Bin Jugend Torwarttrainer im Raum Bochum und suche Tips, wie man die jungen Burschen Motivieren kann.
Bin Jugend Torwarttrainer im Raum Bochum und suche Tips, wie man die jungen Burschen Motivieren kann.
Geändert von Brille (21.11.2007 um 17:22 Uhr)
also kurz gesagt .. mach Übungen die sie anspornen ... und wenn das gar nichts hilft einfach mal den anderen spielen lassen!
gerade in der Jugend musst du eigentlich gar nichts tun, um zu motivieren.
EIGENTLICH, aber wenn du es doch tun musst, dann setze auf Konkurrenz.
Lass deine beiden Schnapper Übungen machen bei denen Sie sich messen.
Das sollte die Motivation als erstes steigern.
Dann sorge für viel Abwechslung im Programm und mache nicht zu wenig Übungen, aber auch nicht zuviel.
Rede viel mit deinen Schnappern, denn auch reden ist ein wichtiger BEstandteil des TW-TRainings.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Extram wichtig ist die Abwechslung. Je kleiner die Kinder werden um so wichtiger ist es. Man will ja nicht, dass sie versuchen vor langer weile auf dem Kunstrasen Blumen zu pflücken.
Auch Konkurrenz belebt die Sache unwarscheinlich.
Mit ganzen Mannschaften kann man klasse Staffelspiele machen, da sind sie dann in der Regel voll dabei.
Mit einzelnen Spieler (TW) ist es sehr gut die Übungen auf Wettbewerb zu beschrenken. "Wer bekommt mehr Gegentore" oder "Wer zeigt die besseren Reflexe."
Wichtig ist, dass Kinder gerade in jungen Jahren nicht schaffen anhaltend das gleiche zu machen.
Also mußt du sehen, dass du sie bei Laune hältst und immer mal wieder was einbaust, was sie selber wollen. (Zuckerbrot und Peitsche nennt man das bei uns)
Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
Das stört die oben aber wenig.
Na ich weiß nicht so Recht, ob gerade der Torwarttrainer da Methoden mit "Konkurrenz" anwenden sollte... Würde eher zu gemeinschaftlichen Übungen tendieren.Zitat von Schnapper82
Katze5.EF
Konkurrenz belebt das Geschäft.
Ich finde, dass man damit in der C-Jugend schon anfangen kann.
Da trennt sich dann die Spreu vom Weizen...
Wenn es darum geht besser zu sein als der andere, werden oft Kräfte frei, die man sonst nicht wirklich aus sich herausholen könnte.
Zum Beispiel kann man bei bestimmten Übungen um eine Cola im Clubheim spielen oder ähnliches.
Meiner Meinung nach muss Konkurrenzdruck schon so früh wie möglich beginnen, damit man später nicht von diesem Druck erdrückt wird, wenn er auf einmal da ist...
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Seh ich genauso.Zitat von Schnapper82
Als ich in der D-Jug. zu meinem jetzigen Verein gewechselt bin war der Druck dort viel höher als bei meinem alten Verein. Am Anfang musste ich mich erst zurecht finden, aber nachdem ich mich eingelebt hatte lief es sehr gut und ich hatte/habe immer einen Konkurenten, deshalb habe ich mich auch wohl so gut entwickelt, weil ich einfach noch mehr Ehrgeiz und Ansporn habe.
Viele Spieler die von kleineren Vereinen in der Sommerpause gekommen sind haben rießige Probleme, da sie da quasi die "Kings" auf dem Platz waren und sie keinen richtigen Druck von außen hatten. Bei uns sind sie nur ein kleiner Teil sind und sich hinten anstellen müssen, hier sind andere die Chefs auf dem Platz.
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Zitat von Brille
Hallo Brille,
erst einmal möchte ich Dir eine Ausbildung zum Übungsleiter anraten. Das ist wichtig und Du bekommst so viel Info, glaub mir, es ist klasse!
Daher: machen!
Die Kosten übernimmt in der Regel der Verein, Sonderurlaub gibt es auch, und die Kosten für den Lehrgang holt sich der Verein meist über Zuschüsse für Übungsleiter wieder rein.
Zweitens: Wie alt sind den die jungen Burschen???
Denn je nach Alterklasse kann und muß man es unterschiedlich aufbauen!!!
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Ich trainiere D und C-Jugend. Einer von beiden C-Jugendlichen ist verdammt gut, wurde auch schon zu einem Probetraining bei der Kreisauswahl eingeladen. Aber gerade bei Ihm hab ich den Eindruck er kommt nicht weiter. Vielleicht ist die Erwartungshaltung zu hoch
Geändert von Brille (22.11.2007 um 18:36 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)