Hab mal rasch zwei Videos gebastelt... eines ist eher als Joke gedacht, soll aber schlicht auch helfen Angst zu nehmen.
Denn wenn jemand fallen kann, tut er sich eigentlich nicht weh.
Dies ist keine Sache von Protektoren, wie so oft zu lesen oder gefragt, sondern es ist das Lehren von Falltechniken.
Beherrscht der Torhüter diese Fallschulen, in den verschiedenen Ausprägungen und Formen, kann er auch auf harten Böden sicher fallen und wird sich nicht verletzen!
Das Video soll nicht animieren es nachzumachen, noch soll es eine Anleitung sein. Es soll nur zeigen, zu was ein Torwart in der Lage ist, wenn er auf sich und seine Technik vertrauen kann. Dies kann man auch nicht mit jedem Torwart machen, selbst wenn dessen Fallschule es ermöglichen würde.
Es hat daher eher Symbolcharakter und zeigt, daß Selbstvertrauen oft auch durch entsprechende Techniken gefördert und ausgebildet werden kann, was dann in den Spielen sehr positiv sich auswirkt.
Hingegen ist die Sandgrube oft den Älteren als Folterkammer bekannt. Dabei ist Training in der Sandgrube gerade für die jungen Torleute essentiell, weil man an der Technik feilen kann, man kann Spaß haben, aber auch richtig viel am Körperbewußtsein arbeiten.
Nehmen wir nur mal einige Hütchen, die im Zickzack in der Sandgrube aufgestellt werden. Schuhe und Socken aus und dann mit möglichst vielen kleinen Schritten im Zickzack hin und her um die Hütchen herum. Dies ist anstrengend und sicherlich ebenso effektiv wie die Koordinationsleiter, weil ich hier zudem den festen Boden nicht habe, weshalb es schwerer ist, die kleinen, schnellen Schrittfolgen zu machen.
Gleichen Parcours kann ich dann benutzen, wobei der Torwart jetzt anstelle eher seitlich nun vorwärts laufen soll. Er muss an den Hütchen daher wenden. Auch dies schult Koordinative Fertigkeiten, als es aufgrund der kurzen Spurtintervalle im Sand auch die Antrittsfertigkeiten des Torwart verbessern kann.
Um nun mal zu zeigen, welche Ideen man hier haben kann, habe ich aus dem Bereich Koordinative Arbeit, technische Grundlagenarbeit und Spaß je eine Übung herausgesucht. Diese habe ich in ein Video gepackt, und es soll zeigen, welche Ideen man haben kann und darf und mit wieviel Spaß gerade im Sommer die jungen Torleute im Sand 'spielen':
Allerdings bitte ich nicht zu vergessen: Arbeit in der Sandgrube ist Höchste Belastung für junge Torleute, gerade im Sommer. Bitte auf ausreichende Pausen und genügend Flüssigkeitszufuhr achten. Schuhe und Socken sollten nicht getragen werden. Auch anderes Torwart-Equipment kann geschont werden, weil unnötig.