Ergebnis 1 bis 50 von 305

Thema: Torwarttraining: Bambinis bis E-Jugend - die absoluten Grundlagen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.471
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hab mal rasch zwei Videos gebastelt... eines ist eher als Joke gedacht, soll aber schlicht auch helfen Angst zu nehmen.
    Denn wenn jemand fallen kann, tut er sich eigentlich nicht weh.
    Dies ist keine Sache von Protektoren, wie so oft zu lesen oder gefragt, sondern es ist das Lehren von Falltechniken.
    Beherrscht der Torhüter diese Fallschulen, in den verschiedenen Ausprägungen und Formen, kann er auch auf harten Böden sicher fallen und wird sich nicht verletzen!



    Das Video soll nicht animieren es nachzumachen, noch soll es eine Anleitung sein. Es soll nur zeigen, zu was ein Torwart in der Lage ist, wenn er auf sich und seine Technik vertrauen kann. Dies kann man auch nicht mit jedem Torwart machen, selbst wenn dessen Fallschule es ermöglichen würde.
    Es hat daher eher Symbolcharakter und zeigt, daß Selbstvertrauen oft auch durch entsprechende Techniken gefördert und ausgebildet werden kann, was dann in den Spielen sehr positiv sich auswirkt.

    Hingegen ist die Sandgrube oft den Älteren als Folterkammer bekannt. Dabei ist Training in der Sandgrube gerade für die jungen Torleute essentiell, weil man an der Technik feilen kann, man kann Spaß haben, aber auch richtig viel am Körperbewußtsein arbeiten.
    Nehmen wir nur mal einige Hütchen, die im Zickzack in der Sandgrube aufgestellt werden. Schuhe und Socken aus und dann mit möglichst vielen kleinen Schritten im Zickzack hin und her um die Hütchen herum. Dies ist anstrengend und sicherlich ebenso effektiv wie die Koordinationsleiter, weil ich hier zudem den festen Boden nicht habe, weshalb es schwerer ist, die kleinen, schnellen Schrittfolgen zu machen.
    Gleichen Parcours kann ich dann benutzen, wobei der Torwart jetzt anstelle eher seitlich nun vorwärts laufen soll. Er muss an den Hütchen daher wenden. Auch dies schult Koordinative Fertigkeiten, als es aufgrund der kurzen Spurtintervalle im Sand auch die Antrittsfertigkeiten des Torwart verbessern kann.
    Um nun mal zu zeigen, welche Ideen man hier haben kann, habe ich aus dem Bereich Koordinative Arbeit, technische Grundlagenarbeit und Spaß je eine Übung herausgesucht. Diese habe ich in ein Video gepackt, und es soll zeigen, welche Ideen man haben kann und darf und mit wieviel Spaß gerade im Sommer die jungen Torleute im Sand 'spielen':



    Allerdings bitte ich nicht zu vergessen: Arbeit in der Sandgrube ist Höchste Belastung für junge Torleute, gerade im Sommer. Bitte auf ausreichende Pausen und genügend Flüssigkeitszufuhr achten. Schuhe und Socken sollten nicht getragen werden. Auch anderes Torwart-Equipment kann geschont werden, weil unnötig.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Wobei das Beispiel in der Sandgrube durchaus zeigt, dass basic-Übungen nicht zwingend was für Kinder sind. Ich kenne die Grundübung und habe es im Training so gemacht: Wenn man die Sache mit den Hütchen z.B. mit einem gespannten Band quer durch die Grube ersetzt, dann bekommt man auch die Keeper zum Schwitzen. Und man hat drei tolle Wirkungen:

    1. Sprungkraft (da haben wir z.B. das im anderen Thread besprochene "an die Grenze bringen")
    2. Stabilisierung im Knöchel, Knie und Rumpfbereich
    3. Gleichgewichtstraining (was ich als vollkommen unterschätzt ansehe)

    Ich habe hierbei allerdings das Sprungbein geändert, um ein besseres Gefühl für den Abdruck zu entwickeln. Mit links springt der Torwart ja nicht nach rechts.

    Die Technikübungen zum Werfen und Hechten hast Du ja bei den anderen Videos zum Thema so kommentiert, dass man sie im Sand vorbereiten sollte und das habe ich entsprechend angewendet.
    Geändert von nik1904 (23.08.2011 um 13:11 Uhr)

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.471
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von nik1904 Beitrag anzeigen
    Wobei das Beispiel in der Sandgrube durchaus zeigt, dass basic-Übungen nicht zwingend was für Kinder sind.
    Du meinst sicher:
    Wobei das Beispiel in der Sandgrube durchaus zeigt, dass basic-Übungen nicht zwingend nur was für Kinder sind.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  4. #4
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Was ein Wörtchen doch ausmachen kann...

    Ja, ist richtig, ich meinte natürlich "...nicht zwingend nur..."

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Als Jugend-Torhüter bei den Herren
    Von Elmo22 im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 78
    Letzter Beitrag: 17.06.2008, 16:54
  2. Als B-Jugend-Spieler in die A-Jugend?
    Von JensLehmann im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 22.09.2007, 10:46
  3. Torwarttraining in der E-Jugend
    Von reksi im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.09.2007, 20:29
  4. Torwarttraining in der D-Jugend
    Von SGN-Torwart im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.08.2007, 23:00
  5. Handschuhe für Jugend
    Von leon0803 im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.07.2007, 11:12

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •