Da Neuer nun vom Nationalteam abgereist ist, bin ich gespannt, ob Zieler eventuell eine Halbzeit gegen Polen spielen darf.
 
 
				Da Neuer nun vom Nationalteam abgereist ist, bin ich gespannt, ob Zieler eventuell eine Halbzeit gegen Polen spielen darf.
Farblegende: Moderator | Privatperson
 
 
				Ich gehe fast davon aus. Von Löw hat man ja eigentlich auch nie eine klare Aussage zur Hierarchie hinter Neuer gelesen/gehört und die Nummern 2-4 im deutschen Tor waren zuletzt auch nicht wirklich fest, sondern sogar sehr locker. Dass Zieler genau in Löws und Köpkes Konzept passt, Wiese dagegen nicht, lässt diesen oder Dreikampf (wenn ich Adler noch dazunehme) um die Position der Nummer 2 mindestens als vollkommen unentschieden erscheinen, wenn Zieler in den Überlegungen vom Trainerteam nicht schon jetzt ein Stück vor Wiese steht.
 
			
			 
					
						 
					
						 
					
						 
					
				
			
			
			
				 
			
			 
			
				 
 
				Zieler sieht bei beiden Gegentoren nicht gut aus --> 1. im Getümmel kann er sich nicht durchsetzen --> wenn er drin bleibt kann er den Ball ganz locker pflücken
2. auch haltbar wenn auch unglücklich
lg HannSchuach
 
 
				Danke erstmal für die Zusammenfassung
Also beim ersten Gegentor sieht es für mich nach Aufstützen aus und damit klare Behinderung des Torwarts. Das muss man pfeifen.
Ansonsten läuft es halt unglücklich für Zieler, da Hannover in der 2. Halbzeit zu wenig macht, um das Ergebnis besser zu gestalten. Richtig viele Torchancen waren für die Dänen nicht dabei, Pinto macht es noch einmal sehr gefährlich (Rettungstat auf die Latte), ansonsten eher ein Arbeitstag nach dem Motto: 3 Bälle kommen aufs Tor, 2 sind drin.
Was macht eigentlich der gegnerische Keeper beim ersten Gegentor? Kann das irgendwie nicht richtig zuordnen...
 
 
				Da hat jemand Zieler einen gebrauchten Tag angedreht. Er wirkte kaum einmal wirklich sicher und überzeugend. So what... Ein junger Torwart, der einen schlechten Tag erwischt, und nach der ersten schlechten Aktion nicht mehr ins Spiel findet, ist so normal wie die Sonne, die morgens aufgeht. So was passiert. Was auffällt ist, dass Zieler eher mal ein Spiel verbockt, als dass er in ein längeres Tief fällt - bislang zumindest, auch wenn ich davon ausgehe, dass ihm das noch blüht. In der Kombi mit dem Bayernspiel und der entsprechenden Anspannung davor, wird es interessant, ob er so ein Spiel so schnell verarbeitet bekommt.
Lerneffekt beim 1:1: Sich zurückzuhalten und dann mit zwei, drei Schritten energisch zum Ball hochzugehen, wäre wohl besser gewesen, als sich mit Tippelschritten in den Pulk zu schieben und zu versuchen daraus zum Ball hochzukommen. Fehler beim 2:2: Zieler sackt seitlich weg und kann die Balance nicht halten. Sollte nciht passieren, kann aber passieren. Da genügt ein kleiner Hakler im Rasen oder so und das Kartenhaus bricht zusammen. Außerdem ist es eben die große Kunst, auch in der Seitenbewegung so stabil zu bleiben. Wie schwierig es ist, da immer zum Ball hin und stabil zu agieren, wissen wir alle.
Mal sehen, wie er jetzt damit umgeht, aber die Fehler an sich sind ein Problem für das Ergebnis, nicht aber ein Ausdruck irgendeiner konstanten Fehlerquelle bei ihm.
 
			
			 
					
						 
					
						 
					
						 
					
				
			
			
			
				 
			
			 
			
				lg HannSchuach
 
 
				Seh ich genauso!
Beim ersten Gegentor sieht der Keeper von Kopenhagen auch nicht gut aus. Aber schaut euch mal die Flugbahn des Balles aus der Hintertorkamera an. Ich glaub nicht, dass er den so oder so bekommen hätte...
Denke aber, dass er, da er ja keine Reaktion zeigt, a) mit dem Schuß so wohl nicht gerechnet hatte und b) dann auf dem falschen Fuss erwischt wurde.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)