So jetzt geht wieder die Hallensaison los und ich möchte gerne wissen wie ihr Torwarttraining macht oder ob ihr überhaupt Tw-Training macht. Was mach ihr dann so für Übungen bzw wie sieht dann bei euch das Tw-Training aus?
So jetzt geht wieder die Hallensaison los und ich möchte gerne wissen wie ihr Torwarttraining macht oder ob ihr überhaupt Tw-Training macht. Was mach ihr dann so für Übungen bzw wie sieht dann bei euch das Tw-Training aus?
wir spielen eh kaum Turniere und um meine armen Gelenke zu schonen (wir machen in der Halle eh nur spiele), spiele ich als "Feld"-Spieler mit - ich finde man lernt in der Halle (zumindest in einer so wie wir sie haben, sprich total Mini^^) eh nichts am Torwartspiel![]()
Freu mich eh so auf die Rückrunde =)
In der Halle würde ich kein Torwarttraining machen.
In der Halle lebst du von deinem Stellungsspiel und von kurzen schnellen Bewegungen.
Meiner Meinung nach bringt es nur etwas sich mit dem Boden anzufreunden und auch mit der Bande, wenn hinter deinem Tor eine Bande ist musst du natürlich ganz anders handeln, als wenn hinter deinem Tor aus ist...
Aber wie gesagt: In der Halle würde ich kein spezielles TW-Training machen.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
in der halle lohnt sich kein tw-training man kann in der halle nur ecken oder freistöße üben ansonsten kann man nur spielen
Zitat von RostockerJung
In einer Halle kann man Ecke üben, die Halle würde ich gerne sehen. und warum sollte man Freistöße auf kleine Tore üben.
¡¡ɹɥǝɯ ǝuıǝʞ ɥɔı ǝqɐɥ ʇzʇǝɾ 'ßoɹƃ nz ɹɐʍ ɹnʇɐuıs ǝuıǝɯ
Ich glaube er meinte die Ecken und Freistöße in der HalleZitat von Undertaker
![]()
Der Beste zu sein genügt nicht.
schon klar, aber Undertaker hat Recht, was soll man da üben oder trainieren!?Zitat von KingKahn
Ist doch totaler Unsinn in der Halle Ecken zu üben. Oder Freistöße, die sowieso alle indirekt ausgeführt werden müssen!
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Naja es soll ja auch große Hallen geben ;-)
Die Halle ist doch eigendlich nur da, um die Spieler zu piesacken.
Kraftkreis, Kurzsprints, Sprungkraft und ab und an ein Spielchen um die Jungs bei Laune zu halten.
Die drei oder vier Turniere die man da Spiel, lasse ich meinen Jungs immer als reine Spass Veranstalltung durchgehen.
Da will ich alle lachen sehen und sie mal vom Stress der Saison runterkommen lassen.
Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
Das stört die oben aber wenig.
Das mit den Freistößen is doch egal ob direkt oder indirekt.Zitat von Schnapper82
Die Distanz is doch viel geringer, man muss anders bzw. schneller reagieren und gegebenenefalls seine Falltechnik ausfeilen...
Und die Ecken werden meist ja Flach vors Tor gespielt und ebenfalls aus einer viel kürzeren Distanz als draußen. Auch hier ist ein anderes Torwartverhalten gefragt. Man muss ebanfalls oft schneller reagieren als gewohnt.
glaub mir, wenn du mal ein direktes Eckentor in der Halle kassiert hast dann trainierst du dass lieber einmal zu viel als zu wenig.
Der Beste zu sein genügt nicht.
Also ich weiß nicht wo du in der Halle stehst bei ner Ecke, aber der Keeper gehört dort an kurzen Pfosten und macht einfach die Ecke selber zu.Zitat von KingKahn
Wie bitte geht da ein Ball rein?
Da hallte ich den Fuß, die Brust oder die Fäuste hin und dann ist die Sache erledigt.
Das brauch man doch nicht trainieren.
Dazu kommt, dass die Bälle sehr selten durch Platzfehler verspringen und so doch sehr leicht einzuschätzen sind, gerade wenn sie flach kommen.
Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
Das stört die oben aber wenig.
Wichtig ist die technik zu trainieren, da
man ja eine Art Libero ist.
Man sollte auch üben schnelle Konter einzuleiten.
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
denke die halle ist da um spaß zu haben. bei uns wird es kein spezielles training geben. sind eh nur 3 wochen in der halle.
„Die Tore sind gleich groß und der Rasen ist gleich grün.“
(Mario Gomez auf eine Frage zum Vergleich zwischen seinem Ex-Klub VfB Stuttgart und dem FC Bayern)
sehe da von der Technik her mal absolut keinen Unterschied zu draussen.Zitat von KingKahn
Wenn einer aus drei Metern schiesst verhalte ich mich draussen genauso wie in der Halle.
Sehe da wirklich keine Notwendigkeit was zu trainieren. Schuss ist Schuss und die Ecken werden meisten Stramm vor den Kasten getreten. Da musst du den Ball halt abwehren.
Wenn man draussen Problem hat, hat man die in der Halle dann auch.
Aber ein direktes Eckentor in der Halle!?
Da frage ich mich, wie das überhaupt gehen soll...echt
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Selbst wenn ich jemals in der Halle ien direktes Eckentor kriegen sollte, welchen Grund hätte, ich, das speziell zu trainieren? Abgesehen davon, dass wir eh kein Hallentraining machen, sind Hallenturniere bestenfalls eine lockere Beschäftigungstherapie. Es kommt darauf an, auf dem Großfeld draußen seine Leistung zu bringen. Wenn ich wirklich mit Anspruch und Ehrgeiz Halle spielen will, dann geh ich zum Futsal. Mit dem Gedanken habe ich allerdings noch nie gespielt.
Es gibt nur zwei Männer denen ich vertraue. Der eine bin ich. Und der andere sind nicht Sie!
bei uns spielt auch zu meist die 2. Garde in der Halle.
Die Verletzungsgefahr ist ja auch nicht zu vergessen.
Wie Spideratze schon sagte, wenn man nur in der Halle spielen will, dann sollte man zum Futsal gehen.
Ansonsten wäre eine Trainingseinheit in der Halle, wenn man auch draussen trainieren könnte, eine verschwendete Einheit.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Da wäre ich mir nicht so sicher. Von normalen Ecken- und Freistoßübungen sollte hier normalerweise gar nicht die Rede sein: z.B. Aufs Tor Ballern und die Ecken reinwichsen. Ich würde eher sagen, dass man in der Halle Spielkombinationen üben sollte. Das schließt natürlich ein, dass man üben könnte wie man bei einer Ecke oder einem Freistoß den Ball schnell durch schnelles kombinieren über mehrere Stationen ins Tor bringt. Also ist üben bei Standards sogar vom großen Vorteil.Zitat von Schnapper82
Man sollte ein Training so durchführen wie jedes andere auch. Nur sollte man nur die Übungen nehmen die in der Halle Sinn machen bzw. überhaupt ausführbar sind. Gerade in der Halle ist es wichtig sich zuerst mit wenig Platz zum Spielen und zu kombinieren anzufreunden. Vielleicht paar taktische Kombinationen und paar technische Übungen und natürlich sowas:
Ein bisschen Spaß muss doch auch sein. Man muss als Fussballer mal ohne permanenten Leistungsdruck auf den Platz gehen.Zitat von Fliegenfänger01
Was das Torwart-Training angeht ist wohl klar dass man das Ganze gar nicht so machen darf wie draußen. Richtig warm machen und dehnen, Ab und zu mal ein Paar Schüsse, das normale Spiel, vielleicht auch mal mit Spielern mitzocken und das war´s.
Die Falltechnik ist erste mal die gleiche wie draußen. Entweder stimmt sie bei dir oder sie stimmt einfach nicht. Du bist dein eigenes Problem und nicht der harte HallenbodenZitat von KingKahn
Und Schüsse aus kurzer Distanz hältst auch genauso wie draußen. An deinem Torwart-Verhalten bei Torschüssen ändert sich rein gar nichts, nur dass du vermehrt Dinger aus kurzer Distanz halten muss.Zitat von KingKahn
als Training für Spieler mit Sicherheit sehr sinnvoll, aber für dich als Torwart.Zitat von übergreifer
Ich weiss nicht. Wenn du draussen nen Konter einleiten kannst, dann hast du auch die Übersicht in der Halle.
Aber Ecken zu üben, um im Tor besser zu werden halte ich für unnötig. Also in der Halle.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Meiner Meinung nach gilt es in der Halle eh nur, dass man den Ball abwehr, was festes zu halten ist dort kaum, es sei denn jemand versucht einen Lupfer oder der Ball wird abgefälscht, so dass es eine Bogenlampe o.ä. wird.
Wie meien Vorschreiber schon geschrieben haben ist Training für Feldspieler sinnvoll, aber für'n Keeper denk ich nicht. Evtl. werden die Reflexe etwas trainiert, da in der Halle das Tempo höher ist.
Sag das nicht. Auch in der Halle und gerade beim Hallentraining sollte man versuchen ALLES fest zu halten.Zitat von Stefan Klos
Klar ist die Distanz meist sehr kurz und die Schüsse sehr hart, aber trotzdem darf man nicht mit der Einstellung ran gehen, dass man eh nichts festhält.
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Dann hast du die Absicht meines Beitrages missverstanden. Es geht nicht nur um mich als Torwart, ich bin nur ein Teil der Mannschaft, wenn auch aus meiner Sicht der wichtigste. Das ist natürlich eine reine Feldspieler-Übung die der Mannschaft dient. Ich brauche das weder um Übersicht in der Halle zu lernen, noch um Konter einzuleiten. Ich als Torwart habe nichts davon, da sind wir der gleichen Meinung. Ich wollte mit meinem Beitrag lediglich klar stellen, dass Üben der Freistöße und Ecke nicht sinnlos ist, weil man paar schnelle Kombinationen üben könnte.Zitat von Schnapper82
Ja das ist klar, ich geh ja auch nicht mit der Einstellung ran, dass ich nichts festhalten werdeZitat von Schnapper82
Ich meine nur, dass es schwieriger ist u. die Chance einen Ball festzuhalten meist 50:50 ist. Manchmal ist es sogar besser, man faustet den Ball weg, denn vorn warten dann schon die Stürmer ^^
@Übergreifer
Sorry aber Spass muß das Training in unserem Fall nicht mehr zwingend machen, sondern nur gut sein. Wir Trainiren als Anschlußkader der OL Mannschaft im Sommer und im Winter zusammen, damit der Trainer der 1. Mannschaft sich genau die Leute rausziehen kann, die er haben will und alle sieht. Von der A -Jugend bis zur 1. Mannschaft.
Dazu kommt, dass die Spieler Geld bekommen, also haben die am 1. des Monats genus Spass und können sich ruhig abrackern.
Wer drausen in der Lage ist ein gutes Kurzpass Spiel aufzuziehen, bekommt das in der Halle auch hin. (Sehe ich jetzt das 2. Jahr bei unseren A Jun.)
Was will ich da denn trainieren und welchen Nutzen habe ich in der Saison?
Wie schon geschrieben wurde, nutzen viele Vereine die Hallenturniere um die Ersatzspieler ein bissel bei Laune zu halten und die Kicken zu lassen.
Mir würde zum Beispiel im Traum nicht einfallen meine Nummer eins in der Halle ins Tor zu stellen, oder meine wirklich guten Mittelfeldleute mit zu nehmen.
Im letzten Jahr habe ich mich breitschlagen lassen und das Ergebnis, er war die ganze Zeit nen Tick schneller bis einer kam, dem das nicht gefallen hat.
Großer Knall und weg waren die Bänder im Knöchel.
Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
Das stört die oben aber wenig.
@Fliegenfänger01
Sehr überzeugende Argumentation. Mir ging es nicht darum Fussball in der Halle als reine Spaßveranstaltung abzutun. Wenn man auf den Platz geht, egal gegen wen und auf welchem Belag, soll man immer versuchen zu gewinnen. Die Ausgangslage ist aber bei dir sicherlich eine andere als bei uns. Uns können paar Übungen in der Halle sicherlich nicht schaden. Die Zielsetzung ist sicherlich auch eine andere.
Also, in der Halle kan man sehr wohl TW-Training machen.
Ihr denkt oft sehr beschränkt, was Training angeht....
Da sind Matten, mit denen kann man mal das Abrollen üben, es gibt Kästen für Sprungkraft und für Fun macht man so etwas dann mal auf einen Weichboden.
Man kann Koordination machen, Reaktion... viel Geschicklichkeit und explosive Schnellkraft.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Sehe ich auch so. Mit etwas Kreativität kann man immer etwas für sich bzw. die anderen Torhüter erreichen. Dazu braucht man meistens nichtmal viel...
Farblegende: Moderator | Privatperson
OK, sicher kann man das machen und mit Sicherheit bin ich da auch etwas seltsam, wenn ich sage von einem Keeper der bei uns Spielt erwarte ich, dass er abrollen kann... (darum denke ich nicht an solche Dinge und übergehe sie, Sorry)Zitat von Steffen
Kraft etc hatte ich ja angesprochen (Kraftkreis) aus schnelligleit etc.
Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
Das stört die oben aber wenig.
Naja ich genieße da die Hallensaison eher wie eine Auszeit aus dem TW-Leben, sprich einfach mal sich regenerieren, alles ruhiger angehen und auch oft als Spieler mitspielen. Dafür gehts dann auch zur Vorbereitung für die Rückrunde in die Vollen![]()
kann man so stehen lassen, finde ich...Zitat von Fliegenfänger01
Kann ich so unterschreiben.
Und das nicht die ersten 11 in der Halle spielen, dass sollte wohl jedem klar sein...
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Wir spielen in der Halle nur..ich nutz das um meine spielerische fähigkeiten zu verbesseren =),doch wie ich gehört habe gehen wir diese Saison nicht in die Halle , da die Feldrunde wichtiger is ( wir ham en Kunstrasen ). naja ich fänds doch schon cool wenn wir in die halle gehen würden.![]()
Meine Erfolge:
8x Keispokalsieger
3x Kreismeister
2x Aufstieg in die Gruppenliga
Vizebezirkspokalsieger
Berufung zur Bezirksauswahl
Sorry, aber das halte ich für sehr engsichtig!Zitat von Fliegenfänger01
Denn jeder Torwart sollte regelmäßig (!!!) an seiner Fallltechnik feilen, denn nur so bleibt diese Verinnerlicht und kann jederzeit perfekt abgerufen werden.
Denn sonst könnte man auch sagen, daß jeder Stürmer, der spielt, auch jederzeit das Tor trifft.... dann müßte man kein torschußtraining mehr machen, tut es aber trotzdem.
Daher: Immer wieder wiederholen, um das Programm aktiv abzurufen und neu abzulegen....
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Wenn wir in der Halle sind, dann machen wir uns warm und anschließend wird gespielt.Als Torwart verbessert man dort seine Reaktionsschnelligkeit UND man spielt mehr mit und kann somit seine Technik verbessern und das dann draußen auch anwenden.
Dein einziger wahrer und ehrlicher Freund sind deine Eier!
Wir haben Ende Dezember ein Hallentunier.Bis dahin trainieren wir vielleicht 2x davor in der Halle. Für mich ist es das erste Mal in der Halle als Torwart im Tor zu stehen.Wenn wir dann trainieren, was kann ich dann am besten mit meinem Trainer üben? Werfe ich mich dort genauso, wie auf dem Spielfeld? Wie ist das beim 1:1 Verhältnis bzw. wie weit geh ich auf den Gegner zu /raus.Mein Trainer und ich sind beide Anfänger,aber wir wollen echt was daraus machen.
Lohnt es sich, für ein Hallentunier alles zu geben oder ist die Verletzungsgefahr doch sehr groß?
Alles Gelingen kommt von Gott und von gutem Training!![]()
Also speziell würde ich nichts besoderes in der Halle trainieren. Bei 1 gegen 1 Situation würde ich so lange stehen bleiben wie möglich und immer schön groß machen. Außerdem wirst du viel weniger Bälle festhalten können wie aufm Feld ...
Gib einfach dein Bestes![]()
Jeder Ball ist haltbar !
Werfen tust du dich genauso wie auf normalem Platz.
Inder Halle ist der ,,16er´´ halt viel kleiner und es ist ein sehr schnelles spiel, es geht nur von rechts nach links.
Bei 1 g 1 SItuationen halt auch wie aufme Platz versuchen lange stehen zu bleiben
Hallo,
also die Verletzungsgefahr ist aufgrund der oft raschen Wechsel in der Bewegung natürlicherweise höher. Auch treten mehr direkte Kontakte auf, daß Spiel ist insgesamt schneller, hektischer und oft fehlt Konzentration und damit Kondition (meist nicht muskulärer Art, sondern psychischer Art).
Daher ist Halle etwas, wo man trainieren muß, denn ein Torwart kann unter Umständen in der Halle unter 15 bis 20 Minuten Dauerstress stehen, wo die Konzentration immer im oberen Bereich steht und gehalten werden muß.
Nicht jeder Torwart steht dies durch, oder kann über diese Zeit gehen.
Training in der Halle sind dann meist Doppelballübungen, die den extremen Stress simulieren, der in der Halle auftritt.
Reaktionsübungen und Bälle aus kurzer Distanz sind ebenso ein Punkt, worauf man achten sollte.
Aber, man sollte nicht zuviel in der Richtung machen, denn es wirkt sich negativ auf das 'große Tor' der Freiluftsaison aus...
Daher: Halle ist lustig, aber bitte nicht zuviel Fokus darauf legen. Ein im Feld guter Torhüter kann in der Halle ein absoluter Spaken sein, ein guter Torwart in der Halle im Feld eine Niete, nur wenige sind in beiden Einsatzgebieten wirklich gut (meine Erfahrung)....
Wenn ich also in der Halle trainiere, dann trainiere ich für das große Tor, und nicht, für die Halle selbst
Achja, und für alle, die aufgrund Platzproblemen nicht immer wissen, was diese tun sollen:
Leute sammelt! Jeder 5 Euro und dann los in einer der Soccer-Hallen. Mietet Euch frühzeitig einen Platz und dann: Macht Spiele. Mit 40 Mann sind wir oft losgezogen, 2 Stunden Turniere auf 3 Plätzen gemacht und das über 2 Wochen lang. Fun pur!
Und optimales Training, wenn man nebenbei noch ein wenig Laufen geht und Grundkondition erhält.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Das machen wir mit unsere Manschafft im moment...jeder bezahlt 3€ und dann gehts auf 3 Plätze (1er davon wo man 1g1 oder 2g2 spielt)Zitat von Steffen
Kann ich so nicht bestätigen. Ich hatte 2 Jahre Pause (komplett ohne jegliche Art von Sport) und konnte mich sofort wieder abrollen bei meiner ersten Parade nach dieser Zeit. Das einzige was nachlässt ist die Sprungkraft und somit die Reichweite einer Parade aber das hinfallen mach ich seit der F-Jugend und das verlernt man nicht. Das ist wie Fahrrad fahren. Richtig hinfallen verlernt man nach der Kleinkindphase und wenn man es sich dann noch einmal beibringt dann kann man das auch. Bei mir ist es zumindest so.Zitat von Steffen
Ruhe in Frieden, Robert Riese !
Ich werde dich vermissen .......
-----------------------------------------------
"Für Tormänner hat sich nichts geändert. Sie dürfen immer noch kein Tor zulassen." (Lew Jaschin zum Thema moderne Fußball Strategien)
Ich trainiere in der halle höchstens Pässe, Gymnastik und Kondition.
In der Halle Rollt ein Ball schneller, in der Halle sind die Tore anders, in der Halle gibt es Bande, in der Halle wird aus ganz anderen Winkeln geschossen also auf dem Rasen... ich sehe keinen Grund was man beim Fussball in der Halle als TW verbessern kann...![]()
Wir machen fast nur Reaktionstraining, da das Spiel in der Halle wesentlich schneller ist. Die meisten Übungen machen wir ohne Schuhe, also nur in Socken, denn das fördert gut die Koordination und oft auch die Konzentration, da man ständig aufpassen muss, um nicht auszurutschen.
Wie macht ihr das? Macht ihr das ähnlich/genau so?
Bei uns ist es fast genauso. Das machen wir jedes Jahr vor Weihnachten.Zitat von CaT
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Ich träume immer noch davon das bei uns mal sowas gemacht wirdZitat von Bela.B
.
Also wir haben letzte Saison im Winter in der Halle nur gezockt (1x Halle trainert und 1x draussen), sprich gespielt. Bei den Frauen ist es so, das man, wenn man im Kreis und Bezirk spielt, eine Mannschaft für die Halle stellen MUSS. Wer spielt, entscheidet der Trainer. Da stand ich bei den Spielchen fast immer im Tor.
Dieses Mal haben wir bisher auch nur gespielt (nur 1x Training in der Woche in der Halle), mit dme feinen Unetrschied: Ich stand nur einmal für ca. 2Min im Tor. Aufgrund meines Wechsels in der Winterpause habe ich mir die Freiheit genommen, mal wider im Feld mitzumischen und ich muss sagen: Jetzt weiß ich wieder, warum den Feldspielern die Hallensaison soviel Fun bringt!
Desweiteren habe ich bei einer befreundeten Mannschaft an einem kleinen internen Soccerturnier (Soccerpark) teilgenommen, da die meiste Zeit im Tor. Also ich habe mich jetzt bis Weihnachten in beiden Dingen versucht und muss sagen: Wird man richtig gefordert, dann auf jeden Fall ins Tor. Ansonsten nutz die Zeit und spiel auch mal draussen mit, wenn du mithalten kannst.
Macht wer das ähnlich oder genau so?Zitat von nico792
Als ausgebildete ÜL muss ich dir sagen, dass das einfach nur gefährlicher ist, aber nicht wirklich fördern - wenn das überhaupt was fördert, dann die Verletzungsgefahr. Entweder mit Schuhen oder barfuß.
Das machen die profis ( u.a. von Eintracht Frankfurt) genauso)Zitat von nico792
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Ja aber dann wahrscheinlich barfuß so wie es Sina schon angesprochen hat.Zitat von Bela.B
Nein in Stutzen.Zitat von -P-S-P-
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Wir machen das immer in Socken. Dabei nehmen wir auch nicht so Stoppersocken, sondern ganz normale Sportsocken.
Richtig Halle oder Kunstrasen?Zitat von Bela.B
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)