Nunja, als meine Tochter vom Jazz-Tanz weg gekommen ist, mit Judo angefangen und nach dem Gelbgurt aufgehört hat, und dann einen neuen Sport gesucht hat, kam mit Ihren 8 Jahren auch Fußball in Frage.
Sieh kam zuerst mit dem Trainer der F-Jugend nicht zurecht, doch aufgrund Ihres Alters konnte sie auch bei der E2 einsteigen, wo der Trainer Ihr wirklich geholfen und mit Ihr geübt hat.
Jetzt kann Sie endlich die Grundbegriffe und Ihr macht Fußball immer noch Spaß, das erste Turnier in der Halle ist vorbei, und man kann nur sagen: Sie war trotz des verheerenden Abschneidens eine der besseren Spieler im Team gewesen.
Wenn Eltern aber nun unbedingt Mädchen zwanghaft 'verweiblichen' müssen, ist das der größte Fehler den man tun kann.
Warum muß ein Mädchen unbedingt in die Reitstunde, wenn Sie lieber kicken geht? Warum muß ein Junge ins Fußball, wenn er Ballet probieren will?
Wir Eltern sind hier gefragt und sollte ntun, was die Kinder schön finden, und Kinder haben einen ganz natürlichen Drang zur Bewegung, und da ist es egal, ob Hochseiltanz, Kinderturnen oder Fußball: Es muß Spaß machen!
Und im Moment macht Ihr Fußball Spaß und wenn es so bleibt: Auch Recht!
Meine Tochter darf und soll den Sport machen, der Ihr gefällt.
Und Sie erarbeitet sich schon ganz allein den Respekt der Jungs im gleichen Alter.... auch wenn Sie bis zu 4 Jahre Defizit hat, weil viele Jungs schon seit der G-Jugend dabei sind.... egal!
Nur nicht aufgeben und sich madig machen lassen, solange es gefällt und man will, ist das in Ordnung.
Und damit sind wir wieder bei den Trainern!Zitat von Sina
Zum Thema TWT kann und will ich mich nicht äussern, tue ich zu oft.... wenn eine Torhüterin in Frankfurt also wirklich meint, bei uns ins Training kommen zu wollen, das Angebot steht und ich bin auch bereit.
Nur: Welche Frau traut sich, diese Hürde zu nehmen und hier auch das Gespräch mit Vorstand und Trainer zu suchen?
Denn letztendlich sind es oft die Trainer, die das Torwartspiel nicht verstehen, ja oft eine Stellung dazu haben, das 70er Jahre Torwartspiel mit der hochmodernen Viererkette kombinieren zu wollen....
Und den Luxus TWT gönnt sich kaum ein Verein, die Frage: "Wozu?" hört man viel zu häufig....
Und dann erst recht im Damenbereich, wo vielen Fußball spielenden Mädels oft der Bezug zum Tor, ja ins Tor, irgendwo fehlt...
Das ist ja bei Männern schon oft das Problem, das der der nicht kicken kann, aber mitspielen will, ins Tor geht.... warum sollte es dann bei Frauen anders sein?
diese Stiefmütterlichkeit des Torwarts ist leider ein Problem, müßte aber durch Training und Ansehen bei vielen ausgeräumt werden, und von den Trainern vorgelebt werden....