Seite 7 von 17 ErsteErste ... 56789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 301 bis 350 von 902

Thema: Zieler, Ron-Robert (VfB Stuttgart, Bundesliga)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    16.05.2011
    Ort
    Köln
    Beiträge
    45

    Standard

    Loch zumachen wenn er 6-7 meter vor dem Tor steht?
    Gadgeto Gadget lange Arme oder Elastomen mässig?
    Wollte damit sagen das der Ball wirklich unglücklich flog.
    Das mit den Bällen war eher sarkastisch zu verstehen.

    Hätte wenn und aber tut mir trotzdem leid für ihn.


    Wenn dem so sei warum kassieren dann soviele Toptorhüter solche Teile?
    Kann pasieren auch einem Neuer der kassiert immerhin aus 73 m eine absolut haltbare Pille.
    http://www.youtube.com/watch?v=XYzMbFy5BT4

  2. #2
    Amateurtorwart Avatar von Tomfon
    Registriert seit
    09.09.2010
    Ort
    Amsdorf/Leipzig
    Beiträge
    412

    Standard

    Wie wäre es einfach mit Gadgeto Gadget besser stehen und übergreifen?! So viel fehlte da nicht, dass er sich den Arm hätte ausreißen müssen, um ihn hinterher zu werfen.

    Zitat Zitat von Skyman Beitrag anzeigen
    Wenn dem so sei warum kassieren dann soviele Toptorhüter solche Teile?
    Kann pasieren auch einem Neuer der kassiert immerhin aus 73 m eine absolut haltbare Pille.
    http://www.youtube.com/watch?v=XYzMbFy5BT4
    Worauf die Frage abziehlt versteh ich nicht, bzw. af welche Aussage du dich da beziehst.

  3. #3
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    16.05.2011
    Ort
    Köln
    Beiträge
    45

    Standard

    Klar es geht immer besser, aber in der Position vor dem Tor halt schwr selbst mit übergreifen den Ball zu halten.
    Zitat Zitat von Tomfon Beitrag anzeigen
    Wie wäre es einfach mit Gadgeto Gadget besser stehen und übergreifen?! So viel fehlte da nicht, dass er sich den Arm hätte ausreißen müssen, um ihn hinterher zu werfen.



    Worauf die Frage abziehlt versteh ich nicht, bzw. af welche Aussage du dich da beziehst.
    Genau so blöd gelaufen wie bei Zieler (;

  4. #4
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Ich versuche mal eine Art Mediation zwischen Steffen und Torbinho und herauszuarbeiten, warum Steffen doch recht (und auch ein bisschen zu) scharf zurückweist, was Torbinho sagt. Denn ich habe ein bisschen das Gefühl, dass Torbinho implizit gar nicht so weit weg ist von dem, was Steffen sagt:

    Gehen wir davon aus, dass Steffen in seiner technischen Darstellung richtig liegt und ich sehe das auch so. Dann geht es nicht um die Hüfte, die über der Körperachse liegend einen Bogenflug optisch ausmacht. Bogenflug ist also nicht das entscheidende Kriterium, ob Zieler hier den Ball hätte halten können. Denn die Hüfte ist zunächst nur dann problematisch, wenn die Absprunghaltung, die Absprungrichtung oder die Gewichtsverteilung verhindern, dass das Sprungbein den Körper optimal nach oben drücken kann. Ein Kriterium (oder ein wesentliches) in der Analyse dieses Fehlers ist die fehlende Körperstreckung im Flug und eine "hängende" Hüfte. Einen korrekten Flug macht jedoch nicht die nach oben herausstehende Hüfte aus, sondern der Absprung, die Körperstreckung in Richtung Ball und die "Flughöhe", die der TW in der Körperstreckung erreicht. Scheinbar muss die Hüfte über der Körperachse sein und das wird als Hauptmerkmal eines korrekten Sprungs/Flugs betrachtet. Eigentlich liegt diese Wahrnehmung jedoch daran, dass im korrekten Bogenflug die Arme in Richtung Boden gehen und nach der vollen Streckung die Landung einleiten. Da logischerweise der Oberkörper den Armen folgt, steht die Hüfte scheinbar im höchsten Punkt des Fluges oben. Tatsächlich befinden wir uns schon wieder in der Endphase der Flugkurve. Wenn der Torwart (Übergreifen hin oder her) im Flug die volle Streckung in Richtung Ball erreicht hat, hat er die größten Chancen, den Ball zu halten. Denn nur dann hat er den kürzesten Weg zum Ball. Bis dahin kann auch ohne Bogenflug alles ideal ablaufen.

    Elementarer Teil des Bogenfluges ist nämlich die Landung (s. die Übungen dazu von Steffen). Auch ohne dieses Element und damit ohne typischen Bogenflug ist der Schuss für Zieler erreichbar, wenn er sich mit voller Explosivität in die Körperstreckung katapultieren kann. Ob dann die Hüfte irgendwann prägnant über der Linie Brust-Oberschenkel liegt, ist torwarttechnisch relevant bzw. für die Falltechnik, nicht aber zwingend für die Effektivität (s. die Videobeispiele von Neuer oder Kahn).

    Bei Kahn oder Neuer sieht man die Streckung, die Zieler hier nicht hat. Zieler springt nicht in Richtung Ball, sondern er läuft in Richtung Ball, bevor er versucht, irgendwie noch seine Hand hochzureißen. Er springt dem Ball quasi hinterher und dann ist es wie bei einem Gewehr: Versuch mal, mit einem Gewehr hinter einem Düsenjet hinterher zu schießen und das Flugzeug zu treffen. Das ist ein typischer Fehler, wenn der TW vom Schuss überrascht wird und nicht mehr "aktiv" die Sprungbewegung auslöst.

    Ich denke, dass Zieler im Idealfall bei diesem Schuss hätte übergreifen müssen. Womöglich hätte er auch eine Chance ohne Übergreifen gehabt, wenn der Absprung gereicht hätte, ihn in eine gerade Streckung zum Ball zu bringen. Er kommt aber nicht mehr in eine echte Absprungbewegung, um den Körper hochzukatapultieren, weil er schlecht auf die Situation vorbereitet ist und der normale Bewegungsablauf samt nach vorn und zum Ball gerichtetem Absprung "die Wupper runtergeht". Ein generelles technisches Defizit würde ich Zieler aufgrund dieser Aktion nicht unterstellen, eher ein situationsbedingtes fehlerhaftes taktisches Verhalten, das zu einem fehlerhaften Ablauf führt.

    Man muss allerdings zu Zielers Gunsten sagen, dass die Flukurve ziemlich gemein aussieht. So, und jetzt, darf mir Steffen meinen Sermon auch um die Ohren hauen, wenn ich das falsch verstanden haben sollte

    Allerdings, Steffen, ist es in einer Diskussionsrunde nie sehr sinnvoll, derart rigoros jegliche Gegenargumente als unzulässig abzulehnen

  5. #5
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.08.2008
    Beiträge
    278

    Standard

    Ich schließe mich an dass er den Ball haben muss. Wo liegt hier der Fehler?

    Position uns Distanz: Die Position stimmt nicht.

    Der Rest ist versuchte Kompensation. Wenn er übergreift und den Ball trotzdem nicht bekommt hat er trotzdem vorher einen Fehler gemacht. Kein großer, aber der Reicht auf diesem Niveau allemal für ein Gegentor. Hier sieht man es nochmal ganz gut. Wobei der Schuss ja soweit entfern ist dass Zieler bei Schussabgabe noch garnicht zu sehen ist. Und guckt euch mal an wo der zu dem Zeitpunkt steht als der ball auf 16meter Höhe ist...

    Hat nichts mit Ihm oder Wiese als Typen zu tun. Bin Fan von keinem der beiden...

    http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitr...ne-Deutschland
    Geändert von Aschekind (15.11.2011 um 14:21 Uhr)
    Torhüter sind wie Hausfrauen: Wenn Sie einen guten Job machen redet keiner drüber. Wenn Sie einen Fehler machen ist das Geschrei groß.

  6. #6
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Absolut richtig, Aschekind!

    Zu Steffen: Ich habe nicht ganz ausreichend beschrieben, was ich meine, wenn ich schreibe, dass er anders als mit dem Übergreifen wohl auch eine Chance gehabt hätte. Dass er die allergrößten Chancen hat, wenn er übergreift, steht außer Zweifel! Nur haben viele Torhüter - auch im Spitzenbereich - eine Seite, auf der ihnen das Übergreifen duetlich schwerer fällt und es faktisch im Spiel keine Rolle spielt (auch Neuer oder Adler, anders Wiese). Ich habe meine Schokoladenseite links, soll heißen: Übergreifen links super, rechts "suboptimal". Es ist also das typische Rechtshänderverhalten. Im Training klappt das Übergreifen rechts einigermaßen, aber instinktiv im Spiel setze ich es selten um. Also muss ich umso mehr darauf achten, dass ich rechts in die volle Streckung komme, und möglichst wenig Effektivität einbüße.
    Geändert von nik1904 (15.11.2011 um 14:36 Uhr)

  7. #7
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    @Aschekind: Das ist ja genau das, was ich die ganze Zeit versuche zu sagen. Der Stellungsfehler geht allem voran. Alles was danach kommt ist eher aussichtslos, da er m.E. von vornherein zu weit weg ist. Vllt. wäre es (Vorsicht: nicht ganz ernst gemeint) im Nachhinein das Beste gewesen, einfach stehen zu bleiben und dem Ball beim Einschlagen zuzusehen. Vermutlich wäre dann überhaupt keine Diskussion um haltbar oder nicht aufgekommen, sondern man hätte einfach von einem guten Schuss gesprochen.

