Ergebnis 1 bis 50 von 902

Thema: Zieler, Ron-Robert (VfB Stuttgart, Bundesliga)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.07.2012
    Beiträge
    468

    Standard

    Offtopic!

    Ich finde es langsam albern, wie sich einige Keeper (u.a. Zieler) statt die Flanken am 5-er zu fangen, bis an die Torlinie zurück ziehen, damit eventuelle Gegentreffer in die Kategorie "unhaltbar" gestuft werden. Wenn man jedoch trotz zu tiefer Position an der Torlinie wie schlecht aussieht, braucht man sich über den Spott nicht zu wundern.

    Hoffentlich kommt bei den TW-Trainern endlich mal ne andere Denkweise rein, ihre Keeper nicht mehr zur Torlinie zurück laufen zu lassen, wenn der Ball entweder am 5-er hinein geflankt wird oder wenn der Gegner am 16-er an einen flachen Paß bekommt und Mitspieler sich dazwischen drängen müssen und dort "Hilfstorwart" spielen! Mit einem guten Stellungsspiel hat diese Situation für mich nichts zu tun, die allenfalls bei den Zuschauern über mehr Tore besondere Freude auslösen kann. Bin zwar kein Bayern-Fan, aber mir tat Süle beim Selbsttor fast schon ein bißchen Leid, denn das war m.E. ein Ball für Ullreich.

    Eine andere Denkweise bei den TW-Trainern würde ich mir ebenfalls bei der Wahl der Abwehrtechnik bei flachen Schüssen ab der "Toten Zone" wünschen. Denn hier wäre m.E. sehr häufig mit 1 - 2 Meter höherer Position eine Fußabwehr effektiver, als es mit den Händen zu probieren, da der Weg zum Ball hier länger ist.

    Wenn aber ein Torwart wieder mehr Gegnerkontakt aber soll, dann braucht es eine Regelanpassung. Denn anders als Feldspieler kann sich der Keeper nicht beim Greifen nach dem Ball durch seine Arme vor Verletzungen am Oberkörper schützen. Rippenverletzungen sind jedoch nicht nur schmerzhaft, sondern auch langwierig. Ich finde es so einfach nicht fair!

  2. #2
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zitat Zitat von twtrainer Beitrag anzeigen
    Offtopic!

    Ich finde es langsam albern, wie sich einige Keeper (u.a. Zieler) statt die Flanken am 5-er zu fangen, bis an die Torlinie zurück ziehen, damit eventuelle Gegentreffer in die Kategorie "unhaltbar" gestuft werden. Wenn man jedoch trotz zu tiefer Position an der Torlinie wie schlecht aussieht, braucht man sich über den Spott nicht zu wundern.

    Hoffentlich kommt bei den TW-Trainern endlich mal ne andere Denkweise rein, ihre Keeper nicht mehr zur Torlinie zurück laufen zu lassen, wenn der Ball entweder am 5-er hinein geflankt wird oder wenn der Gegner am 16-er an einen flachen Paß bekommt und Mitspieler sich dazwischen drängen müssen und dort "Hilfstorwart" spielen! Mit einem guten Stellungsspiel hat diese Situation für mich nichts zu tun, die allenfalls bei den Zuschauern über mehr Tore besondere Freude auslösen kann. Bin zwar kein Bayern-Fan, aber mir tat Süle beim Selbsttor fast schon ein bißchen Leid, denn das war m.E. ein Ball für Ullreich.

    Eine andere Denkweise bei den TW-Trainern würde ich mir ebenfalls bei der Wahl der Abwehrtechnik bei flachen Schüssen ab der "Toten Zone" wünschen. Denn hier wäre m.E. sehr häufig mit 1 - 2 Meter höherer Position eine Fußabwehr effektiver, als es mit den Händen zu probieren, da der Weg zum Ball hier länger ist.

    Wenn aber ein Torwart wieder mehr Gegnerkontakt aber soll, dann braucht es eine Regelanpassung. Denn anders als Feldspieler kann sich der Keeper nicht beim Greifen nach dem Ball durch seine Arme vor Verletzungen am Oberkörper schützen. Rippenverletzungen sind jedoch nicht nur schmerzhaft, sondern auch langwierig. Ich finde es so einfach nicht fair!
    Fällt mir auch zunehmend negativ auf.
    Ich grübele dabei immer, ob sich die Flanken verändert haben oder das Abwehrverhalten der Innenverteidigung.
    Flanken abzufangen passiert in den vergangenen fünf Jahren immer weniger.

    Mode? Fehlender Fokus? Zu viele Stammtische ("Wenn er rauskommt...")?
    MANGELHAFTE AUSBILDUNG...?
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Torwarttrainer im Raum Hannover
    Von arminiahannover im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.10.2007, 21:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •