Extram wichtig ist die Abwechslung. Je kleiner die Kinder werden um so wichtiger ist es. Man will ja nicht, dass sie versuchen vor langer weile auf dem Kunstrasen Blumen zu pflücken.
Auch Konkurrenz belebt die Sache unwarscheinlich.
Mit ganzen Mannschaften kann man klasse Staffelspiele machen, da sind sie dann in der Regel voll dabei.
Mit einzelnen Spieler (TW) ist es sehr gut die Übungen auf Wettbewerb zu beschrenken. "Wer bekommt mehr Gegentore" oder "Wer zeigt die besseren Reflexe."
Wichtig ist, dass Kinder gerade in jungen Jahren nicht schaffen anhaltend das gleiche zu machen.
Also mußt du sehen, dass du sie bei Laune hältst und immer mal wieder was einbaust, was sie selber wollen. (Zuckerbrot und Peitsche nennt man das bei uns)