Ergebnis 1 bis 50 von 57

Thema: Auslandsberichte

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Torwarttalent
    Registriert seit
    01.02.2007
    Beiträge
    79

    Standard

    Öfter schon gegen Austria Lustenau ( 2 Liga Österreich ), FC Lustenau ( 2. Liga Österreich ) und SW Bregenz ( damals Bundesliga Österreich, jetzt nach Konkurs nur noch Regionalliga ) und wir haben gegen alle schon gewonnen.. gegen Bregenz zu Bundesligazeiten war es allerdings immer ein harter Kampf.

  2. #2
    Blickfeld Avatar von BvB19_09
    Registriert seit
    06.10.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    648

    Standard

    Habe schon gegen den KSC und Trondheim auf einem Turnier gespielt. Damals war ich noch richtig schlecht, also kein sonderlich tolles Turneir meinerseits. Mein (vielleicht) zukünftiger Verein spielt auch gegen Austria Wien etc. Mal sehen was draus wird.

  3. #3
    Torwarttalent
    Registriert seit
    13.05.2007
    Beiträge
    109

    Standard

    hab letztes jahr in den USA für meine High School gespielt.
    In der Schulzeit 6 mal die Woche training je 3 Stunden, in den ferien 2 mal täglich je 3 h.
    War richtig geil!!! Die schule war voll reich, deshalb hatten wir super trainings Bedingungen.

    Amerikaner legen sehr viel Wert auf Statistik, bei jedem spiel haben die Schüsse, Flanken, Kopfbälle usw gezählt. Jedes spiel wurde aufgenommen (mit kamera) und analysiert.
    Mir ist aber aufgefallen das die nicht so viel "Leidenschaft" haben, wie "wir deutschen". Es wird auch weniger gefoult und mehr auf fairplay geachtet.
    "Gomez ist in der Natio so torgefährlich wie ein einbeiniger Lell in Flip-Flops."


    "Stell dir vor, es wär Stau und keiner geht hin."

  4. #4
    Blickfeld
    Registriert seit
    22.11.2007
    Ort
    Norwich
    Beiträge
    582

    Standard

    Klingt auch super.
    Aber wenn du die Leidenschaft bemaengelst haettest du vielleicht zum American Football gehen sollen oder zum Basketball.
    Aber das mit dem Fairplay habe ich auch hier in England festgestellt,hier wird nicht soviel mit den Schiedsrichtern diskutiert und nach Fouls wird sich die Hand gegeben

  5. #5
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Köln
    Beiträge
    774

    Standard

    Mein Traum ist es ja auch mal in England zu spielen, irgendwie reizt mich dass total!
    TimWiese, könntest du eventuell wenn es sich einrichten lässt Fotos von deinem Aufenthalt in England bezüglich Fußball online stellen?

  6. #6
    Blickfeld
    Registriert seit
    22.11.2007
    Ort
    Norwich
    Beiträge
    582

    Standard

    Ja,werde in den naechsten Wochen mal ein paar Fotos machen.Kann aber noch ein bisschen dauern,da wir am Wochenende spielfrei haben.

  7. #7
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Köln
    Beiträge
    774

    Standard

    Super, vielen Dank!

  8. #8
    Amateurtorwart Avatar von Timmey1106
    Registriert seit
    14.08.2007
    Ort
    BW
    Beiträge
    281

    Standard

    Zitat Zitat von TimWiese
    Klingt auch super.
    Aber wenn du die Leidenschaft bemaengelst haettest du vielleicht zum American Football gehen sollen oder zum Basketball.
    Aber das mit dem Fairplay habe ich auch hier in England festgestellt,hier wird nicht soviel mit den Schiedsrichtern diskutiert und nach Fouls wird sich die Hand gegeben
    Und das gehoert sich auch so. Als ich das erste mal in Deutschland gespielt habe war ich sehr verwundert wie teilweise unverschaemt die Spieler zu den Schiris und Gegenspielern sind.

  9. #9
    Blickfeld
    Registriert seit
    22.11.2007
    Ort
    Norwich
    Beiträge
    582

    Standard

    Finde das auch schlimm,das mehr mit dem Schiedsrichter diskutiert wird als das gemacht wird,was eigentlich das Hobby ist.In manchen Ligen denkt man ja,dass das Hobby Schiedsrichter diskutieren und nicht Fussball spielen ist

  10. #10
    Torwarttalent Avatar von goalkeeper2010
    Registriert seit
    13.10.2006
    Beiträge
    62

    Standard Fussball in Frankreich

    also ich mache momentan einen austausch in frankreich.
    da habich mich dann auch gleich im oertlichen fussball culb "angemeldet" und war heute zum 2. mal da. ich spiele da bei den seniors mit, habs aber ziemlich schwer da, weil ich erst vor na, knapp 2 jahren aktiv angefangen hab fussball zu spielen (mit 17). aber das level is nur n bissel hoeher als in deutschland.
    aaber was total toll ist, die habin hier super kunstrasen plaetze einfach alles asche normal usw. so hatte ich heute mehr oder weniger mein erstes torwart- training (ueberhaupt) und noch ein kleines spielchen auf ein normales und ein huetchen tor. (zum gluek musste ich nicht das ausdauer training mitmachen °puhh gluek gehabt°..
    bei der verstaendigung haperts zwar noch ein wenig, aber das is ja irgentwann auch vorbei.

    hmm aber jetztnis aber noch zu frueh ein reultat zu ziehen klar..
    aber ich werd am ende noch ma ein bericht posten.

    MFG
    jjakobe (so nennen die ich hier
    sehe jedes spiel wie die schlacht deines lebens


    http://www.pennergame.de/change_please/8644827/

  11. #11
    Nationale Klasse Avatar von zero
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    940

    Standard

    Bin ab Herbst wegen Praktikum und Studium für ein Jahr in Prag in Tschechien. Weiss aber noch nicht, ob ich mich da in nem Verein anmelde oder nur in ner Betriebsmannschaft spiele, jedenfalls werd ich mir schon einige Spiele in verschiedenen Ligen anschauen und hier ein bisschen Bericht erstatten

    Ansonsten beschränken sich meiner Erfahrungen auch auf versch. Freundschaftsspiele und Turniere und da kann man meiner Meinung nach nicht viel sagen, weil einzelne Teams ja nicht unbedingt repräsentativ sind. In Italien z.b. haben wir bei nem Turnier alles weggeschossen, obwohl wir jüngerer Jahrgang waren. Und dann wurden wir von einer jüngeren slowakischen Mannschaft sauber zerlegt. Ich denk mal, dass nieder- und mittelklassige Teams sich überall relativ ähnlich sind. Den Unterschied merkt man dann vielleicht erst bei den Vereinen, in denen Jugendarbeit professionalisiert wird und bei denen Coaches arbeiten, die ne vernünftige Ausbildung haben und dann ihre landestypischen Vorgaben umsetzen.

    Wahrscheinlich gibts bei den meisten Teams wirklich nur Mentalitätsunterschiede (eben etwas hitzigere und leidenschaftlichere Südländer, harte aber faire Briten, etc.). Aber im großen und ganzen haben sich Turniere in Italien und Spanien nicht wirklich von Turnieren in Deutschland und Österreich unterschieden. Zumindest was das spielerische und taktische angeht
    Geändert von zero (28.01.2008 um 20:00 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •