Stop, jetzt verstehst du mich falsch: Bei steilen Absprungwinkeln ist klar, dass er den Ball halten kann und dazu Übergreifen muss! Meine Frage war nur, ob es ihm das Tempo nicht schwierig macht, steil abzuspringen.
Und da sind wir auch bei deinem zweiten Punkt: Wenn ich seinen Körper geradestelle habe ich zwei Möglichkeiten: Entweder ich klappe virtuell seine Hüfte nach oben (das kann er NACH dem Absprung natürlich nicht mehr machen), dann wird die Reichweite wirklich enorm. Aber es erfordert eben den steileren Absprung. Oder ich klappe den Oberkörper nach unten in eine Linie mit den Beinen (das könnte er noch nach dem Absprung machen), aber dann würder er, Übergreifen oder nicht, unterm Ball hersegeln.
Natürlich meinst du die erste Alternative, aber das ist halt nicht mehr machbar, wenn ich schon zu flach abgesprungen bin. Das Kind ist also schon in den Brunnen gefallen. Natürlich, die Lösung wäre, steiler abzuspringen. Aber schafft er das, bzw. ist es nicht verdammt schwierig, nach den vielen Sidesteps die er macht (normal wären ja 3-4 kurze, hier sind es vllt. 5-6 eher lange) und in dem Tempo steiler abzuspringen? Die horizontale Komponente seiner Bewegung ist enorm, demzufolge müsste er eine aquivalente vertikale Kraft ausüben, um als Resultat die gewünschte, steil angestellte diagonale Flugbahn zu erhalten. Wenn du sagst: Auf dem Niveau muss das absolut möglich sein, okay. Ich halte es zumindest für angebracht, darüber nachzudenken.