Ergebnis 1 bis 36 von 36

Thema: Finger tapen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    08.02.2008
    Beiträge
    1

    Standard

    Kann sein, dass meine Frage ein bisschen blöd klingt, aber wie tapt man sich als Torwart zwei Finger zusammen und wie kommt man dann in die Handschuhe?
    Danke schon mal im Vorraus!

  2. #2
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Bottrop
    Beiträge
    15

    Standard

    Hallo Torfrau92! Zu diesem thema wirst du glaub ich keine handschuhe zu finden wo du beide finger abtapen kannst oder sie sind zu teuer. Versuche es mal mit finger saves. kommt zwar nicht jeder mit klar, aber seitdem habe ich weniger probleme mit den fingern. Ich tape meine finger auch immer ab( Beide kleinen finger) ist vielleicht auch kopfsache. weil ich oft mit prellungen und Kapselrissen klar kommen muss. sportlichen gruß

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard Finger Save - Segen oder Fluch, Hilfe oder völliger Mist?

    Zitat Zitat von Bezirksligatorwart
    ...Versuche es mal mit finger saves....
    Hm, der Nutzen von Handschuhen mit einem Fingerschutz-System (Orthotec, FingerSave, Finger Protection usw.) bei Verletzungen ist immer wieder gern hervorgehoben.
    Doch ist das wirklich so?

    Viele BuLi Torleute spielen ohne FingerSchutzsysteme und auch mir bekannte Oberliga Torleute tragen Handschuhe ohne.
    Das Problem ist der vermehrte Kraftaufwand zum Schließen der Hände, und bei vorgeformter Fingerkrümmung der vermehrte Aufwand die Finger komplett zu strecken. Eingeschränkt ist auch die Fingerspreizung, so daß ein Korbgriff oft auch nicht optimal möglich ist.

    Die Systeme versprechen hingegen, das die Finger nicht nach hinten überstreckt, bzw. umgebogen werden können.
    Einige Hersteller versprechen auch Schutz vor seitlichen Knickbewegungen...

    Ist dieser Schutz nun wirklich nötig?

    Ich glaube Nein Denn eine saubere Technik verhindert, daß ein Finger nach hinten umknicken kann, die meisten Verletzungen der Fingergelenke treten erfahrungsgemäß auf, weil
    • Der Ball tritt auf die Fingerkuppe und staucht so ein oder mehre Gelenke
    • Der Ball trifft den Finger von vorn und quetscht den Finger z.B. zwischen dem Torpfosten und Ball ein
    • Der Torwart bleibt mit dem Finger im Boden 'hängen' und verdreht, verbiegt sich den Finger, weil der gesamte Körper den Finger überbelastet


    Gerade seitliche Bewegungen führen auch bei Fingerschutzhandschuhen oft zu schweren Verletzungen, denn diese Knickbelastung wird oft nicht wirklich durch den Fingerschutz verhindert.
    Schlimmer sind dann Verletzungen durch Stöße direkt auf die Fingerkuppe. Wenn also ein Torwart z.B. die Finger horizontal hält um einen anfliegenden Ball im Umarmungsgriff zu sichern, kann es passieren, daß der Ball mit Wucht auf die Fingerkuppe trifft... Ebenso kann es passieren, das der Torwart im Boden hängen bleibt und kurzzeitig sein Körpergewicht voll auf dem Finger lastet, staucht auch hier die Gelenke... Oder eine Flanke, der Torwart steigt auf, will den Ball greifen und anstelle den Ball zu fangen, fällt der Ball auf die Fingerspitze...
    Dies sind die schlimmsten Verletzungen der Fingergelenke und treten immer wieder auf...
    Das Überstrecken und nach rücklings umknicken der Finger ist hingegen sehr, sehr selten...
    Lohnt daher ein Fingerschutzsystem? Ist es wirklich so, daß wenn jemand hier eine Verletzung am Fingergelenk hat, man Fingerschutzhandschuhe empfehlen sollte oder kann?

    Das muß jeder für sich entscheiden, aber ich würde es nie tun....
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  4. #4
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    938

    Standard

    Ich glaube Fingerschutzsysteme sind echt ne Glaubensfrage! Ich selbst habe ne zeitlang mit dem Reusch Ortho Tec System gespielt, aber auch damit hatte ich dann mal Fingerverletzungen. Es schützt halt nicht komplett! Und da mir die Einschränkung im Fanggefühl zu roß war spiele ich wieder ohne und habe nicht mehr, zumindest nicht deutlich mehr Fingerverletzungen. Aber ich kenne auch Leute die auf Fingerschutz schwören, ich spiele so und es passt! Klar ab und an tut mal nen Finger weh, aber das kommt halt vor!

  5. #5
    Internationale Klasse Avatar von Spideratze
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.855

    Standard

    Vom im Boden hängen bleiben kann ich auch ein Lied singen. Dabei habe ich mir den kleinen Finger sehr kompliziert gebrochen und ich will stark bezweifeln, dass mir dabei ein Fingersave-Handschuh geholfen hätte.
    Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!

  6. #6
    Freizeitkeeper Avatar von klapperstorch
    Registriert seit
    14.02.2008
    Ort
    Lübeck
    Beiträge
    15

    Standard

    ich finde fs schränkt den hs echt ein also ich spiele ohne.. naja nun habe ich mir letztes spiel den linken ringfinger gebrochen( ball flog frontal auf finger)...
    kann ich auch diesen finger tapen nach der verheilung? der bruch befindet sich im unteren fingerglied mfg

  7. #7
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    992

    Standard

    Also ich möchte euch gerade im Bereicht Tapen bitten vorsichtig zu sein.
    Am WE hatten unsere A Jun ein Hallenturnier und der Keeper einer Gast Mannschaft hatte ich auch zwei Finger mit Tape fixiert.
    Jungs und Mädels, tapen ist kein Modeding. Das hat nen Medizinischen Hintergrund um angeschlagene Gelenke zu stützen. Das hilft nicht wenn ein Finger gebrochen war oder sonst etwas.
    Und um Gottes willen werkelt da nicht mit Pflaster dran rum, wenn ihr keine Ahnung habt.

    LASST ES EUCH ERKLÄREN!!!!!

    Und wenn ihr es nicht wirklich könnt, dann übt es unter Beobachtung von jemand der es kann bis es wirklich sitzt.
    Man geht ja mit einem Sprunggelenk ganz anders um als nit dem Daumen und ja nach verletzung oder je nach Ziel macht man die Stütze auch anders.
    Wenn man einen Finger mit Tape stabilisiert und man merkt das pulsieren , dann ist es zu fest! Viel hilft in diesem Fall nicht viel.

    Das wollt ich nur noch mal los werden.
    Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
    Das stört die oben aber wenig.

  8. #8
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    *lächel* Endlich mal ein vernünftiger Einwand...
    Nur leider, nicht mal mit einer gut bebilderten Anleitung kommen Leute zurecht... Also wickelt man, und das sehe ich immer wieder, Einfach Tape um ein Fingerglied (zwischen den Gelenken) und meint, daß Tut!

    Das es nichts tut, ich will es nicht dauernd sagen oder schreiben, denn hier hilft es dem Kopf....
    Und damit verkommt aber das Tapen zu 'Mode' oder 'Kopftuning'
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  9. #9
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    18.12.2007
    Ort
    Fehmarn
    Beiträge
    1.060

    Standard

    Zitat Zitat von Torfrau92
    Kann sein, dass meine Frage ein bisschen blöd klingt, aber wie tapt man sich als Torwart zwei Finger zusammen und wie kommt man dann in die Handschuhe?
    Danke schon mal im Vorraus!
    hast du eine verletzung oder warum möchtest du dir 2 finger zusammen tapen ?


    mfg phillip

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Umgeknickter Finger
    Von mariotitan im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.05.2008, 18:20
  2. Tapen des untersten Fingergelenks
    Von aggro-keeper im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 29.06.2007, 20:09
  3. Ausgekugelter Finger und dann gebrochen
    Von Tacker im Forum Was tun bei Verletzungen?
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 25.06.2007, 15:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •