Hallo PSP,
keine entschuldigung nötig, auch für Eagle nicht. Es sind eher die Leute, die Euch Sport beibringen und beigebracht haben, die die Euch trainieren und trainiert haben.
Diese hätten und sollten es Euch lehren sollen und auch Euch korrigieren müssen.
Doch diese Leute sollen Euch nun führen und anleiten, und sind nicht in der Lage bei einigen, daß in den fundamentalen Dingen zu tun, wie dann bei komplexen Dingen des Wettkampfes?

Es ist der Grund warum ich einen Übungsleiterkursus besuche und diesem jedem Trainer/Übungsleiter nahe lege. Dies ist der Grund, warum man auch immer und immer wieder sich fortbilden sollte, um seinen 'Schein' zu behalten... Wieviele Leute haben einst den Schein gemacht, und inzwischen ist er verfallen, weil diese einfach stehen geblieben sind???
Das ist der Grund, warum in vielen Torhütertraining alter Stoff vermittelt wird, weil keiner sich darum schert, was aktuell ist. Und der Diskussion stellt man sich, auch nicht....
Ich bin froh ein Leitungsteam aus 6 erfahrenen Trainern zu haben, mit breit gefächertem Wissen und Kenntnissen in einer Vielzahl von Sportarten, von den großen Ballspielen, bis runter zu den kleinen Spielen der Bewegungsstunden im Kindergarten / Mutter-Kind-Turnens.
Denn hier bekomme ich Pro und Kontra mit, gerade beim Dehnen essentiell.
Denn Dehnen muß man
1. richtig machen
2. kann man für viele Zwecke besser weglassen
3. muß jeder selbst entscheiden, ob gut für Ihn, oder schlecht.

Also, wenn Ihr dehnt, dann tut es nach dem Aufwärmen. Wärmt Euch 7-10 Minuten auf, und das nicht bloß durch dröges Seilhupfen. Das geht, ist aber eben dröge. Springt locker Seil, lauft ohne Spurts, macht ein paar langsame Liegestützen, macht ein paar langsame Kniebeugen, macht langsame Situps (bei angewinkelten Beinen)... Geht ein wenig Spinnengang, krabbelt ein Stück.. Sprich: Bewegt Euch, hampelt rum, macht einen Hampelmann und sorgt dafür, daß Ihr euer ganzer Körper sich bewegt, alle Muskeln, und schwitzt dabei richtig. Fahrt Euren Kreislauf hoch, und lasst Euren Körper 38-39° C Temperatur bekommen.
Dann seit Ihr warm, und bereit für den Wettkampf.
Das für und wider des Dehnen will ich nicht wiedergeben, aber nach dem Warmmachen, da kann man dehnen.
doch dehnt Ihr länger als 12 Sekunden, dann entspannt sich der Muskel zu sehr, eer ist nicht mehr bereit für eine Sporteinheit danach. Dehnt Ihr kürzer als 7 Sekunden, erreichen die Impulse des Muskels nicht das Nervenzentrum, der Muskel entspannt sich nicht korrekt, das Dehnen ist wirkungslos.
Dehnt daher vor der Haupteinheit 7-12 Sekunden, nicht länger, nicht kürzer.
Erst nach der Haupteinheit dehnt man 15 bis 20 Sekunden zur aktiven Entspannung....

Wenn Ihr dehnt, dann dehnt die richtige Muskelgruppe, einzeln und ohne andere Belastungen. Belastet Ihr eine andere Gruppe, macht ihr die Übungen nicht richtig, taugt das Dehnen nichts, der Effekt ist gegen Null.
Daher, lasst Euch helfen.

Obige Karateübung ist gut, doch was dehnt diese und wie?
Die Zeichnung ist wenig hilfreich, ebenso die Zeichnung zum Dehnen der Waden.
Ihr könnt dabei zuviele Fehler machen.... wenn Ihr z.B. den Fuß des Standbeins nach aussen dreht, dann dehnt Ihr etwas anderes, als wenn die Fußspitze des Standbeins nach vorn zeigt....

Schaut Euch im Netz um, es gibt gute Beschreibungen:

Dehnübungen auf den Seiten des Deutschen Olympischen Sportbundes

Ein PDF gemacht für richtiges aufwärmen von der BBS in Osterode