Ergebnis 1 bis 49 von 49

Thema: Torhüterinnen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    26.09.2007
    Beiträge
    35

    Standard Torhüterinnen

    Mit diesem Thread will ich jetzt nicht provozieren, aber fast jedes mal wenn ich Frauenfussball gucke, frage ich mich wie die in der Nationalmannschaft solche Torhöterinnen haben können.
    Gut die deutsche Torhüterin muss ich hier in Schutz nehmen, die kann wirklich was (glaub eh langsam im Deutschen Blut fließt ein Torwart Gen ), aber die anderen ...
    Die lassen sachen rein, da würde ein Torwart bei uns in der Verbandsliga schon fast auf der Bank sitzen.
    Was denkt ihr warum diese so schlecht sind. Mir fallen da nur 2 Möglichkeiten.
    1. Die Torwartausbildung bei den Frauen, gerade außerhalb von Deutschland ist miserabel
    2. Frauen hassen es die Rolle als Torhüterinnen zu übernehmen (was ich so immer von Freundin, Schwester, Mutter und Oma gehört habe "ach wenn du so auf den Boden fliegst tut das nicht weh?". Genau so wie der Dreck bei Spiele im Regen da immer auf dem Boden zu springen ...) und spielen lieber auf dem Feld. Von meinem Kumpel im Verein die Schwester spielt auch Fussball und das habe ich noch nie gehört was sie dort machen. Da geht jede Woche eine andere in das Tor weil keine einzige will Wenn man dort ein Spiel anguckt weiß man nicht ob man lachen oder weinen soll. Da steht dann jede Woche ein anderer unmotivierter Torwart drinnen, der vielleicht mal die Hand oder das Bein nach links oder recht Bewegt, mehr aber auch nicht.
    Wie erklärt ihr euch die miserablen Leistungen von Nationaltorhüterinnen?

  2. #2
    Nationale Klasse Avatar von BlackEagLe
    Registriert seit
    25.03.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    815

    Standard

    Verstehs auch nicht so wirklich ^^

  3. #3
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    16.02.2006
    Ort
    Nähe Stuttgart
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von BlackEagLe
    Verstehs auch nicht so wirklich ^^
    kjann ich mir nur anschließen.....aber die frauen werden Weltmeister OHNE Gegentor
    warum hat man dann gegen die Torhüterinnnen was auszusetzen???
    2005 - 2006 SG Empfingen
    2006 - 2008 TSG Wittershausen
    2008 - 2010 SV Eutingen
    2010 - ???? TSV Dettingen
    R.I.P Spiderkatze
    und
    R.I.P Robert Enke

  4. #4
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Zitat Zitat von TSG_Keeper
    kjann ich mir nur anschließen.....aber die frauen werden Weltmeister OHNE Gegentor
    warum hat man dann gegen die Torhüterinnnen was auszusetzen???
    Das hat er auch nicht gemacht. Er hat in seinem Eröffnungsthread die deutsche Torhüterin gelobt. Er hat lediglich das mangelnde Niveau der anderen Keeperinnen kritisiert.

    Aus meiner Sicht ist der Damenfussball generell auf einem ziemlich dürftigem Niveau. Es braucht einfach seine Zeit bis sich die Automatismen wie im Herrenfussball entwickeln. Und wie es halt ist: Wenn die Ausbildung der Feldspielerinnen noch nicht so weit, ist das erst recht bei den Torhüterinnen der Fall. Ich habe mir letztens ein Landesligaspiel der Damen angeschaut (die Mädels haben vor uns gespielt) und die Torhüterinnen waren gelinde gesagt grausam anzuschauen. Die eine wog cca. 120 Kilo, auf der anderen Seite war eine Hausfrau die zum ersten mal überhaupt Fussball gespielt hat. Dementsprechend haben sie auch gehalten. Die Technik war unter aller Kanone, noch nicht mal die Faustabwehr oder Fangen der Bälle war richtig. Ich muss wirklich sagen, dass jede halbwegs sportliche Frau die noch nie Fussball gespielt hat da hätte mitmachen können. Man könnte praktisch jede schlanke Tussi aus dem Fitnessstudio auf den Platz stellen und sie wäre zehnmal besser gewesen. Der Damenfussball braucht noch seine Zeit. Man kann das noch so schön reden, Frauenfussball ist aber einfach noch nicht so weit.

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    die schlanke Tussi aus dem Fitness Stuido könnte ich trainieren...

    Scherz beiseite...
    Ich denke, das der Übergreifer Recht hat...
    Der Damenfussball braucht noch Zeit, um an Niveau zu gewinnen.
    Ich kann mir kein Amateur Damenspiel ansehen, da bekomm ich Kopfschmerzen, wenn ich das sehe.
    Aber was für Trainer auf die Mädels losgelassen werden, dass ist das schlimmste überhaupt.
    Da ist es dann klar, dass die Mädels sich nicht verbessern können.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  6. #6
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    992

    Standard

    Also wir haben zwei Frauenmannschaften im Verein.
    Die erst spielt Reg. Liga Nord ost (also nicht gerade in den Niederungen der Frauenfußballliga) die zweite Landesklasse.
    Ab und an spielen die Mädels vor uns und ich muß sagen es sind zum Teil Ansätze zu sehen.
    Sicher ist das nichts für Fußballästheten, aber es gibt schlimmeres in den Kreisklassen der Männer und der Jugend.
    Allerdings muß ich dem Übergreifer recht geben, dass der Frauenfußball noch viele Jahre braucht um einen gutes Niveau zu erreichen.
    Gerade im TW Spiel, da wächst mein Augenkrebs um mehrere cm.
    Aber so lange es allen Spass macht finde ich es OK.
    Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
    Das stört die oben aber wenig.

  7. #7
    Nationale Klasse Avatar von das Tier im Tor
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Oberbayern
    Beiträge
    955

    Standard

    Hab viel mit Frauen und Mädels zu tun und stell mir manchmal die gleiche Frage. Bei uns im Verein haben wir zum Glück eher ein Luxusproblem, 3 Torhüterinnen für 2 Mannschaften, die Nummer eins richtig gut, trainingsgeil, reaktionsschnell, angstfrei, hat auch schon bei den Männern mittrainiert ... und die anderen beiden sind auch nicht schlecht. Aus der U17 kommt nächstes Jahr auch wieder eine gute raus und auch darunter wird bis hin zur U11 super gearbeitet.
    Aber wenn man dann mal so in andere Vereine schaut, dann fällt auf, dass selbst in der Landesliga noch Gurken unterwegs sind, meine Herren, da fällt mir echt nix mehr ein. Furchtbar. Bei den Clubs, wo sich von Anfang ein Torwarttrainer um die Belange der Mädels kümmert, gibt es dagegen auch kaum Probleme auf der Position. Es ist eben gerade im Mädelsbereich wichtig, das Torwartspiel richtig zu vermitteln. Bei den Jungs geht das oft von alleine, die lieben es, sich im Dreck zu wälzen. Bei den Mädchen muss man das erst "rauskitzeln". Dazu braucht es natürlich auch gute Teamtrainer, die einen Blick für bestimmte Talente haben. Und das TW-Training muss so gestaltet werden, dass den Mädels nicht schon nach zwei Einheiten wieder die Lust versaut wird. Es ist eben viel cooler, wenn frau den Jungs am Spielfeldrand mit technischen Tricks imponieren kann, als sich permanent im Dreck wälzen zu müssen. Mal schaun was die Zukunft bringt, ich denke selbst bei uns in Deutschland gibt es nach Silke Rotteberg und Nadine Angerer erstmal ein kleineres bis mittleres Loch. Aber wartet nur ab, bei mir in der Trainingsgruppe hab ich ein Supertalent, sowas hab ich echt noch nie gesehen. Wenn die noch ein bisschen wächst und mit Spass (WICHTIG!!!) dabeibleibt, dann versprech ich Euch, in 10-12 Jahren wird von dem Mädel noch die Rede sein. Hoffentlich...
    Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
    sondern die Gewissheit,
    dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht (Vaclav Havel)

    in memoriam Robert Enke

  8. #8
    Amateurtorwart Avatar von Dr.Piplica
    Registriert seit
    25.02.2007
    Ort
    Bad Lippspringe
    Beiträge
    306

    Standard

    ich denke die relationen sind einfach ganz andere... ne damen-landesliga mannschaft würd von na guten männlichen B-Jugend gnadenlos abgezogen. und wenn man sieht, dass nen Frauen-Bundesligist gegen den SSV Hacheney(Kreisliga B) verliert erklärt das doch einiges!
    Meine Freundin spielt ina U17 und die Torhüterin von denen... naja ich war mal E-Jugend Trainer und da hatten wa 2 bessere keeper!!!(nicht übertrieben) :P

  9. #9
    Torwarttalent Avatar von Lela
    Registriert seit
    11.12.2006
    Ort
    Holzmaden
    Beiträge
    64

    Standard

    In den Kinderschuhen steckt der Damenfußball leider aufgrund solcher Aussagen vom DfB, dass Fußball schädlich für Frauen sei und sie deshalb den Spielbetrieb für Damen bis in die 70er jahre verboten haben.

    Manche Eltern sind auch leider immernoch der Ansicht, dass Fußball ein Männersport ist und lassen ihre Töchter auch gar nicht die Chance, jung mit dem Fußball spielen zu Beginnen. Das Einstiegsalter bei Frauen ist wesentlich höher als bei Männern.
    Wir haben bei uns Spielerinnen - durch die Bank Anfängerinnen- zwischen 17 und 28! Wunert es da einen, wenn dabei kein "Fußballgott" rauskommt, was die Technik angeht? Wir kriegen nicht, sobald wir laufen können den ersten Fußball von Daddy geschenkt.

    Ich baue seit Oktober 2006 eine Damenmannschaft auf und sehe,wie schwer wir heute immernoch damit zu kämpfen haben, uns schon allein im eigenen Verein durchzusetzen. Da wird man von allen Seiten belächelt, muss sich Kommentare anhören, von wegen "Das wird doch eh nix" und wird dann auch mit so Aussagen "Aber die Damennationalmannschaft verliert gegen die Jugend vom VfB" usw. anhören.
    Wir trainieren einmal die Woche gemeinsam mit der Ah, dort bekommen wir auch feedback und wurden neulich auch über unsere erstaunlichen Fortschritte gelobt.

    Wir fangen jetzt nächstes Jahr mal klein an in der Freizeitliga und werden dort Spielerfahrung sammeln und dann hoffentlich in 1-2 Jahren in die Bezirksliga aufs Großfeld wechseln können...keinen Spielerinnenmangel vorausgesetzt.

    Um zu den Torhüterinnen zu kommen:
    Ich selber trainiere ab und an mit den Torhütern und Stürmern aus unserer ersten Herrenmannschaft und hab denen auch gleich gesagt, sie sollen nicht auf die Idee kommen, hier irgendwie Rücksicht zu nehmen, ich will trainieren und nicht verhätschelt und belächelt werden.
    Und es funktioniert nach anfänglichen Hemmungen dererseits auch, dass die Abziehen und keine Kullerbälle mehr schießen.

    Ich selber bin Torwart aus überzeugung, fühle mich ohne meinen Kasten um mich rum auf dem Feld total fehl am Platz und mich zieht es automatisch in meine Kiste. Ein Training ist für mich erst zufriedenstellend, wenn ich dreckig von oben bis unten und mindestens einem neuen blauen Fleck vom Platz krieche...

    Aber es stimmt leider, dass es für Frauenmannschaften ein Riesenproblem ist "ein Opfer" zu finden, die ins Tor steht. Liegt wohl wirklich an der Verletzungsangst, dass diejenigen, die dann dazu verdonnert werden auch oft gehemmt sind.

    Was ich auch schon viel gesehen habe ist, dass die etwas "vollschlankeren" ins Tor gestellt werden, weil sie "auf dem Feld eh nix taugen".

  10. #10
    Sina
    Gast

    Standard

    Bei den Torhüterinnen spielt das Einstiegsalter eine große Rolle. Jedem Jungen wird bildhaft ein Fußball in die Wiege gelegt. Viele Frauen kommen erst später zum Fußball.
    Schaut euch doch mal um, wieviele bzw wie wenige Torwarttrainer es gibt und dann seht einmal, wie wenige Spieler hier schon einen TW-Trainer haben - da wirds bei den Frauen nicht unbedingt einfacher.
    Ich kenne das Problem auch aus eigener Sicht, als ich zu den Frauen hochkam: Da wollte partout keine ins Tor und auch ich bin eher auf Umwegen dort gelandet. Einfach auch, weil dem Torwartbegriff (zumindest meine Erfahrung) zumeist etzwas stiefmütterliches anhaftet, sprich: Ihre Arbeit wird zumeist, und damit wären wir wieder bei den Trainern, nicht anerkannt.

  11. #11
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Nunja, als meine Tochter vom Jazz-Tanz weg gekommen ist, mit Judo angefangen und nach dem Gelbgurt aufgehört hat, und dann einen neuen Sport gesucht hat, kam mit Ihren 8 Jahren auch Fußball in Frage.
    Sieh kam zuerst mit dem Trainer der F-Jugend nicht zurecht, doch aufgrund Ihres Alters konnte sie auch bei der E2 einsteigen, wo der Trainer Ihr wirklich geholfen und mit Ihr geübt hat.
    Jetzt kann Sie endlich die Grundbegriffe und Ihr macht Fußball immer noch Spaß, das erste Turnier in der Halle ist vorbei, und man kann nur sagen: Sie war trotz des verheerenden Abschneidens eine der besseren Spieler im Team gewesen.
    Wenn Eltern aber nun unbedingt Mädchen zwanghaft 'verweiblichen' müssen, ist das der größte Fehler den man tun kann.
    Warum muß ein Mädchen unbedingt in die Reitstunde, wenn Sie lieber kicken geht? Warum muß ein Junge ins Fußball, wenn er Ballet probieren will?
    Wir Eltern sind hier gefragt und sollte ntun, was die Kinder schön finden, und Kinder haben einen ganz natürlichen Drang zur Bewegung, und da ist es egal, ob Hochseiltanz, Kinderturnen oder Fußball: Es muß Spaß machen!
    Und im Moment macht Ihr Fußball Spaß und wenn es so bleibt: Auch Recht!
    Meine Tochter darf und soll den Sport machen, der Ihr gefällt.
    Und Sie erarbeitet sich schon ganz allein den Respekt der Jungs im gleichen Alter.... auch wenn Sie bis zu 4 Jahre Defizit hat, weil viele Jungs schon seit der G-Jugend dabei sind.... egal!
    Nur nicht aufgeben und sich madig machen lassen, solange es gefällt und man will, ist das in Ordnung.

    Zitat Zitat von Sina
    ...sprich: Ihre Arbeit wird zumeist, und damit wären wir wieder bei den Trainern, nicht anerkannt....
    Und damit sind wir wieder bei den Trainern!
    Zum Thema TWT kann und will ich mich nicht äussern, tue ich zu oft.... wenn eine Torhüterin in Frankfurt also wirklich meint, bei uns ins Training kommen zu wollen, das Angebot steht und ich bin auch bereit.
    Nur: Welche Frau traut sich, diese Hürde zu nehmen und hier auch das Gespräch mit Vorstand und Trainer zu suchen?
    Denn letztendlich sind es oft die Trainer, die das Torwartspiel nicht verstehen, ja oft eine Stellung dazu haben, das 70er Jahre Torwartspiel mit der hochmodernen Viererkette kombinieren zu wollen....
    Und den Luxus TWT gönnt sich kaum ein Verein, die Frage: "Wozu?" hört man viel zu häufig....
    Und dann erst recht im Damenbereich, wo vielen Fußball spielenden Mädels oft der Bezug zum Tor, ja ins Tor, irgendwo fehlt...
    Das ist ja bei Männern schon oft das Problem, das der der nicht kicken kann, aber mitspielen will, ins Tor geht.... warum sollte es dann bei Frauen anders sein?
    diese Stiefmütterlichkeit des Torwarts ist leider ein Problem, müßte aber durch Training und Ansehen bei vielen ausgeräumt werden, und von den Trainern vorgelebt werden....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  12. #12
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard Torhütterin

    Zitat von Lela: Ich selber bin Torwart aus Überzeugung

    Ich kann mich sehr gut mit dem idendifizieren, was du schreibst. Abgesehen davon bin ich echt begeistert wieviel Torhüterinnen sich hier melden. Das gibt ein gutes Gefühl nicht allein da zu stehen.Die Idee bei den AH`s mit zu trainieren, werde ich unseren Damen mal anbieten. Unser Trainer hat eh nur einmal die Woche Zeit, und da üben wir Hauptsächlich Technik. So vielleicht läßt sich da etwas arangieren.
    Die Suche nach einen TW Trainer ist immer noch aktuell. Zwischenzeitlich habe ich meine Tochter (13 Jahre) und meien Sohn (11 Jahre) angesteckt. Auch sie wollen jetzt unbedingt auf Torwart machen. (Ich hoffe es ist kein Strohfeuer).Da wäre es schon super von jemanden mit Ahnung angeleitet zu werden.Liest hier vielleicht ein TW-Trainer aus dem Raum Neumarkt inde Oberpfalz, der noch ein paar TW-Schüler trainieren möchte? Naja, solange behelfen wir 3 uns selbst. Den Spaß haben wir auf jeden Fall, aber die eingelernten Fehler auch.

    Alles Gelingen kommt von Gott und von gutem Training

  13. #13
    Sina
    Gast

    Standard

    *Thema an die Herz-Lungen-Maschine anschließ und wiederbeleb* =)
    Alsooo, ich wollt das hier noch mal hochholen. Ich hab zeitweise freitags trainiert, da ham auch die dritten Herren trainiert und dann hat man sich halt zusamm getan: so hatten beide Parteien was davon. Es hat damals gut geklappt, da war keienr in seiner Ehre gekränkt oder ähnliches. Leider läuft es nicht immer so ab, wenn man als Frau irgendwo mittrainieren möchte.

    Aber ich muss schons agen, ich erinnere mich mit Grausen an die Torfrau der Argentinieren, die hat sich die Bälle ja selber reingehaun. Aber wo soll es auch herkommen, wenn man sich nicht für den Frauenfußball interessiert und vernünftige Trainer nicht entlohnt werden können?

  14. #14
    Torwarttalent Avatar von Sunni
    Registriert seit
    25.01.2008
    Ort
    Hannover - Südstadt
    Beiträge
    75

    Standard

    ICh muss sagen, als ich das Pokalfinale gesehen habe, sah die Torhüterin von Saarbrücken nicht so gut aus.. Da dachte ich mir, für Bundesliga nen bißchen schwach.. Bei dem einen Tor hätte sie wenigstens hinterher springen können, zumindest bringt mir das mein Trainer bei..
    Wollte uach schon einen neuen thread eröffnen, aber jetzt wo der hier wieder langsam zum leben erwacht..
    Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.

  15. #15
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Kein Witz!
    Da ist diese National-Spielerin, die das eine oder andere Mal bei uns mittrainiert hat. Sie sagt: "Ich mag lieber mit den "Jungs" (Männer, *rawr* ) trainieren. Die geben mehr Gas und erwarten mehr von einander." Und: [O-TON!] "DIE REDEN NICHT SO VIEL!" Hammer!
    Bemerkenswert war, dass sie mich mit Schusskraft nicht überwinden konnte, sehr wohl aber mit Schussgenauigkeit. Da half alles Strecken, Übergreifen und Springen nix.
    Schönes Rollenbild: Mann: Ball ins Tor *rrumms*; Frau: genau da muss der Ball hin *ping*; tja, geht beides.

    Nun war das keine Torhüterin, ich fand das aber sinnbildlich.
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  16. #16
    Welttorhüter Avatar von The Transporter
    Registriert seit
    29.03.2006
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    3.275

    Standard

    Zitat Zitat von Sunni
    ICh muss sagen, als ich das Pokalfinale gesehen habe, sah die Torhüterin von Saarbrücken nicht so gut aus.. Da dachte ich mir, für Bundesliga nen bißchen schwach.. Bei dem einen Tor hätte sie wenigstens hinterher springen können, zumindest bringt mir das mein Trainer bei..
    Wollte uach schon einen neuen thread eröffnen, aber jetzt wo der hier wieder langsam zum leben erwacht..
    Du meinst Romina Holz. Sie war sogar mal bei Potsdam im Gespräch.
    .....er trat in unser Leben wie ein Avocadosalat.

    (H.M. Murdock)

  17. #17
    Torwarttalent Avatar von Sunni
    Registriert seit
    25.01.2008
    Ort
    Hannover - Südstadt
    Beiträge
    75

    Standard

    Ja die mein ich.. Fand sie irgendwie nicht so prinkelnd.. Aber irgendwie muss sie ja gut sein, sonst würde sie da nicht spielen..
    Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.

  18. #18
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    345

    Standard

    Soooo schlecht fand ich die jetzt nicht. Ich mein, da hab ich schon schlimmere im Tor gesehen (auch bei den Männlein). War auch nicht wirklich ein leichtes Spiel für sie. Und mit ihrem Pendent auf der anderen Seite konnte man sie ja nun wirklich nicht vergleichen.

    Ich fand das Ergebnis zum Schluß nur leider zu deutlich. Es fehlte die Spannung. Dafür ist das Leistungsgefälle bei den Mädels iwie noch zu groß.

  19. #19
    Torwarttalent
    Registriert seit
    11.02.2008
    Beiträge
    97

    Standard

    Jetzt muss ich auch mal eine Lanze fuer den Frauenfussball brechen, da ich eininge Spielerinnen zwischen LL und BL persönlich kenne.

    Was Steffen und Schnapper sagen stimmt volkommen. Das taktische Verständnis der Frauen die auf hohem Niveau spielen ist deutlich besser wie das taktische Verständnis der Männer in den unteren Klassen, taktisch wuerde ich ein Frauen BL Spiel Oberliga bis Regionalliga Niveau ansiedeln. Dass sie gegen jede bessere B-Jugend verleiren, liegt auch nicht am taktischen oder am technischen, sondern ganz einfach daran, dass sie im 1 gg 1 keine Chance haben.

    Um zum Thema zurueck zu kommen.....
    Ich kenne eine OL Torfrau, die natuerlich nicht die Athletik von Männern hat und auch nicht die Grösse, aber mit ihrem Stellungsspiel macht sie viel mit und sie ist in der LAge Bälle zu fangen, bei denen ich Probleme habe sie festzuhalten (spiele momentan 3te schwedische Liga entspr. ungefähr LL oder OL in Deutschland).

    Was aber auch stimmt, dass in den unteren Ligen das Niveau nicht sehr hoch ist, was aber auch oft an den Jugendtrainern liegt. Aber ab Oberliga ist der Fussball schon recht ansprechend, aber natuerlich nicht so schnell wie bei den Männern.

    Was auch noch angefuegt werden muss, ist dass Es weniger Frauen gibt die Fussball spielen, dadurch sind die Leistungsgefälle innerhalb der Mannschaft einfach sehr gross und das Spiel konznetriert sich sehr oft auf wenige Spielerinnen.

    So jetzt bin ich fertig Schönen TAg noch

  20. #20
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    23.12.2007
    Ort
    Berg. Land
    Beiträge
    39

    Standard

    Zitat Zitat von Sunni
    Ja die mein ich.. Fand sie irgendwie nicht so prinkelnd.. Aber irgendwie muss sie ja gut sein, sonst würde sie da nicht spielen..
    Ja, Romina Holz hat schon einige U-19 Natio-Spiele gemacht; ist an und für sich auch recht sicher. Denke aber auch, dass sie beim 3:1 von Kerstin
    Garefrekes hätte hinterherspringen können. An den anderen Toren konnte
    sie doch wenig machen.

  21. #21
    Sina
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Bonsai Ph
    Denke aber auch, dass sie beim 3:1 von Kerstin
    Garefrekes hätte hinterherspringen können.
    Ja, genau das ham wir uns beim Gucken auch nur gedacht... selbst, wenn sie nicht rankommt, wenigstens der Versuch sollte erkennbar sein.

    Zitat Zitat von Bonsai Ph
    An den anderen Toren konnte sie doch wenig machen.
    Seh ich auch so.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Damenfußball - Beste weibliche Torhüterinnen
    Von naty im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.06.2007, 19:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •