ich tape auch nur bei kapselbeschwerden oder sonstigem....
baut lieber eure fingermuskelatur auf...macht langfristig gesehen viel mehr sinn...
MfG
ich tape auch nur bei kapselbeschwerden oder sonstigem....
baut lieber eure fingermuskelatur auf...macht langfristig gesehen viel mehr sinn...
MfG
Das Problem ist, dass man seine Fingermuskulatur nicht so aufbauen kann, dass sie einen davor schützt sich den Finger zu verstauchen. Du kannst zwar trainieren, aber sehr viel wird es nicht bringen.
Ich tape mir immer den rechten Zeigefinger und den linken Mittelfinger.
Hatte mit beiden Fingern schon Probleme. seitdem ich tape, nicht mehr.
Mag aber ne Kopfsache sein.....
Mein Problem ist, dass ich immer sehr selbstkritisch bin, auch mir selbst gegenüber.
Das stimmt so. Die Muskulatur allein reicht niemals aus um Verstauchungen vorzubeugen. Wer keine vernünftige Fang- oder Handabwehrtechnik hat, dem bringt das eigentlich nicht sehr viel. Vielleicht werden die Verletzungen nicht ganz schlimm oder passieren seltener, und das war´s schon. Daher ist das richtige Fangen und Ablenken der Bälle das wichtigste. Nicht umsonst verstauchen sich viele die Finger sehr oft, während die anderen so gut wie nie Fingerverletzungen haben.Zitat von iceman
Ich wurde explizit beim letzten Tape-Kauf in der Apotheke darauf hingewiesen, dass man vom Tapen Ahnung haben muss, um es anzuwenden, andernfalls könnte sich das Getape'te sogar negativ auswirken.![]()
Naja, meine Freundin kann das!Die hat einen Lehrgang gemacht.
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
habt ihr evtl bilder wie das getapte aussehen sollte ich hab den link oben ausprobiert hat aber nicht viel gebracht!
In Spielen oder im Freitagstraining immer Tape nehmen....aus meiner Erfahrung riskiert man sonst Schmerzen die man zu diesen Zeiten nicht gebrauchen kann.
Kleiner Tip zum Tape besorgen....ich geh alle paar Monate bei uns in die Stadtkliniken.....frag nach abgelaufenem alten Tape.....was keiner weiss is die Dinger ham nen Verfallsdatum und kleben dann nimmer 100%.....aber fürs Tapen reichts allemal.
Also,
wer mit der oben gepostetet Anleitung per PDF nicht zurecht kommt, dem ist nicht mehr zu helfen.
Der sollte zu einem Physiotherpeuten gehen, und sich die Sache zeigen und erklären lassen!
Desweiteren bieten diverse Landessportverbände, wie für Volleyball, Handball oder auch Basketball immer mal wieder Lehrgänge zu dem Thema an, die kann man belegen und lernt dann so einen Kram. Ein Trainer oder Übungsleiter sollte auch mit dem Gedanken spielen, so etwas zu besuchen und zu lernen.
Richtig ist, daß unsere Finger kaum Muskeln haben, die Muskulatur der Finger befindet sich im Unterarm.
Trotzdem kann regelmäßiges Training der Finger nicht nur die Muskulatur stärken, sondern auch Kapseln und Finger belastbarer machen. Es sollte daher für einen Torwart Pflicht sein, seine Finger mit regelmäßigen Greif- und Kräftigungsübungen zu stärken und stabiler zu machen.
Man kann sich dazu Tennisbälle mit verschieden größen Löchern machen, die man Knetet, oder man geht in ein Sanitätshaus und besorgt sich dafür einsprechenden Schaumstoff, besser ist sogenannte Physioknete.
Das kann man in der Tasche dabei haben, und immer wieder wenn man z.B. gelangweilt in der Bahn sitzt, knetet man.
Was kräftigt noch die Hände und finger? Klar, Alternativsport. Und hier kommt schon wieder mein Credo: Macht Ausgleichssport! Geht Klettern, macht Ringen, geht zum Judo.. bewegt Euch! Nicht bloß immer Fußball, Fußball, Fußball! Ihr müßt breiter denken!
Desweiteren tapen viele Torleute die Finger völlig falsch. Was bitte bringt es, die Internodien zu umwickeln? Das tun so viele, also bloß Tape um das Fingerglied zwischen den Gelenken wickeln.... Weder versteift dies das Gelenk, noch macht es den Finger stabiler.... Selbst sauber getape Finger sind gegen eine direkte Stauchung, also Ball auf die Fingerspitze selten imun, sprich es passiert weiterhin und gilt damit als sehr häufige TW Verletzung schlechthin! Selbst ein noch so perfekt sitzender Fingersave/Orthotec oder Vergleichs HS kann dies nicht verhindern.
Hier hilft nur Training, der korrekten Fangtechnik, Vertrauen in diese Fangtechnik und regelmäßiges Training von Hand und Fingermuskulatur. Ich als alter Judoka kann hier nur sagen: Einmal wöchentliches Training der Greif und Fingermuskulatur ist optimal.
Anstelle von Bällen oder MediFoam geht auch Stoff in verschiedener Ausführung, diesen in der Hand knäulen, knüllen und drücken...
Wer sich aber mit Tape besser fühlt, sicherer, bitte. Es ist nicht schädlich, aber auch kein Allheilmittel.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)