwart links am Rand, ein Torwart Rechts am Rand und "auf die Plätze, fertig, los..."
Den Ball galt es zu sichern und diesen dann auf die andere Seite zu bringen.
Sprich der Torwart rechts, muss den Ball auf die linke Seite bringen, der Torwart links auf die Rechte Seite.
Der andere Torwart, der den Ball nicht bekommen konnte, der muss nun den Ball zurück erobern. Er darf aber möglichst nur den Ball berühren, also diesen dem anderen Torwart irgendwie abnehmen, entwinden und dann den Ball seinerseits versuchen, auf die andere Seite zu bringen.
Dies endet meist in einem ordentlichen Gerangel am Boden, wo Kraft und Geschicklichkeit gefordert ist. Rücken, Schultern und Arme sind gefragt, aber auch die Beine, der Nacken und die Bauchmuskulatur müssen Höchstarbeit leisten, den Ball zu sichern und sich ggf. trotzdem zu bewegen.
War das erste noch ein auf den Ball zurennen, schnappen und dann vorbei rennen und so den Punkt erzielen, klappte dies spätestens beim dritten Anlauf nicht mehr.
Es folgte ein wüstes im Sand Gerangel um den Ball, ein unter Stöhnen und Ächzen schwitzendes Drücken und Schieben, ein Wälzen und Rollen im Sand, bis endlich der Ball auf einer Seite landete.
Alle drei Torleute mussten hier oft 100% geben.

Leider war auch hier wieder der kleinsten den größeren Unterlegen und beinahe sollte sich das Training als SuperGau für diesen herausstellen.
Zeit für den Trainer einzugreifen. Der Kleinste brauchte Motivation, brauchte Spaß und Erfolg.
Also Ball in die Mitte: Drei Torleute auf die eine Seite, ein Trainer auf die Andere... "Auf die Plätze, fertig, los..." Logisch, der Trainer hat den Ball und schiebt sich durch die drei Torleute.... er geht in Führung, weil er wie eine Planierraupe alle drei vor sich her schiebend den Ball endlich in der Endzone ablegen kann.
Die drei sprechen sich ab und der Trainer kommt leicht zu spät... der Ball kann kurz vor der Endzone abgefangen werden und der Trainer beginnt erneut, sich durchzuwühlen. Diesmal sind die kleinsten Finger endlich am Ball, der Trainer läßt locker und der kleinste kann mit dem Ball entfliehen und so den Ausgleich machen.
Der entschiedende Satz... der Trainer ist schneller am Ball, kurz vor der Endzone schaffen es alle drei mit vereinten Kräften die Walze zu stoppen, der Kleinste kann nun endlich die Arme des Trainers öffnen und so den Ball freibekommen, er rollt diesem seinem Mitspieler zu, der den Punkt macht...
Erschöpft brechen alle im Sand zusammen, atmen schwer und sehen aus wie Schnitzel.
Die Tränen des Kleinsten sind vergessen... man hat gewonnen und er hat sein Teil dazu beigetragen. Wo eben noch die Welt am Untergehen war, ist nun ein Sonnenaufgang für einen strahlendhellen Tag.
Ziel erfüllt....

Übrigens: Diese Sandgruben Balgereien lassen sich auch gut mit Größeren machen. Es ist nur darauf zu achten, daß diese nicht zufällig den Kopf oder Nacken mit den Armen umschlingen und ziehen, sondern möglichst nur den Ball oder Oberkörper umschlingen...
Wer nun glaub, es ist einfach, der nehme sich einen 5 Kilo Medizinball und mache es mal mit seinem gleich alten Torhüter... 3 Punkte sind der Sieg, nur bei G-, F- und E- Jungend sind es 2 Punkte...