@ übergeifer: Torbinho und Icewolf haben hier die richtigen Schwerpunkte gesetzt. Deine Sicht ist im Sinne der Regelauslegung und "juristisch" hingegen falsch. Beim Torwart wird zumindest nach DFB-Vorgaben (und ich meine auch bei der EM sprich nach UEFA-Vorgaben) danach entschieden, ob er sich beim Foul in einem eindeutigen Versuch befindet, an den Ball zu gelangen. Ist das der Fall, ist es gelb. Ist der Ball nicht mehr im Spiel, ist es rot. Außerhalb des Strafraums wird er wie ein Feldspieler behandelt. Insofern gibt es innerhalb des 16ers eine klare Einschränkung im Vergleich zur Regelung für Feldspieler. Und das macht auch Sinn, denn beim Torwart muss man davon ausgehen, dass er sich in 99 % aller Fälle in einer Situation befindet, die der Verhinderung einer klaren Torchance dient und diese allermeistens innerhalb des 16ers stattfindet. Man muss den schmalen Grad, auf dem er wandelt, nicht noch schmaler machen, indem er bei jeder 1gegen1-Abwehr rotgefährdet ist, selbst wenn er klar erkennbar zum Ball geht.