Nach nur einem Jahr ist Schluss für Eriksson
Trainer Sven-Göran Eriksson wird den englischen Fußball-Erstligisten Manchester City nach nur einer Saison verlassen. Das gab der Premier-League-Klub in einer Pressemitteilung bekannt. Offiziell wurde kein Grund für das Ende der Zusammenarbeit mit dem schwedischen Coach genannt, doch dürfte Klub-Besitzer Thaksin Shinawatra damit die Konsequenzen aus den überwiegend enttäuschenden Leistungen in der Rückrunde gezogen haben. Als Tabellen-Neunter hatte ManCity die UEFA-Cup-Qualifikation verpasst, gelangte aber über die Fair-Play-Wertung des Europa-Verbandes doch noch in den Wettbewerb.
Nettigkeiten zum Abschied
Die Trennung von Eriksson und Manchester City erfolgte im Guten. "Ich habe meine Zeit bei Manchester City wirklich sehr genossen", sagte Eriksson, der zuvor die englische Nationalmannschaft betreut hatte. "Ich wünsche dem Klub und jedem, der mit ihm eng verbunden ist, für die kommenden Jahre viel Erfolg." City-Geschäftsführer Alistair Mackintosh fand auch warme Worte für den Ex-Coach: "Alle Verantwortlichen von Manchester City möchten sich bei Sven für seine Mühen und seinen Beitrag über die gesamte Saison bedanken. Sven wird dem Klub als Freund erhalten bleiben." Als Nachfolger für Eriksson ist Mark Hughes vom Liga-Rivalen Blackburn Rovers im Gespräch.
Eriksson in Mexiko im Gespräch
Um seine Zukunft muss sich Eriksson anscheinend keine Gedanken machen. Der Schwede ist in Mexiko als Nationaltrainer im Gespräch. Erikssons Berater bestätigte, dass derzeit Verhandlungen mit dem Verband des zweimaligen WM-Viertelfinalisten über einen Zweijahresvertrag laufen würden. Der 60-jährige Coach ist auch Nachfolgekandidat für den beim FC Chelsea entlassenen Avram Grant
Quelle:t-online.de





Zitieren