Ich denke, dass man es wirklich einfach nicht vergleichen kann.
Damenfussball ist halt noch in den Kinderschuhen möchte ich einfach mal sagen.
Dass das Niveau in den unteren Ligen nicht allzu hoch ist liegt nicht nur an untalentierten Spielerinnen, sondern viel mehr an den Trainern, die selber keinen Plan haben und nur den Job des Coaches übernommen haben, um mal ein paar jungen Mädels etwas sagen zu können. Leider ist das Fakt.
Ich denke, dass viele von euch hier Linda Bresonik kennen.
Diese war bei ihrer Mannschaft unterfordert und hat deshalb bei uns im Verein bei der B-Jugend mittrainiert. Wir haben Regionalliga gespielt und sie konnte, was die Technik angeht sehr gut mithalten. Wenn es dann aber um Zweikämpfe ging oder so etwas in der Art, dann hat eine Frau halt keine Chance gegen einen Mann.
Ein andere Beispiel ist, dass wir mit der B-Jugend gegen eine recht hoch spielende Damenmannschaft gespielt haben und souverän, ohne Probleme gewonnen haben. Das ist halt der Punkt, wo man unterscheiden muss, zwischen Herren und Damen. Nicht umsonst ist es getrennt, dass Herren gegen Herren spielen und Damen gegen Damen.
Ich respektiere den Damenfussball sehr und ich finde den Aufwand im Gegensatz zum Ertrag schon sehr übel.
Auch eine Damenfussballmannschaft trainiert hart, bringt Leistung, aber leider wird der Damenfussball in den Medien nicht so gepusht wie der Herrenfussball.
Daraus resultiert, dass es kaum Profis gibt im Damenfussball.
Und in der Kreisklasse sehe ich auch genug Männer, die keinen Plan davon haben, was sie tun, bis sie zur Theke kommen, denn da sind sie sehr stark und erzählen davon, dass sie eigentlich vom Talent her ein "Großer" hätten werden müssen.