Ergebnis 1 bis 49 von 49

Thema: Torhüterinnen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    26.03.2007
    Beiträge
    345

    Standard

    Mmm, ich versteh nicht warum das Thema Frauenfußball immer wieder so hochkocht. Ich find es unheimlich schwer Damen- und Herrenfußball zu vergleichen. Aber ich finde schon das, wir hier in Deutschland viele gute Fußballerinnen haben. Prozentual gesehen vllt sogar mehr als gute Fußballer...
    Ich für meinen Teil hab in den Jugenden und Kreisligen schon so manches Mädel spielen sehen, das ich gerne gegen 10 meiner eigenen Jungs eintauschen würde...
    Und warum die Torhüterinnen in machen Ländern hinterherhinken? Vielleicht fehlt es an popularität des Sports für Frauen, vllt auch an der nicht so emanzipierten Rolle Frau-Mann so das der Nachwuchs einfach fehlt. Man weiß es nicht. Zudem kommen ja auch noch ein paar kleinere Unterschiede im Körperbau hinzu die ja erst mal wieder ausgeglichen werden müssen. Aber gib dem Frauenfussball noch ein paar Jahre und etwas mehr Medienfokus und ich glaub wir werden noch viel Spaß an den Mädels haben.

    Ich glaube überigens durchaus das eine gut eingespielte Damenmannschaft es mit einem Männerkader aufnehmen kann...

  2. #2
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard Fußballspiel Männer gegen Frauen ?!

    Nun der Idee sind wir (Damenmannschaft der Kreisliga)auch schon gefolgt, gegen die AH´s ein Trainingsspiel zu spielen oder gegen die C-Jugend. Ich weiß nicht aber scheinbar packt der Ergeiz das männliche Geschlecht dermasen, sobald sich Frauen auf dem Spielfeld befinden, dass es nicht mehr feierlich ist.Da wird scheinbar der Kampfgeist in ihnen wach.Es war echt nicht mehr schön.Unsere Erfahrung ist somit unsere Gegner weiterhin aus dem Damenfußball zu nehmen.Es ist wirklich kein Vergleich in der Spielweise, im Laufstil...,zwischen Männer und Frauen.Jedoch gemeinsam ist das Interesse am Sport "Fußball". Und dieses gemeinsame Interesse sollte jeder der etwas darauf hält unterstützen und fördern unabhängig von der Art und Weise der Ausführung.Allein die gegenseitige Akzeptanz ist schon ein super Fortschritt.
    Primär spielen wir (meine Mannschaft und ich ) aus Freude und Spaß am Fußball, und ich denke das jeder so einmal begonnen hat. Oft wenn ich verbissen im Tor steh und mich über dies und jenes ärgere, pflegt meine Tochter (die selbst Fußball spielt) dann zu sagen: "Vergiß nicht, es soll dir Spaß machen!" Das macht das ganze wieder lockerer und ob du es glaubst odedr nicht, mit dieser Einstellung spiele ich dann auch viel besser und hab den Kopf mehr frei.
    Das immer wieder die schwächsten Fußballspielerinnen zum Torwart verdammt werden (zumindest in der Kreisliga), passiert immer wieder, (meine Beobachtung). Jedoch glaube ich das die Trainer immer mehr erkennen werden, das eigentlich gerade der Torwart die Voraussetzung für Beides haben sollte. Ein guter Keeper und guter Feldspieler in Einem.Da gibt es als Keeper mächtig was zu arbeiten also...


    ...Gutes Gelingen kommt von Gott und gutem Training

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hallo Herzhüter,

    ich glaube dieser 'Männliche Kampfgeist' ist etwas, was sich einige Männer nur einbilden.
    In meiner Jugend haben wir oft gegen unsere damalige Damenmannschaft gespielt, ja sogar mal zusammen TW-Training gemacht.
    Es erfordert bei einigen Jungs viel Überwindung, doch wenn Du im Trainingsspiel einen Trainer hat, der wirklich solche Aggressionen im Keim unterdrückt, ja der Jugendtrainer sogar Leute förmlich bestraft, weil diese eben einfach überreagieren - Beispiel:
    Da wurde einem Stürmer der Ball von einer defensiven Spielern abgenommen und diese zog in Richtung Mittelfeld davon, wobei Sie zwei offensive Mittelfeldspieler durch einen geschickten Doppelpass einfach alt aussehen ließ. Der Stürmer war nun so sauer, daß er zurück gerast ist und die Dame von hinten umgesäbelt hat, daß es nicht mehr schön war und dann auch noch meinte, es wäre übliche Härte.. Er wurde duschen geschickt und durfte drei Spiele nicht spielten, und wir spielten damals Bezirksliga. Zur Erinnerung: Kreisklasse B, Kreisklasse A, Kreisliga, Bezirksliga - dann steht einem harmonischen und fairen Spiel kaum etwas gegenüber.
    Sobald aber hier irgend ein Bubi meint, nur weils ein Mädchen ist, müßte er sich beweisen und das dann in Form von Härte, Kraft und Durchschlagsvermögen, anstelle mit Schnelligkeit und fußballerischem Können, ist es vorbei. Dann macht es keinen Sinn, Mädels gegen Buben zu spielen, weil dann einfach nicht mehr der Fußball auf dem Tablett steht, sondern das die Jungs den Mädels etwas beweisen wollen (oder umgekehrt) und das funzt nicht.
    Hier muß einfach der gegenseitige Respekt da sein... den vermisse ich selbst hier im Forum sehr oft. Einfach der Respekt....

    Denn der Hase liegt nicht bei den Mädels im Pfeffer, sondern ganz wo anders, nur das sieht so keiner, scheinbar:

    Zitat Zitat von Schnapper82
    Aber was für Trainer auf die Mädels losgelassen werden, dass ist das schlimmste überhaupt.
    Da ist es dann klar, dass die Mädels sich nicht verbessern können.
    Das ist genau das Problem!

    Ich selbst muß sagen: Ich habe kein Problem mit Mädels im Tor, gegenteil... und ich bin mir sicher: Im Rahmen der körperlichen Gegenbenheiten kann man ein Mädel mit genug Willen und Training, so der nötigen Portion Spaß auch im normalen Training bei den Jungs mitlaufen lassen, ohne das es hier wirklich so klare Unterschiede gibt.
    Wichtig ist, daß man es den Mädels richtig beibringen muß!

    Und wenn heute ein Mädel aus einem anderen Verein zu mir käme und mittrainieren wünschte, ich würde es nicht ablehnen. Warum denn?
    Sie läuft ausser Konkurrenz, sie wird dadurch nur besser.... und wenn der Trainer nichts dagegen hat, mein Gott, dann stellt sie sich auch im Trainingsspiel ins 1. Mannschaftstor. Vorausgesetzt sie traut sich, kenne aber kaum eine im Alter von 18-32 die sich das nicht traut.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  4. #4
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Für viele ist es das schlimmste auf Der Welt wennein Mädchen ihm den Ball wegnimmt und technisch besser ist.

    Traurig!
    Geändert von Bela.B (01.12.2007 um 16:38 Uhr)
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  5. #5
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard Hier muß einfach der gegenseitige Respekt da sein... den vermisse ich selbst hier im

    Danke Steffen für die Bestätigung und Zustimmung. Deshalb schreibe ich hier ins Forum, einfach um zu ermutigen,die Mädels und Damen da abzuholen wo sie gerade stehen. Es ist zu Schade seine Kraft und Energie in Gleichberechtigung investieren zu müssen, besser doch ins Training und Spiel. Ich persönlich glaube das der Damenfußball nie eine Konkurenz für den Herrenfußball werden wird, weil das 2 völlig verschiedene Abteilungen sind. Aber ich kann mir supi vorstellen, das man gemeinsam Spass am Fußball haben kann oder wenigstens Toleranz mitbringen könnte.Wie ist es den beim Handball, Volleyball...Darum würde ich es beherzigen, das jeder Leser es sich zu Eigen macht, die Mädels und Damen anzusporn und zu ermutigen.
    Heute haben wir eine Einladung zum Erdinger Cup Hallentuniermarathon bekommen. Anläßlich das die Damen Frauenweltmeister sind und die WM-Ausrichter 2011 sein werden,wurden wir zu einem Damentunier eingeladen.
    Ich fand das so hammermässig genial. Das ist genau was ich meine.Die Damen zu integrieren, sie mit einzubringen, wenn auch separat.
    Aaaaabbbbber da kommt dann auch gleich ne Angst, das wir uns durch unsere spielweise und die Art wie wir uns bewegen, wahrscheinlich nur eine Belustigung für die Männerwelt sein werden.Das ist mein Schwachpunkt.Und als Torwart steht man fast noch mehr im Mittelpunkt, als die Spielerinnen die durch ständigen Wechsel und gleichen Trikots eher in der Menge verschwinden. trotzdem ist es mir das Wert.


    Alles Gelingen kommt von Gott und gutem Training

  6. #6
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    26.09.2007
    Beiträge
    35

    Standard

    da kann man aber jeden Sport der Welt nehmen, es ist immer so das Männer besonders hoch motiviert sind eine gute Leistung (spielerisch ohne übertriebene härte) zu erbringen.
    Es ist ganz einfach der Geschlechterkampf und wie die Männer wollen dann natürlich auch die Frauen zeigen das sie es können und geben 10% mehr.
    Allerdings meinen Männer immer sie müssten gegen eine Frauenmannschaft gewinnen (ich persönlich kenne das jetzt nur aus dem Volleyball, wo fouls nur sehr schwer machbar sind ) und jede Aktion in einem Spiel, in der die Frau überlegen ist, ärgert sie unglaublich. Das letzte was sie wollen ist, das Spiel zu verlieren. Frauen haben eben das "alte image" des "schwächeren Geschlechts" und lieber würde sie gegen einen Fussballclub der unteren Liga verlieren als gegen eine Frauenmannschaft (wenn dann die Kumpels sagen "haha ihr habt gegen die Frauen verloren" man kennt das ja).
    Vom Torwart bis zum Stürmer (wobei meiner Meinung nach, insbesondere die beiden) ist daher eine viel höhere motivation da. Der Torwart geht ran unter dem Motte "ach, eine Frau kriegt den Ball mit ihrem schüsschen nie rein" und der Stürmer "ach, meinen Schuss hält die eh nie und wenn ich köpfen will stoß ich sie zur seite anstatt sie mich".
    In der Schule damals (würde bahupten wir hatten den besten Sportlehrer) ging es sehr sehr oft Jungs gegen Mädchen.
    Zuerst hat unser Lehrer die Mannschaften immer versucht ausgeglichen zu gestalten, bis er eines Tages mal im Abschlussspiel sagte "Jungs gegen Mädchen". Beide Mannschaften haben sich so ins Zeug gelegt und ihr maximales gegeben, das es dann fast immer hieß Jungs gegen Mädchen, da obwohl es ein training war beide Mannschaften gewinnen wollten.
    Mir hat das immer riesig Spaß gemacht, da es irgendwie ein ganz anderes Mannschafstgefühl ist mit nur Jungs gegen Mädchen zu spielen.
    Ich meine (also bei mir persönlich ist es so) mich ärgert es IMMER und da ist es egal wer (bin ein sehr emotionaler Mensch) wenn mich jemand besiegt (egal in welcher sportlichen Situation). Mein Standpunkt ist einfach derjenige der mich überwindet muss technisch besser sein, über kampfwillen schafft mich keiner, da ich selber im Sport 100% gebe. Wenn mich einer besiegt muss ich am ende zugeben können das er besser war.
    Bei vielen Männer (gerade wenn sie noch nie gegen Frauen gespielt haben) setzt dann das "schwache geschlecht Syndrom" ein, die Frau ist doch eh schlechter als ich (auch wenn man sie noch nie spielen gesehen hat) und dadurch, selbst wenn es eine kleine Birgit Prinz ist, ist jede verlorene Kampfsituation für manchen Mann eine schmach der sie zum austicken veranlagt (oder wie man so schön sagt, dass sie dann anfangen mit "Fustfouls").
    Unser Lehrer hat uns das damals so gesagt und hat ganz Streng darauf hingewiesen, das wenn er bei einem Jungen auch nur ein Frustfoul sieht, ist er raus aus dem Volleyballtraining. Schließlich sind wir alle eine Mannschaft und er will keine Verletzten aufgrund übersprudelden männlichen Ehrgeiz.
    Nach dem Vortrag hat sich das auch keiner getraut, da schließlich so ein hartes Eingreifen, wie z.B. Steffen geschieldert hat nur ein Beweis ist, das man spielerisch schlechter ist und daher ein Armutszeugnis, das man sich nicht anders zu helfen weiß.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Damenfußball - Beste weibliche Torhüterinnen
    Von naty im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.06.2007, 19:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •