Hab viel mit Frauen und Mädels zu tun und stell mir manchmal die gleiche Frage. Bei uns im Verein haben wir zum Glück eher ein Luxusproblem, 3 Torhüterinnen für 2 Mannschaften, die Nummer eins richtig gut, trainingsgeil, reaktionsschnell, angstfrei, hat auch schon bei den Männern mittrainiert ... und die anderen beiden sind auch nicht schlecht. Aus der U17 kommt nächstes Jahr auch wieder eine gute raus und auch darunter wird bis hin zur U11 super gearbeitet.
Aber wenn man dann mal so in andere Vereine schaut, dann fällt auf, dass selbst in der Landesliga noch Gurken unterwegs sind, meine Herren, da fällt mir echt nix mehr ein. Furchtbar. Bei den Clubs, wo sich von Anfang ein Torwarttrainer um die Belange der Mädels kümmert, gibt es dagegen auch kaum Probleme auf der Position. Es ist eben gerade im Mädelsbereich wichtig, das Torwartspiel richtig zu vermitteln. Bei den Jungs geht das oft von alleine, die lieben es, sich im Dreck zu wälzen. Bei den Mädchen muss man das erst "rauskitzeln". Dazu braucht es natürlich auch gute Teamtrainer, die einen Blick für bestimmte Talente haben. Und das TW-Training muss so gestaltet werden, dass den Mädels nicht schon nach zwei Einheiten wieder die Lust versaut wird. Es ist eben viel cooler, wenn frau den Jungs am Spielfeldrand mit technischen Tricks imponieren kann, als sich permanent im Dreck wälzen zu müssen. Mal schaun was die Zukunft bringt, ich denke selbst bei uns in Deutschland gibt es nach Silke Rotteberg und Nadine Angerer erstmal ein kleineres bis mittleres Loch. Aber wartet nur ab, bei mir in der Trainingsgruppe hab ich ein Supertalent, sowas hab ich echt noch nie gesehen. Wenn die noch ein bisschen wächst und mit Spass (WICHTIG!!!) dabeibleibt, dann versprech ich Euch, in 10-12 Jahren wird von dem Mädel noch die Rede sein. Hoffentlich...