'Inkorrekt: Sowohl beim Hochsprung, als auch beim Torwartsprung ist das Erheben des Schwerpunktes, den man meist in ungefähr auf das Becken setzen kann, über Niveau wichtig.
Betrachtet man die physikale Form davon, nehmen wir eine Kugel, deren Schwerpunkt völlig mittig ist.
Dabei muss die Kugel beim Hochsprung eine steile Flugkurve einnehmen, als beim Weitsprung, um mit gleicher Kraft das gleiche Ergebnis zu erreichen. Maximale WEite oder maximale Höhe bedingen zwei völlig unterschiedliche Flugkruven.
Der Fosbury Flop ermöglicht die engste und biomechanisch optimalste Flugkurve der Hüfte über die Querlatte, die bei keiner anderen Sprungform möglich ist. Sprunge ich gerade, sind, wie du erwähnst, die Füsse, weil nach unten ragen im Weg. Somit kann der sogenannte Grätsch-Sprung nicht angewandt werden, weil er hier suboptimal zum Anlauf - damit der übertragung von Geschwindigkeit zu Sprungkraft ist. Zwar könnte ein Hochspringer Vorwärts ebenso über die Latte gehen, da er allerdings seine Beine nicht wegklappen kann, wir er die Latte, aufgrund der engen Flugkurve der Hüfte, mit den Oberschenkeln oder Knien reißen... Beim Fosbury Flop hingegen dann der Sprunger die Hüfte ideal über die Latte bewegen, und die Beine bogenförmig über die Latte nachziehen - schon daher ist der Vergleich zulässig.
Und der Torwart wird nicht bei mir nicht mit der Sprungkraft aufgrund seiner Körperlänge gemessen, sondern am Niveau wie hoch er es schafft, seine Hüfte über den Erdboden zu bekommen!
Leider nein. Es trifft auf alle Bälle zu, die ausserhalb des Verlängerung der Körperlächsache zu erreichen sind.2.: Was du über die Motorik des Übergreifens sagst stimmt. Aber nur (!) dann, wenn ich mich in einer (nahezu) horizontalen Fluglage befinde.
Bitte, Torbinho, schau Dir das bitte mal selbst für Dich an, bevor solch eine Behauptung kommt... und dann schau auf welcher Seite der Ball sich dann befindet, also direkt in der Körperlängsachse oder darunter oder darüber! Und dann mach mal für Dich fest, ab welchem Körperwinkel der untere Arm mehr Reicheweite bekommt...Das habe ich oben eingeräumt, da hast du, was die Länge angeht völlig Recht. Aber wenn der Körper in einem relativ steilen Winkel, also eher vertikal, in der Luft liegt, kommst du mit dem unteren Arm weiter.
Denn bevor diese Behauptung kommt, sollte man sich diese Sache definitv mal genauer ansehen und auch mal ausprobieren. Auch glaube, hier wollen einige diese Limitierung gar nicht wahrhaben!
Möchtest Du dafür ein Video haben?Ich habe zwar zugegebenermaßen kein derartiges Kenntnis des menschlichen Körpers wie du es hast, aber es ist ganz einfach: Stell dich mal linksbündig (d.h. linker Fuss an den Rahmen) in eine Tür und versuch dann, mit den Armen den oberen, rechten Winkel der Tür zu erreichen. Die Lage des Körpers ist dann, wie bei Zieler am Freitag, relativ vertikal. Und dann kommst du definitiv mit der rechten Hand weiter ins Eck, weil in dieser Position eben der Kopf für die linke Hand im Wege ist. Probiers einfach mal aus.
Wenn ich mir einen Stift in die Hand nehme, mich auf das linke Bein stelle - und dann hochreiche und einen Strich mache... dann kann ich mich auf das rechte Bein stellen und reiche mit der linken Hand höher. Rechts ist es genau umgekehrt, also rechtes Bein und rechte Hand reicht weniger hoch, wie linkes Bein und rechte Hand.
Und das ist definitiv nicht bloß bei mir so...
Bevor also solche Dinge hier in den Raum geworfen werden, warum habt Ihr das nicht ausprobiert?
Für mich ist es:
Linke Hand: 224 cm Reichhöhe linkes Bein, zu 228 cm rechtes Bein
Rechte Hand: 223 cm Reichhöhe rechtes Bein, 227 cm, linkes Bein
Beidbeinig: rechter zu linker Arm ca. 222 bis 224 cm...
Also Du kannst festhalten: Diagonal ist deine Reichweite, wenn vielleicht auch nur ein Zentimeter, länger...
Bitte, also nicht erzählen: Fakten auf den Tisch. Denn ich glaube, bei aller liebe, daß hast Du noch nicht ausprobiert. Bin Dir da nicht böse drumm, nur bitte: Es ist ein Mythos!
Wir haben nur dann mehr Reichweite mit der Leithand, wenn der Ball unter Schulterhöhe kommt... im Winkel, haben wir immer mit der Diagonalen Hand mehr Reichweite, und selbst gerade über Kopf, reichen wir diagnoal höher...
Sorry, wenn ich Dich erneut korrigieren muss, doch hier beißt die Maus keinen Faden ab... und Du könntest nun das Gegenteil behaupten, ich würde es nicht glauben, weil ich das mit vielen, vielen Torleuten und anderen Sportlern gemacht habe, schlicht als Absonderlichkeit der Biomechanik.
Für dein Beispiel, linker Fuss an den Türrahmen... Soll ich Dir ein Foto machen?![]()
Und nicht mogeln, nur weil Du dich abstützt... den abstützen gilt nicht! Bitte Körper gerade und in Streckung halten - Core Spannung! also keinen Bananenkörper!
Sorry, wenn ich das hier so lese, der Eindruck kommt deutlich in mir hoch, und ich scheine damit nicht allein zu sein. Ich mag nun einen Tim Wiese nicht so, daß Ich pro für diesen sprechen würde, dazu war einfach das Spiel für einen Torwart zu unglücklich, denn allein gegen alle kann Zieler nur mies aussehen - aber in der Situation drängt sich das einfach einmal auf - und wie ich Wiese kenne, der wird da noch zu sprechen haben.Und BITTE hör mit der beliebter/unbeliebter Torwart-Nummer auf. Hier überreizt du, gerade wenn du es auf Leute beziehst, die sich die Mühe machen, das ganze aus einem anderen Blickwinkel zu sehen als du.