Zitat Zitat von übergreifer Beitrag anzeigen
Nein. Nichts von meinen Aussagen ist juristisch falsch. Eine Notbremse ist laut Regel ein grober Verstoß in dem ein Spieler eine sichere Torchance verhindert. Dafür fliegt jeder vom Platz. Dass sich ein Schiedsrichter in einer Tatsachenentscheidung irren kann ist wohl auch menschlich. Es spielt auch keine Rolle ob Torwart oder Spieler der letzte Mann ist. Wenn ein nahezu sicherer Treffer verhindert wird, dann handelt es sich um eine Notbremse. Nirgendwo ist im Regelwerk was zu lesen, dass man als Torwart klare Absicht haben muss den Ball spielen zu wollen. In der Bundesliga können Schiris (soweit ich weiß, bin mir aber nicht ganz sicher) es sich anders auslegen wenn der Torwart versucht hat den Ball zu erreichen. Aber international habe ich nichts davon gehört. Und das gestrige Spiel fand nun nach Fifa-Regularien statt. Falls das auch international so gehandhabt werden könnte, dann sagt mir bitte Bescheid. Mir ist das nicht bekannt.
Würde mich auch interessieren, ob in Deutschland andere Maßstäbe für so etwas angelegt werden, als international.
Aber wenn das immer so konsequent gepfiffen werden würde und dann so bewertet werden würde, wie Du sagst, übergreifer, warum sehen wir dann nicht viel mehr Platzverweise von Torhütern mit anschließendem Elfmeter?
Oder sehen wir es nur in Deutschland nicht?
Es werden doch auch Spieler nicht immer vom Platz gestellt, wenn Sie eine klare Torchance mit einem Foul im Strafraum verhindern.

Nochmal in eigener Sache:
Ich glaube, dass sehr viel an solchen Entscheidungen der Dynamik geschuldet ist, mit der so etwas passiert. Sieht einfach krass aus, wenn zwei Spieler im Vollsprint um den Ball kämpfen. Und wenn dann einer von beiden durch die Luft fliegt und der andere den Ball nicht sicher hat, ist der Druck von außen natürlich gegeben.

Würde in dem Zuge auch interessant sein, zu wissen, wann Schiris eine Torchance als "sicher" oder "klar" bewerten und ob es dort Maßstäbe gibt. Leitlinien, die vielleicht sogar zentral vermittelt werden.