Moin!

Dazu musst Du etwas genauer sagen, welche Schnelligkeit Du aufbauen willst.
  1. Deinen Antritt (wie schnell bin ich auf Höchstgeschwindigkeit)
  2. Deine Laufschnelligkeit (die besagte Höchstgeschwindigkeit)
  3. Deine Reaktionsschnelligkeit
  4. Deine Handlungsschnelligkeit (entscheide schnell und sicher)

Grundsätzlich lässt sich zu Schnellkraft-Übungen (1. und 2.) sagen, dass man extensiv trainieren muss. Das bedeutet beispielsweise:
Kurze Sprintbelastung - lohnende Pause (~1 Min.) - Belastung - Pause ... usw.
Sonst trainierst Du die Ausdauerleistung Deiner Muskeln.
Reaktions-Training kann man sich gut von Boxern abgucken. Z.B.:
Du stehst Dir mit Deinem Trainingspartner frontal gegenüber. Er hält einen Tennisball in der Hand. Du hälst Deine Hände nebeneinander flach ausgebreitet über seine den Ball haltende Hand. Er lässt ohne Zeichen den Ball los und Du musst ihn frühstmöglich fangen.
Handlungsschnelligkeit geht ganz gut über Sanktionen (Zuckerbrot und Peitsche). Klingt mies, klappt aber. Beispiel Flanke fangen:
Gut gemacht: Keine Strafe
Mittel gemacht (zu lange gewartet oder so): Kleine Strafe, bsp. 3 Liegestütz
Schlecht gemacht (hinten kleben geblieben oder unterlaufen): Große Strafe, 10 Liegestütz