    Jetzt nochmal an Steffen und nik, um letzte Uneinigkeiten auszuräumen:
    Wenn ihr davon sprecht, dass er mit Übergreifen die besten Chancen hat, seid ihr dann gedanklich noch vor, oder schon nach dem Absprung? Kommt er bei seinem derart flachen Absprung überhaupt auf die notwendige Höhe?
    Meine Meinung ist, dass er dadurch, dass er (zu) flach abgesprungen ist, nur noch mit dieser "Bananenhaltung" überhaupt noch zu einer gewissen Höhe kommen kann.
    Geändert von Torbinho (15.11.2011 um 15:00 Uhr)

  8. #8
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Torbinho Beitrag anzeigen
    Wenn ihr davon sprecht, dass er mit Übergreifen die besten Chancen hat, seid ihr dann gedanklich noch vor, oder schon nach dem Absprung? Kommt er bei seinem derart flachen Absprung überhaupt auf die notwendige Höhe?
    Torbinho, hast Du den überhaupt verstanden, was ich sagen möchte oder worum es beim Übergreifen geht?
    Zunächst einmal zu dem Stuss mit dem steilen Absprung:
    Jérémie Janot beim Schusstraining - Achte auf 0:22 und auf 0:28
    oder
    Jérémie Janot beim Schusstraining 2 - Achte auf 0:22
    Alles im steilen Winkel... und wie gesagt, ich kenne keinen Torwart, der so etwas nicht auch aus dem Laufen heraus hinbekommt - und in der Leistungsklasse, von der wir da sprechen, da sollte das schlichtweg ohne Zweifel sein.
    Also, Übergreifen auch bei steilen Absprungwinkeln, weil biomechnisch vorteilhafter...

    Meine Meinung ist, dass er dadurch, dass er (zu) flach abgesprungen ist, nur noch mit dieser "Bananenhaltung" überhaupt noch zu einer gewissen Höhe kommen kann.
    Wie gesagt, für die Höhe ist nicht der Kopf entscheidend, sondern die Hüfte. Nimm Dir einfach mal das Bild von Zieler, stelle seinen Körper gerade und dann prüfe mal, wie seine Reichweite beim Übergreifen ist.
    Du wirst erstaunt sein...
    Und ich bin Gedanklich da schon nach dem Absprung... Vergiss bitte nicht, daß ich beim Übergreifen einen nicht minder gewaltigen Reichweiten Vorteil habe. Das sind nicht bloß ein paar Centimeter, sondern kann sich um über die gesamte Unterarm/Handlänge erstrecken, ja im extrem kann es sogar 2/3 der gesamten Armlänge ausmachen, die ich an Reichweite plus habe. Ich spreche hier nicht von Nichtigkeiten oder vernachlässigbaren Längenvorteilen, sondern zum Teil von sehr erheblichen Reichweiten der Arme.
    Bedenke, das wenn es nur der Unterarm ist, wie bei einem Torwart wie Zieler von runden 50 cm Länge reden... Sprich es ist schon entscheidend ob ich diese 50 cm in die Waageschale werfe oder ob ich das nicht mal versuche...
    Und gerade weil er vielleicht zu flach abgesprungen ist, weil das nicht anders ging, oder sonst auch immer, ändert es nichts daran, den Körper 100%ig zum Ball zu strecken. Denn der direkte, gerade Weg zum Ball ist der Richtige. Dies ist dann das Ausnutzen aller Reichweite und auch das Erlangen der maximalen Reichhöhe... wenn ich dann noch übergreife, komme ich nach oben mit meiner maximalen körperlich gegebenen Reichweite... und daran gibt es, allein von der Biologie nichts zu rütteln, daß ist 'konstruktionsbedingt' einfach so.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  9. #9
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Stop, jetzt verstehst du mich falsch: Bei steilen Absprungwinkeln ist klar, dass er den Ball halten kann und dazu Übergreifen muss! Meine Frage war nur, ob es ihm das Tempo nicht schwierig macht, steil abzuspringen.

    Und da sind wir auch bei deinem zweiten Punkt: Wenn ich seinen Körper geradestelle habe ich zwei Möglichkeiten: Entweder ich klappe virtuell seine Hüfte nach oben (das kann er NACH dem Absprung natürlich nicht mehr machen), dann wird die Reichweite wirklich enorm. Aber es erfordert eben den steileren Absprung. Oder ich klappe den Oberkörper nach unten in eine Linie mit den Beinen (das könnte er noch nach dem Absprung machen), aber dann würder er, Übergreifen oder nicht, unterm Ball hersegeln.

    Natürlich meinst du die erste Alternative, aber das ist halt nicht mehr machbar, wenn ich schon zu flach abgesprungen bin. Das Kind ist also schon in den Brunnen gefallen. Natürlich, die Lösung wäre, steiler abzuspringen. Aber schafft er das, bzw. ist es nicht verdammt schwierig, nach den vielen Sidesteps die er macht (normal wären ja 3-4 kurze, hier sind es vllt. 5-6 eher lange) und in dem Tempo steiler abzuspringen? Die horizontale Komponente seiner Bewegung ist enorm, demzufolge müsste er eine aquivalente vertikale Kraft ausüben, um als Resultat die gewünschte, steil angestellte diagonale Flugbahn zu erhalten. Wenn du sagst: Auf dem Niveau muss das absolut möglich sein, okay. Ich halte es zumindest für angebracht, darüber nachzudenken.

  10. #10
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Torbinho Beitrag anzeigen
    Meine Frage war nur, ob es ihm das Tempo nicht schwierig macht, steil abzuspringen.
    Okay, Sorry. Also, nein, da gibt es keine Probleme... wenn diese ein Torwart hat und hätte, sollte man darüber im Training dringend nachdenken. Denn letztendlich: Ich muss zum Fausten sogar aus vollem Anlauf heraus senkrecht nach oben abspringen, oder dann waghalsig in jedem beliebigen Winkel, um ggf. eine Situation zu bereinigen...
    Sprich es ist eine Grundlage, die einfach sitzen muss...

    Und da sind wir auch bei deinem zweiten Punkt: Wenn ich seinen Körper geradestelle habe ich zwei Möglichkeiten: Entweder ich klappe virtuell seine Hüfte nach oben (das kann er NACH dem Absprung natürlich nicht mehr machen), dann wird die Reichweite wirklich enorm.
    *lachen* Warum sollte er das nach dem Absprung nicht mehr können? Nicht vergessen, die Hände und der Kopf führen zum Ball. Also, es ist essentiell das ich eine Körperstreckung hinbekomme.
    Sprich ich springe ab und nun entscheidet meine Leithand, wohin sich der Körper streckt oder krümmt. Fliege ich also nach rechts, wie Zieler und greife rechts hoch, wird sich mein Körper entsprechend in der Wirbelsäule auch so neigen.
    Schau, wenn man nach Bildern und Logos zum Thema Torwart und Parade sucht, findet man viele tolle Aufnahmen.
    Beispiele:
    http://www.bundesliga.de/media/image...de_468x345.jpg
    Na? Sieht Du, wie Wächter hier sich in der Wirbelsäule so hinbiegt, damit die linke Hand länger wird?
    http://web.afb-media.de/foto/media/d...art_Parade.jpg
    Das ist nun Markus Hesse - tolles bild der Medien Agentur, muss man lassen. Hier passt alles. Volle Streckung... Allerdings... greift er mit der anderen Hand hin, holt er gut zwei bis 5 Zentimeter raus... Logisch muss man nicht, aber es kann hilfreich sein. Daher sollte man diesen Reichweiten Vorteil kennen und instinktiv anbieten... Hier im Bild nehme ich war es nicht nötig.
    http://www.fcn.de/fileadmin/fcn/red/...wartparade.jpg
    Bild des 1. FC Nürnberg, zweite Mannschaft. Schöne Parade, auch wenn der Tw ganz offensichtlich rückwärts fliegt... gugg nur mal wie weit seine Hand reicht, und der Ellenbogen und die Hand ist nicht mal voll gestreckt...
    http://img.fotocommunity.com/images/...-a24705119.jpg
    Aufnahme von Rainer Braband auf Fotocommunity.de: Schau Dir das an...Besser kann man die 'Bananenhaltung' kaum im Bild einfangen... Schau nur, wie die linke Hand unnütz 'hinterher flattert'... Wo ist die Körperspannung?
    http://sb-presse.de/images/sport/fus...825c24_tnL.jpg
    So, auch hier wieder Bild einer Medienagentur, sb-presse, Inhaber Stefan Bösl. Torwart ist hier U15 Torhüter P. Mayr:
    Auch hier eine wunderbare Bananenhaltung, ausgelöst, weil der Torwart nicht mit der rechten Hand zum Ball übergreift, sondern mit der linken nach dem Ball angelt, und die rechte Hand wieder 'hinterher flattert'... Schau, wie die Wirbelsäule sich biegt, um die Schulter in eine korrekte Position zu bringen.
    http://www.fussball-vorort.de/bilder..._rabuser.9.jpg
    Erfolgreiches Übergreifen. Schau, Hüfte und Schultern, die Wirbelsäule, alles eine Linie.
    http://www.trenddeko.ch/images/produ...ges/130083.jpg
    Ist zwar nur eine Deko Idee, trotzdem: Man kann gut erkennen, daß sich der Körper noch in einer Linie befindet, trotzdem durch die hängende rechte Hand gerät der Torhüter schon fast in leichte Rücklage. Zudem: Kommt der Ball höher, wird auch hier sich die Wirbelsäule krümmen, um eben die linke Schulter besser in Position zu bringen um den Ball zu erreichen. Ob das dann noch optimal ist?
    http://sportbild.bild.de/SPORT/bunde...height=349.jpg
    Manuel Neuer auf Sportbild... Schau es Dir an... die Hüfte hängt schon leicht, die Wirbelsäule ist nicht wirklich gerade und was ich zuvor schon meinte, hier deutlich: Die Schultern sind nach hinten gedreht, denn die rechte Schulter muss ja in eine optimale Position gebracht werden...
    Hier passt es noch, weil er mit der Hand den Ball sicher erreichen kann, doch was wenn mehr Länge nötig ist?
    http://www.fussball-vorort.de/bilder...son-foto.9.jpg
    So, mal ein Bild der jungen Jugend. Diese sollen ja eigentlich gar nicht hechten, aber man kann es ihnen nicht verbieten. Bevor ist etwas verbiete und es unkontrolliert passiert, sollte ich als Trainer eingreifen und es methodisch und sauber unterrichten. Hier jedenfalls sieht man prima die Bananenhaltung, weil die linke Schulter in Position gebracht werden soll..
    Auf andere technische Dinge, die ich da sehe, will ich gar nicht eingehen...

    Verstehst Du? Also es ist nicht der Sprung, es ist mit welcher Hand versuche ich zum Ball zu gelangen!

    ... Übergreifen oder nicht, unterm Ball hersegeln.
    Ist ab und an gar nicht anders möglich...

    Ich halte es zumindest für angebracht, darüber nachzudenken.
    Völlig legitim - aber wenn er das nicht könnte... bedenke, daß man es beim Fausten und Fangen von Flanken nicht anders machen muss. Der Winkel also ist zweitrangig... Wichtig ist, daß ich die Streckung entsprechend erreiche und maximale Reichweite raushole und dies ist hier absolut NICHT gegeben.
    Ausser man versucht Zieler in diesem Fall die Stange zu halten. Versucht man aber es mal vom Standpunkt des Trainers, der Fehler sehen will und muss, zu beleuchten, dann ist irrelevant ob haltbar oder nicht: Der Torwart hat hier nicht alles in die Waageschale geworfen, was technisch möglich gewesen wäre...
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  11. #11
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Danke für die Diskussion! SO muss in einem Fachforum debattiert werden, damit man etwas für sich selbst und das Training mitnimmt.

    Zwei Anmerkungen zu Bildern und Filmen:

    - in den Filmen mit Jérémie Janot kommt sicherlich rüber, worauf Steffen hinauswill. Ich möchte nur anmerken, dass der Torwart für einen Profitorhüter enorm oft ins Kreuz fällt bzw. nicht gut zum Ball geht. Fast jede Aktion geht in der Tendenz nach hinten. Die Fangquote ist nicht zuletzt aus diesem Grund erschreckend. Daher möchte ich nur noch hinzufügen, dass abseits der entscheidenden Sequenzen nicht viel vorhanden ist, was man didaktisch bzw. vorbildlich verwenden kann. Nur prophylaktisch, bevor jemand nun meint, man müsse sich an dem Mann orientieren.

    - Beim Neuer-Bild: Neuers rechte Seite...

  12. #12
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von nik1904 Beitrag anzeigen

    - Beim Neuer-Bild: Neuers rechte Seite...
    Tja, auch die Besten haben Macken - aber ich denke, dass er daran arbeiten wir.
    Ich hoffe mein Standpunkt und meine - immernoch unveränderte - Meinung ist deutlich geworden.
    Ganz bestimmt will ich Hr. Zieler nichts Böses oder Unrechtes, aber in der Situation waren und sind es meine Gedanken.
    Völlig unberührt, das ich Zieler oder ter Stegen für deutlich besser ins Konzept und Gefüge der Mannschaft erachte, als andere - den dies war ja schon mit Jens Lehmann so vorhersehbar

    Zur Videoanmerkung: nik, das lasse ich unkonzentriert, auch wenn's Diskussion wert ist.
    Doch das hat in diesem Thema nichts verloren
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  13. #13
    Torwarttalent Avatar von AdlerAlex
    Registriert seit
    10.06.2010
    Ort
    Erftstadt
    Beiträge
    50

    Standard

    Ich muss hier Steffen in allen Punkten zustimmen!

    Auf Grund Eurer Diskussion und der tollen Erklärungen und Beispiele von Steffen konnte ich, nach kurzem Nachdenken, bei mir viele Situationen rekonstruieren wo ich falsch mit der Hand hingegangen bin und somit mit der "Bananenhaltung" keine Chance hatte den Ball zu bekommen.

    Danke!

  14. #14
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Hannovers Nationalkeeper
    „Fantastic“ Sir Alex ist jetzt Zieler-Fan

    This Lob goes runter wie Öl...

    Riesen-Komplimente für Ron-Robert Zieler - von einem der größten Trainer der Fußball-Welt.

    Weiterlesen

    Quelle: BILD
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  15. #15
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    ...Hört sich fast so an, als hätte Sir Alex unseren National-Zieler am liebsten wieder zurück bei sich auf der Insel...
    Quelle: BILD.de

    Ist Ihm, nicht zu verdenken, denn bis auf ganz wenige Ausnahmen: So prickelnd sind die Torleute der britischen Inseln nicht.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  16. #16
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Dafür sollte Zieler aber erst einmal seine Leistungen stabilisieren. De Gea ist ein ganz anderes Kaliber, auch wenn er bisher (ebenfalls) keine tolle Saison spielt.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  17. #17
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    03.09.2009
    Ort
    Dorsten
    Beiträge
    134

    Standard

    De Gea ist ein ganz anderes Kaliber,...
    Ich weiß nicht, alles was ich von de Gea bisher gesehen habe (zugegeben nicht richtig viel, aber immerhin schon einiges) fand ich nicht wirklich besser als das was einige Buli-Keeper regelmäßig zeigen. Gerade aktuell sogar deutlich schlechter. Ich glaube gerade um bei den großen ausländischen Vereinen landen zu können bedarf es vor allem einer großen Lobby. Die hat außer Neuer kaum ein deutscher Keeper. In meinen Augen allerdings zu unrecht.
    Wenn Zieler sein momentanes Leistungstief (klingt ein wenig hart, er macht ja nicht nur scheiß, aber wie soll man es sonst nennen?) wieder in den Griff bekommt, und da gehe ich von aus, dann wird sich der "Sir" vielleicht in Zukunft echt noch nach ihm die Finger lecken...
    Komischerweise hatten zuletzt ja viele, auch mit großem Potential ausgestattete deutsche Keeper Probleme im Ausland sich durchzusetzen. Das fängt an bei Enke, geht über Lehmann (der in meinen Augen auch zu unrecht viel zu umstritten war in Arsenal, gerade gegen Ende) und endet bei Hildebrandt. Keine Ahnung woran das liegt, da in meinen Augen gerade in der Bundesliga sehr viele Topkeeper spielen und in anderen Ligen durchaus die eine oder andere Graupe...
    Kann aber auch sein, dass ich das ganze zu sehr durch die schwarz-rot-goldene Brille verkläre... Will ich natürlich nicht unbedingt wahr haben...
    Aber auch die Umfrage der Woche vor einiger Zeit hat gezeigt, dass viele hier im Forum die deutschen Torhüter vor allem was die Breite der Spitze :P angeht für Weltklasse halten...
    Geändert von volknat (18.11.2011 um 18:24 Uhr)

  18. #18
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zitat Zitat von volknat Beitrag anzeigen
    [...]
    Komischerweise hatten zuletzt ja viele, auch mit großem Potential ausgestattete deutsche Keeper Probleme im Ausland sich durchzusetzen. Das fängt an bei Enke, geht über Lehmann (der in meinen Augen auch zu unrecht viel zu umstritten war in Arsenal, gerade gegen Ende) und endet bei Hildebrandt. Keine Ahnung woran das liegt, da in meinen Augen gerade in der Bundesliga sehr viele Topkeeper spielen und in anderen Ligen durchaus die eine oder andere Graupe...
    [...]
    Ich könnte mir vorstellen, dass sie das Maul nicht weit genug aufreißen.
    Meines Erachtens sind das häufig Blender. Und sobald der Torwart nicht mit der Abwehr meckert, wird ihm automatisch Schuld gegeben... Denk mal an Victor Valdes. Eine Mentalitäts-Frage.
    Wobei Jens Lehmann eigentlich viel mit der Abwehr gemeckert hat...
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  19. #19
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    03.09.2009
    Ort
    Dorsten
    Beiträge
    134

    Standard

    Zitat Zitat von Icewolf Beitrag anzeigen
    Ich könnte mir vorstellen, dass sie das Maul nicht weit genug aufreißen.
    Meines Erachtens sind das häufig Blender. Und sobald der Torwart nicht mit der Abwehr meckert, wird ihm automatisch Schuld gegeben... Denk mal an Victor Valdes. Eine Mentalitäts-Frage.
    Wobei Jens Lehmann eigentlich viel mit der Abwehr gemeckert hat...
    Könnte wirklich sein... Jens Lehmann hat ja immerhin noch ein paar anerkannt erfolgreiche Jahre bei Arsenal gehabt...

    Diese Theorie trifft im Überblick auf viele Keeper in den anderen Top-Ligen zu. Allerdings gibts da auch Ausnahmen wie etwa VdS, Czech, Stekelenburg oder auch Buffon und Casillas... Also letztlich können scheinbar die wirklich guten Leute wieder auf das Anmaulen der Abwehr verzichten. Wäre logisch, weil diese ja schon die nötige Lobby haben, dass man ihnen auch den einen oder anderen Patzer verzeiht.

  20. #20
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Ich habe das Spiel zwar "nur" im Stadion gesehen und noch keine Fernsehbilder, aber mir kam es so vor, als ob alle vier Tore zu verhindern gewesen wären. Über das erste Tor müssen wir nicht sprechen, das ist ein klarer Fehler. Beim zweiten kommt Zieler aus dem Tor und irrt dann im Fünfmeterraum - so kann er den mittigen Kopfball natürlich nicht halten. Auch beim dritten und das vierten Tor sah er nicht wirklich glücklich aus. Aber dafür muss ich mir erst einmal die Fernsehbilder anschauen. Heute hatte ich jedenfalls den Eindruck, dass jeder Torschuss auch im Tor landete. Zieler wirkte komplett verunsichert und stand total neben sich.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  21. #21
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Das erste und das zweite Gegentor war für einen deutschen Nationaltorhüter auf jeden Fall haltbar.
    Den ersten Bal darf er nie so passieren lassen und beim zweiten Tor irrte er mir zu orientierungslos im Tor herum.
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  22. #22
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    22 Minutne gespielt und der junge Mann wirkt alles andere als abgeklärt.
    Die unbedrängte Doppelhändige Faustabwehr, wo ich mich fragte warum... dann einmal im 5er 'vorbeigegriffen' und jetzt dieses Ding durch die Beine...

    Also, ich mache mir da echt Sorgen... Ron-Robert, daß kannste echte besser

    Aber jetzt 25 Minuten nach Anpfiff... da kann er nichts machen. Steht gut, hat die Ecke richtig zu, aber so schnell bekommt er einfach die Arme nicht mehr hoch...
    Hatte sich abgezeichnet.
    Geändert von Steffen (30.11.2011 um 20:32 Uhr)
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  23. #23
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    24.05.2011
    Ort
    Ingolstadt
    Beiträge
    379
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    bin ich der einzige der findet das er das zweite tor verhindern hätte können?
    Weiter, immer weiter!
    Oliver Kahn

  24. #24
    Torwarttalent
    Registriert seit
    25.02.2009
    Ort
    Sachsen-Anhalt, Saalekreis
    Beiträge
    60

    Standard

    Ich bin auch der Meinung, dass er es hätte verhindern können, wenn er mit den Händen zum Ball geht und nicht mit dem Fuß.



  25. #25
    Blickfeld Avatar von Vice
    Registriert seit
    30.08.2009
    Ort
    Attendorn
    Beiträge
    506

    Standard

    Die Distanz zwischen Ball und Fuß zeigt jedenfalls eindeutig, dass der Ball für Zieler mit dem Fuß nicht erreichbar war. Mein erster Gedanke war daher auch, dass der Ball haltbar ist, wenn er mit den Händen da hin geht. Fraglich ist, ob er mit den Händen rechtzeitig dran gewesen wäre. Spontan würde ich sagen ja, da die Distanz zum Stürmer groß genug ist.
    Auch die Dinger, die Steffen bereits weiter oben beschrieben hat, sehe ich ähnlich. Da erwarte ich von einer potenziellen deutschen Nr. 3 einfach mehr.
    tl;dr

  26. #26
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    24.05.2011
    Ort
    Ingolstadt
    Beiträge
    379
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    ich fande das sah so aus, auf der position die er stand war er teils machtlos, ich sehe das so entweder er geht komplett auf den ball führenden um ihn vor dem abschluss den ball holt. oder er bleibt so tief stehen auf der linie das er mit den händen hinkommt,

    resumee: man hätte es besser lösen können denn so unhaltbar war das nicht..
    Weiter, immer weiter!
    Oliver Kahn

  27. #27
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    16.05.2011
    Ort
    Köln
    Beiträge
    45

    Standard

    Der Schuss beim ersten Tor war sehr stramm.
    Haltbar?
    Beim zweiten sah er sehr statisch aus.
    Frage ob er da nicht schneller raus muss?
    Bei der Ecke ist er auch Kontaktlos am Ball vorebei gesegelt.
    Glaube der Junge ist froh wenn die Winterpause kommt.

    Wenigsten hat H96 glück und Kopenhagen spielt nur 1:1 gegn Poltawa und ist weiter in die KO-Runde eingezogen!
    Geändert von Skyman (30.11.2011 um 22:16 Uhr)

  28. #28
    Blickfeld Avatar von ilportier
    Registriert seit
    20.11.2008
    Ort
    Schweiz (Basel)
    Beiträge
    739

    Standard

    http://www.youtube.com/watch?v=YHl8Y...eature=related

    Trägt hier den neuen Nike Vapor!

  29. #29
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    02.10.2009
    Ort
    Österreich
    Beiträge
    241
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    Ich habe auch hier nur die Zusammenfassung gesehen, Glück in der Nachspielzeit, als er den Aufsitzer auslässt.
    Edit: bezieht sich auf Europa League gegen Lüttich
    Geändert von Glanzparade (09.03.2012 um 08:53 Uhr)

  30. #30
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Stimmt! Interessante Beobachtung.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  31. #31
    Blickfeld Avatar von ilportier
    Registriert seit
    20.11.2008
    Ort
    Schweiz (Basel)
    Beiträge
    739

    Standard

    Jep Schuhe sind glaube ich auch nicht die von Uhlsport, müssten die Pele Schuhe sein...

  32. #32
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Hannover 96 hat zwar noch immer eine Kooperation mit Uhlsport, aber ich denke nicht, dass die Torhüter dazu verpflichtet sind, damit aufzulaufen.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  33. #33
    Blickfeld
    Registriert seit
    04.04.2009
    Beiträge
    656
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    http://www.haz.de/Nachrichten/Sport/...%28offset%29/0

    Hier wieder aktuelles Bild (2) von gestern plus Schuhe von Nike. ich denke mal das er zur Rückrunde in Nike spielen wird. Was mich aber eigentlich weil er schon seit seiner Zeit bei Manchester United Uhlsport trug. Ich finde Nike Torwarthandschuhe nicht so Toll. Denke mal er wird ein guten Deal abgeschlossen haben mit Nike anders kann ich mir das nicht erklären.

  34. #34
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Eventuell hat er derzeit gar keinen Vertrag mit Uhlsport. Er trägt ja auch kein Sondermodell (wobei das nur bedingt etwas zu sagen hat). Möglich ist ebenfalls, dass der Vertrag zum 1. Januar 2012 ausläuft. Ich würde eher zu Letzterem tendieren, da der Nike-Swoosh überklebt ist und dies ohne laufende Vertragsbindung an einen anderen Hersteller nicht nötig wäre.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  35. #35
    Blickfeld Avatar von ilportier
    Registriert seit
    20.11.2008
    Ort
    Schweiz (Basel)
    Beiträge
    739

    Standard

    Tja als Nationaltorwart wird man schnell Interessant für die grossen..

  36. #36
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Nike möchte sicherlich weiterhin gern unter den Nationaltorhütern vertreten sein. Und da Wiese bald nicht mehr dazu gehört...
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  37. #37

    Standard

    96 - Bayer 0:0 - Zieler vs. Leno 1:1

    Hannover 96 traf am Samstag auf Bayer 04 Leverkusen. Die Teams trennten sich 0:0. Im Tor stand das spannende Duell zwischen den Nachwuchskeepern Ron-Robert Zieler sowie Bernd Leno an. Auch dort gab es keinen Sieger. Sondern zwei. mehr...
    torwart.de-Team

  38. #38
    Blickfeld
    Registriert seit
    04.04.2009
    Beiträge
    656
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zieler trug heute beim Trainingsauftakt die neue Fangmaschine. Also wird wohl Uhlsport Träger bleiben. Auf Bild 5 gut zu sehen.

    http://www.kicker.de/news/fussball/b...rquartier.html

  39. #39
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Dann stimmen meine Informationen wohl doch nicht?! Mal schauen, was daraus wird. Vielleicht hat Uhlsport ja noch einmal nachgebessert?

    Nettes Modell übrigens. Diesmal sogar nicht das Stangenmodell, sondern mit dem neuen Aquasoft im dunkleren Blau.

    http://mediadb.kicker.de/news/1000/1...inzel_0_24.jpg
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  40. #40
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard

    Haha, hab schon erwartet, dass durch das Färben des Belags interessante Fabrkombinationen bei den Sondermodellen entstehen werden.

    Ist natürlich nun sehr viel leichter zu erkennen, welcher Belag genutzt wird. Finde das Modell aber cool, gute Farbgebung.


  41. #41
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Gefällt mir auch sehr gut. Wobei die Farbkombination natürlich sehr schrill ist.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  42. #42
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Gestern lief Zieler zum ersten Mal mit Nike-Schuhen in der Bundesliga auf. Denke mal, dass die Handschuhe dann ab Sommer folgen - eventuell schon bei der EM?!
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  43. #43
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Hat heute zum dritten Mal in Folge zu null gespeilt, auch wenn er in letzter Zeit nicht so im Fokus des medialen Interesse stand. Sicherlich stand die Hannoveraner Abwehr sehr stabil, dennoch sollte man das erwähnen, da ich ihm im Zweikampf mit Ter Stegen um das Ticket zur EM sehe.
    Zieler sehe ich aber im Vorteil, da Löw ihn bereits nominiert hatte.
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  44. #44
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Mal abwarten. Ich rechne damit, dass Wiese zu Hause bleibt.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  45. #45
    Nationale Klasse Avatar von Oli_kahn313
    Registriert seit
    17.09.2007
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.124

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Mal abwarten. Ich rechne damit, dass Wiese zu Hause bleibt.
    Damit rechne ich auch, mittlerweile halte ich das für sehr wahrscheinlich.
    Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!

  46. #46
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    16.08.2009
    Ort
    Rheinstetten
    Beiträge
    154

    Standard

    Bin ich der einzige der das denkt oder hätte Zieler den Kopfball mit einem Übergreifer geholt?

  47. #47
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    01.03.2011
    Beiträge
    143

    Standard

    Zitat Zitat von Steinhart93 Beitrag anzeigen
    Bin ich der einzige der das denkt oder hätte Zieler den Kopfball mit einem Übergreifer geholt?
    und ich sag noch, als ich das sah, dass bestimmt jemand von wegen Übergreifen daherkommt

  48. #48
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zitat Zitat von Steinhart93 Beitrag anzeigen
    Bin ich der einzige der das denkt oder hätte Zieler den Kopfball mit einem Übergreifer geholt?
    Nein, das hab ich auch gedacht.
    Aber das ist Optimierung auf höchstem Niveau.
    Dass er den Ball überhaupt erreicht, ist eine Leistung. Viele bleiben da alibi-mäßig stehen, wedeln mit den Armen in der Luft und beschweren sich bei der Abwehr.
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  49. #49
    Blickfeld
    Registriert seit
    28.05.2011
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    541
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    naja, wirklich schuld kann man ihm da nicht geben, bin mir auch nicht sicher ob übergreifen da den unterschied gemacht hätte.

  50. #50
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    16.08.2009
    Ort
    Rheinstetten
    Beiträge
    154

    Standard

    Nicht falsch verstehen, gebe ihm da in keiner Weise die Schuld an dem Tor. Der war richtig gut platziert.
    Hab mich nur gefragt ob er noch dran gekommen wäre.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Torwarttrainer im Raum Hannover
    Von arminiahannover im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.10.2007, 21:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •