Hallo,
also die Verletzungsgefahr ist aufgrund der oft raschen Wechsel in der Bewegung natürlicherweise höher. Auch treten mehr direkte Kontakte auf, daß Spiel ist insgesamt schneller, hektischer und oft fehlt Konzentration und damit Kondition (meist nicht muskulärer Art, sondern psychischer Art).
Daher ist Halle etwas, wo man trainieren muß, denn ein Torwart kann unter Umständen in der Halle unter 15 bis 20 Minuten Dauerstress stehen, wo die Konzentration immer im oberen Bereich steht und gehalten werden muß.
Nicht jeder Torwart steht dies durch, oder kann über diese Zeit gehen.
Training in der Halle sind dann meist Doppelballübungen, die den extremen Stress simulieren, der in der Halle auftritt.
Reaktionsübungen und Bälle aus kurzer Distanz sind ebenso ein Punkt, worauf man achten sollte.
Aber, man sollte nicht zuviel in der Richtung machen, denn es wirkt sich negativ auf das 'große Tor' der Freiluftsaison aus...
Daher: Halle ist lustig, aber bitte nicht zuviel Fokus darauf legen. Ein im Feld guter Torhüter kann in der Halle ein absoluter Spaken sein, ein guter Torwart in der Halle im Feld eine Niete, nur wenige sind in beiden Einsatzgebieten wirklich gut (meine Erfahrung)....
Wenn ich also in der Halle trainiere, dann trainiere ich für das große Tor, und nicht, für die Halle selbst
Achja, und für alle, die aufgrund Platzproblemen nicht immer wissen, was diese tun sollen:
Leute sammelt! Jeder 5 Euro und dann los in einer der Soccer-Hallen. Mietet Euch frühzeitig einen Platz und dann: Macht Spiele. Mit 40 Mann sind wir oft losgezogen, 2 Stunden Turniere auf 3 Plätzen gemacht und das über 2 Wochen lang. Fun pur!
Und optimales Training, wenn man nebenbei noch ein wenig Laufen geht und Grundkondition erhält.