Ergebnis 1 bis 50 von 305

Thema: Torwarttraining: Bambinis bis E-Jugend - die absoluten Grundlagen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    19

    Standard

    Traurig, aber leider keine Seltenheit (von der erschreckenden Ausdrucksweise Kindern gegenüber mal abgesehen - das ist wirklich schon zu hart).

    Ich gehöre selbst zu einem Trainerteam einer F2-Jugend und Szenen die sich dort abspielen lassen einen durchaus schon desöfteren mal länger nachdenken.
    Man selbst versucht, den Erziehungsauftrag den man sich entweder selbst gegeben hat oder durch die Eltern aufgetragen bekommen hat, als sie ihr Kind im Sportverein anmeldeten, bestmöglich zu erfüllen und hinten herum wird die eigene Arbeit so mit den Füßen getreten.

    Wir sind deshalb dazu übergegangen, zumindest das Training ohne Anwesenheit der Eltern durchzuführen (in der Halle können sich wartende Eltern in einer Kabine aufhalten, im Sommer draussen am oder im Vereinsheim). Begründet auf der Ablenkung der Kinder haben das auch alle Eltern akzeptiert.
    So kann zumindest das Training meist störungsfrei durchgeführt werden (soweit das in einer F-Jugend möglich ist ).

    Bei Spielen ist das natürlich etwas anderes und man kann als Trainer nur hoffen, dass sich alle Eltern immer an gesellschaftliche Umgangsformen und das Fair Play halten, was aber heutzutage auf immer mehr Sportstätten - sei es nun ein Stadion mit 60.000 Plätzen oder der Bolzplatz um die Ecke - nicht mehr wirklich groß geschrieben wird.
    So zumindest mein persönliches Gefühl.

    Denn man darf eines nicht vergessen: Es ist und bleibt Kinderfußball und der soll vordergründig Spaß machen. Allen Beteiligten!
    Wenn der Spaß da ist, kommt der Rest von ganz alleine!

    Von daher: Beide Daumen hoch für das Urteil!!

  2. #2
    Sina
    Gast

    Standard

    In den unteren Jahrgängen ist das schlimm, hört leider jedoch auch in den oberen nicht auf. Ich bin Betreuerin einer C-Jugend Mannschaft und was bei einigen Spielen bisher abging, das geht auf keine Kuhhaut. Wir haben das Glück (man muss es ja heutzutage fast so nennen), zurückhaltende und motivierende Eltern zu haben, die sich schwer provozieren lassen, so dass ich die Entgleisungen immer beim Gegner erleben musste. Da ist es uns schon vorgekommen, das unsere Spieler als Asoziale beschimpft werden, die nur treten könnten. Und dann versucht man, dem gegnerischen Trainer Einhalt zu gebieten und bekommt dann statt der Kinder die Beleidigungen ab. Ehrgeiz in allen Ehren, aber Umgangsformen sollte jeder in seiner Kindheit gelernt haben!
    Was in diesem Alter hinzukommt, sind dann noch die Sprüche durch die Spieler, die teilweise schon hart an der Grenze sind und wo man dann auch mal drauf aufmerksam machen muss.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Als Jugend-Torhüter bei den Herren
    Von Elmo22 im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 17.06.2008, 17:54
  2. Als B-Jugend-Spieler in die A-Jugend?
    Von JensLehmann im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 22.09.2007, 11:46
  3. Torwarttraining in der E-Jugend
    Von reksi im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.09.2007, 21:29
  4. Torwarttraining in der D-Jugend
    Von SGN-Torwart im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.08.2007, 00:00
  5. Handschuhe für Jugend
    Von leon0803 im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.07.2007, 12:12

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •