Ergebnis 1 bis 50 von 902

Thema: Zieler, Ron-Robert (VfB Stuttgart, Bundesliga)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Da auf Handspiel zu entscheiden ist absolut lächerlich. Entweder sieht des Linienrichter es klar oder er muss für den Torhüter entscheiden. "Auf gut Glück" kann er ja nicht die Fahne heben. Die Schauspieleinlagen der Bremer waren aber auch nicht ohne.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  2. #2
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Generell zur Diskussion: Ich bin wirklich überrascht, wie viele bei einem Torwart mit derart begrenzter Erfahrung schon den Stab über ihm brechen können. Natürlich war das ein relatv schlechtes Spiel, in dem er wenig Ruhe ausstrahlt. Meines Erachtens hat ein Kraft bei allen Vorschusslorbeeren zunächst mal keinen oder maximal einen geringfügig besseren Eindruck hinterlassen in den ersten Spielen. Da ist fußballerisch ganz sicher kein zweiter Lehmann oder Neuer im Anflug, die Strafraumbeherrschung und Ausstrahlung sind genau so, wie man es von jemandem mit dieser Erfahrung erwarten kann: Suboptimal. Und das gilt für Mielitz, Kraft und Zieler - um mal die drei derzeit prägnantesten Kandidaten zu nennen. Ein Baumann ist da schon erheblich weiter - und wird trotzdem in absehbarer Zeit ganz natürlich in seine erste heftige Krise hineinrutschen. Das gehört zum Reifeprozess. Wir sehen an Neuer oder Adler oder Rensing, dass es noch nie etwas geholfen hat, einen Torwart vom Talent zur zukünftigen deutschen Nr. 1 hochzuschreien. Dadurch hält niemand mehr Bälle und vor typischen Negativerfahrungen (die ja sogar notwendig sind) ist ein junger Keeper dadurch auch kein Stück mehr geschützt.

    Wenn jemand nun gar nicht kicken kann, dann wird er schwerlich eine herausragende Spieleröffnung entwickeln. Wenn jemand an jedem Ball vorbeifliegt, muss man sich fragen, ob er höchsten Ansprüchen in der Strafraumbeherrschung gerecht werden kann. Aber von den genannten Anfängern im BuLi-Alltag kann man nicht behaupten, dass sie offensichtliche Vollgurken sind. Ich erlaube mir auch Urteile und womöglich mal ein Vorurteil. Dennoch versuche ich, diese jungen Torhüter technisch und hinsichtlich ihrer Leistungen kritisch zu hinterfragen, aber auch mit der notwendigen Zurückhaltung, jede Aktion als Maßstab ihres grundsätzlichen Potenzials zu sehen.

    Wenn man sich auf seine Abläufe konzentriert, sieht man bei Zieler eine Menge Potenzial. Nicht mehr und nicht weniger.
    Geändert von nik1904 (14.02.2011 um 09:13 Uhr)

  3. #3
    Sina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Da auf Handspiel zu entscheiden ist absolut lächerlich. Entweder sieht des Linienrichter es klar oder er muss für den Torhüter entscheiden. "Auf gut Glück" kann er ja nicht die Fahne heben. Die Schauspieleinlagen der Bremer waren aber auch nicht ohne.
    richtig, wenn er da auf Handspiel entscheidet, dann muss er auch konsequent die rote Karte zeigen. wenn ich mich aber richtig erinnere, gab es dafür nicht mal Gelb! Man sieht in dieser Szene deutlich, das Zieler in dem Moment die Übersicht einfach behält und weiß, wo der Strafraum aufhört, Arme und Ball sind innerhalb des 16ers. Bei sowas muss ich mich einfach aufregen! Das Gespann war gestern eigentlich top, schade, das es dnan durch so eine Fehlentscheidung auffällt. Und wenn der Keeper mit allem außer Ball und kleinem Finger draussen ist, hat er trotzdem alles richtig gemacht...

  4. #4
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von Sina Beitrag anzeigen
    richtig, wenn er da auf Handspiel entscheidet, dann muss er auch konsequent die rote Karte zeigen. wenn ich mich aber richtig erinnere, gab es dafür nicht mal Gelb! Man sieht in dieser Szene deutlich, das Zieler in dem Moment die Übersicht einfach behält und weiß, wo der Strafraum aufhört, Arme und Ball sind innerhalb des 16ers. Bei sowas muss ich mich einfach aufregen! Das Gespann war gestern eigentlich top, schade, das es dnan durch so eine Fehlentscheidung auffällt. Und wenn der Keeper mit allem außer Ball und kleinem Finger draussen ist, hat er trotzdem alles richtig gemacht...
    Rot wegen Handspiel außerhalb des Strafraums gibt es doch nur bei der Verhinderung einer klaren Torchance (obwohl im Amateurbereich nicht einmal dann immer so entschieden wird). Es war schon richtig, hier keine Karte zu zeigen. Selbes Szenario als wenn ein Torhüter mit dem Ball aus dem Strafraum rutscht oder beim Abstoß den Ball außerhalb des Strafraums in der Hand hält. Ist auch schon ein paarmal vorgekommen.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Torwarttrainer im Raum Hannover
    Von arminiahannover im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.10.2007, 21:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •