Sowohl vor, als auch nach dem TrainingZitat von JSG Titan
Sowohl vor, als auch nach dem TrainingZitat von JSG Titan
ich denke, dass man sich mindestens 7-10 Minuten warmlaufen sollte mit diversen Koordinationübungen. Dann wird warmgedehnt und trainiert.
Nach dem Training wird dann ausgelaufen und ausgedehnt.
Damit fahre ich sehr gut muss ich sagen...
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Hallo Tim!
Ich habe damals als ich mit fussballspielen angefangen habe zusätzlich noch Kampfsport gemacht. Das gab mir damals die möglichkeit meine Muskeln effektiv zu trainieren und meine Bänder zu dehnen. So kommt es, das ich jetzt auch noch trotz jahrelanger Pause immernoch den spagat schaffe, sowohl vorwärts als auch zur Seite... damals hat mir die gelenkigkeit wirklich sehr viel geholfen, ob bei Reflexen mit dem Fuß oder auch bei Sprung und Landungen.
Eine Faustregel gilt aber immer, je früher du damit anfängst deine gelenkigkeit zu trainieren, desto mehr Erfolg wirst du damit haben... denn wenn du irgendwann mal über 20 bist wirste niemals den richtigen Spagat schaffen...
Und mal wieder mein Credo: Macht 'Ausgleichsport' um mehr zu erreichen :-)Zitat von David328
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Ja also bei mir sind/waren es sogar bis jetzt über 17 Jahre Kampfsport. Zwischendurch immer mal ne Pause, aber mein damaliger Trainer hat mir sogar dazu geraten, weils der ideale Sport war meine Muskeln zu trainieren. Man bekommt kein Bodybuilder Körper, aber den will man auch nicht. Man bekommt einen ausgeglichen trainierten Körper UND trainiert seine Gelenkigkeit. Und wer denkt man macht Kampfsport um sich in der Disko wehren zu können ist sowieso falsch informiertZitat von Steffen
...
Das war schon ganz gut so...
Ich gehe in der Winterpause immer mit zum Kampfsport bei einem Kumpel von mir, der hat eine eigene Kampfsportschule.
Das ist schon sehr gut, um mal was anderes zu machen während der Pause...
Aber Steffen hat schon Recht...man sollte seinem Körper auch die nötige Zeit geben sich zu regenerieren.
Also lieber ab und an mal etwas machen, als sich ständig unter Druck zu setzen...
Gelenkigkeit kommt von alleine, wenn mal viele Dehnübungen macht und vor allem dieses auch noch zusammen mit dem TW-Trainer intensiviert und mit ins TW-Training einbaut.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Ich habe bis vor 3 jahren Karate gemacht,aber habe dann aufgehört,weil sich die Trainingszeiten von Fußball und Karate überschnitten haben.Hätte es gerne weiter gemacht ging aber leider nicht.Ich weiß nicht genau ob es mir was gebracht hat mit der Gelenkigkeit,aber wenn ich das vielleicht nicht gemacht hätte wäre ich vielleicht ungelenkiger wie jetzt.Ich werde auf jeden fall an meine Gelenkigkeit arbeiten,weil es ist wichtig für ein TW und ich bin ja noch jung![]()
nach dem Spiel ist vor dem Spiel
wird man durch viel laufen,also kordinationtraining, auch beweglicher/gelenkiger?
nach dem Spiel ist vor dem Spiel
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)