Stetti,
auch soweit sind wir noch nicht!
Man braucht ein Leitungsteam, das sind die Leute, die erst einmal ein tragfähiges Gerüst der Veranstaltung aufbauen und planen.
Das ist erst einmal heraus finden, welche Sportanlage zur Verfügung steht... Umkleiden, Duschen, all das muß sportlich passen.
Dann schaut man sich an, welche Trainingsutensilien hat man, kann man bekommen. Dann kann man schon mal überschlagen, wieviele Gruppen zeitgleich (!!!) trainieren können.
Der nächste Punkt sind Unterkünfte. Letztendlich hängt hier der Punkt ab, was wieviel kostet!
Denn wenn ein 5 Sterne Etablissement sein soll, wird es teuer. Reicht aber Jugendherbergsniveau, also Mehrbettzimmer mit 4 Leuten und Gemeinschaftssanitärräume, wird es günstiger.
Die meisten Sportschulen haben meist ein gehobenes Jugendherbergsniveau und da denke ich, sind wir genau richtig. Denn es soll erlebnisreich, aber nicht teuer werden.
Gleiches gilt dann auch für die Ernährung und hier wäre auch anzuraten, sich auf das Jugendherbergsniveau herunter zu lassen, anstelle einen Gourmet-Tempel zu erwarten. Ich kenne also die Küchen der Sportschulen, die eben dieses Niveau haben und kann nur sagen: Völlig ausreichend.
So und dann geht es los mit dem Beiwerk: Abholservice vom Bahnhof, Zuschüsse beantragen, Verhandlung mit den öffentlichen Verkehrsbetreibern um Transporterleichterung, z.B. Sportstätte - Unterkünfte...
weitere Kleinigkeiten folgen dann, denn letztendlich muß sich dann das Leitungsteam auch grob um Gruppeneinteilung und natürlich die Gruppenleiter/Übungsleiter kümmern.
Man muß zusehen, wie sich diese Leute treffen und beraten können, denn Programme müssen erstellt werden und in den groben Zeitplan eingepasst ist.
Ja, und so wird aus dem groben, tragfähigen Gerüst nach und nach eine Feinstruktur gebaut...
Ich bin dafür, alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu nehmen, die Lust haben. Wobei die kleinen Hoppeldotzer natürlich weniger trainieren, als Spaß haben, während die großen Ballgrapscher dann doch mehr schwitzen möchten. Auch das muß unter einen Hut gebracht werden.
Und letztendlich muß man sehen, wie sich Leitungsteam und erweitertes Leitungsteam personell strukturieren, damit der Ablauf reibungslos ist... denn für die Teilnehmer ist es Fun, für das Leitungsteam pur Stress und harte Arbeit.... auch das muß man wissen.
Also, ich denke erst einmal weniger an, wer macht was, sondern erst einmal an die Basis: Sportstätte, Unterkünfte, Verpflegung, Sanitäre Anlagen, Transport....
Der Rest kommt dann!