Ergebnis 1 bis 50 von 143

Thema: Adidas Europass

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Torwarttalent
    Registriert seit
    25.10.2006
    Beiträge
    107

    Standard Adidas Europass

    EM-Ball in Luzern präsentiert

    Nach der mit Spannung erwarteten Gruppen-Auslosung haben die Europäische Fußball-Union (UEFA) und deren langjähriger Ausrüster-Partner adidas am Sonntag in Luzern jenes Objekt präsentiert, um das sich vom 7. bis 29. Juni in Österreich und der Schweiz alles drehen wird: Der offizielle Ball für die EURO 2008 erblickte das Licht der Fußball-Welt. Er trägt den Namen "EUROPASS", ist in den Farben weiß, schwarz, rot und silber gehalten und Nachfolger des "Roteiro" von 2004.

    Neu gegenüber Portugal, wo die Kugel aus dem Haus mit den drei Streifen fast ganz in Silber glänzte und glatt war, ist nicht nur die Farbgebung, sondern auch die "Gänsehaut". Die feine Struktur der Oberfläche verhilft zu einer perfekten Flugeigenschaft, lässt den Spielern das "Gerät" unter allen Wetterbedingungen und jedem Tempo perfekt beherrschen und kontrollieren. Auch für den Tormann bedeutet die erhöhte Griffigkeit durch die sogenannte PSC-Texture eine Verbesserung des Fangvermögens.

    Weiterlesen


    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von Mr.Frogger (02.12.2007 um 12:47 Uhr)

  2. #2
    Newcomer des Jahres 2007 Avatar von -P-S-P-
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.114

    Standard

    Ich finde der Ball, ähnelt dem Twamgeist ziemlich stark. Schade

  3. #3
    Torwarttalent Avatar von Letzte Mauer
    Registriert seit
    26.08.2007
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    57

    Standard

    Des mit der "gänsehaut" ham se doch von dem einem Puma ball abgschaut. Wir ham als Spielbälle einen Teamgeist und den Puma (ich weiß leider net wie der heißt). Und meiner Meinung nach bringt diese "Gänsehaut" wirklich was.
    Wir haben die Verantwortung für unser Versagen, aber nicht die Ehre für unsere Leistung - Dag Hammarskjöld, Zeichen am Weg

  4. #4
    Newcomer des Jahres 2007 Avatar von -P-S-P-
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.114

    Standard

    Durch die "Gänsehaut" hat man wie ich finde sehr viel merh Grip als normal.
    Der Puma Ball hei0t denke ich V.3.06 oder so ähnlich...

  5. #5
    Welttorhüter
    Registriert seit
    03.11.2007
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    4.690

    Standard

    Durch die "Gänsehaut" flattert der Ball glaube ich auch weniger.

  6. #6
    Torwarttalent Avatar von Letzte Mauer
    Registriert seit
    26.08.2007
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    57

    Standard

    Zitat Zitat von Daniel1991
    Durch die "Gänsehaut" flattert der Ball glaube ich auch weniger.
    kann ich nur bestätigen, wir habn mal beim warmachen aus Langeweile mit beiden bällen gleichzeitig aufs tor gschossen, und n paar andre warn hinterm tor gstanden, der unterschied ist wirklich überraschend groß.
    Wir haben die Verantwortung für unser Versagen, aber nicht die Ehre für unsere Leistung - Dag Hammarskjöld, Zeichen am Weg

  7. #7
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Zitat Zitat von -P-S-P-
    Durch die "Gänsehaut" hat man wie ich finde sehr viel merh Grip als normal.
    Der Puma Ball hei0t denke ich V.3.06 oder so ähnlich...
    Oder der v1.06.

    Die PSC-Beschichtung hört sich sehr gut an.

  8. #8
    Blickfeld
    Registriert seit
    03.11.2007
    Beiträge
    604

    Standard

    Ich denke, dass das Aussehen eigentlich nur nebensächlich ist. Ob ihr ihn hässlich findet oder nicht, es kommt doch insgesamt auf die Funktion an oder? Ich finde einen weißen Ball mit ''adidas'' drauf auch nicht schön, aber viel wichtiger ist doch, was er taugt.

  9. #9
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    23.04.2006
    Ort
    Rostock
    Beiträge
    2.135

    Standard

    Hier kann man die "Gänsehaut" auf dem Ball ganz gut erkennen.


    "Das Leben steckt in jedem Atemzug... in jeder Tasse Tee... in jedem Leben was wir auslöschen"
    (Last Samurai)

  10. #10
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    07.12.2007
    Ort
    Rhein-Main Gebiet
    Beiträge
    16

    Standard

    Hab den Europass heute mal am Fuß und in der Hand ausprobiert.....und bin eigentlich soweit zufrieden.

    +extrem gut wasserabweisend,kaum rutschig
    +weiche aussenhaut..damit auch gut zu fangen
    +sehr gute flugeigenschaften
    -kommt einem überdurchschnittlich schwer vor

  11. #11
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Denton
    Hab den Europass heute mal am Fuß und in der Hand ausprobiert.....und bin eigentlich soweit zufrieden.

    +extrem gut wasserabweisend,kaum rutschig
    +weiche aussenhaut..damit auch gut zu fangen
    +sehr gute flugeigenschaften
    -kommt einem überdurchschnittlich schwer vor
    Naja, hört sich an wie ein perfekter Ball.
    Ich mag schwerere Bälle, da mir damit Abschläg einfach besser gelingen.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  12. #12
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    30.05.2006
    Ort
    Wolfsburg
    Beiträge
    4

    Standard

    haalo,
    also finde der Ball sieht gut aus... Und die Puma Bälle hatten doch vertiefungen und keine Erhöhungen...

  13. #13
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.471
    Blog-Einträge
    167

    Standard Adidas Europass

    Was wurde über den Teramgeist geschrieben und geschimpft. Er würde flattern, er würde in der Luft "vibrieren", er würde unberechenbare Kurswechsel machen, etc.

    Nun ist er da, der Adidas Europass.
    Er ist ein verbesserter Teamgeist, mit einer neueren Karkasse, die das verklebte Verfahren optimiert und deren Oberfläche nun nicht mehr klebeverschweiß ist, sondern der Kunststoff thermisch verschweißt wird, was auch die Oberfläche belastaber und runter macht.
    Ich durfte denn Ball nun bei vielen Trainingseinheiten kennen lernen.
    Hier meine Erfahrungen:
    • Der Ball fliegt 100% geradeaus
    • Der Ball flattert kein Stück
    • Der Ball reagiert hochpräzise wie eine Lenkrakete auf Anschnitt und Spin
    • Der Ball rauscht nicht mehr, zischt nicht mehr, sondern fliegt fast lautlos durch die Luft
    • Er fliegt weiter
    • Er gleitet über den Boden


    folgende Nachteile habe ich festgestellt:

    1. Er läßt sich mit vielen Handschuhen schwerer festhalten, insbesondere mit alten und sehr feuchten Belägen
    2. Er läßt sich oft schwerer stoppen und kontrollieren, als ein anderer Ball
    3. Er läßt sich durch den Spin oft sehr schwer in der Flugbahn berechnen.
    4. Er reagiert auf Wind nicht so schlimm, doch wenn dann recht heftig.
    5. Er erreicht hohe Geschwindigkeiten und hat eine teuflische Beschleunigung


    Zum Halten kann ich sagen, daß es die neue Oberfläschenstruktur ist. Der Ball ist mit einem härteren Belag griffiger als mit meinem Alten Softschaum der 90er Bundesliga Reusch Handschuhe. Auch mit dem Adidas E6S Haftschaum hat sich der Ball nur schwer sicher greifen lassen. Dies liegt meiner Meinung nach an der Oberfläche des Balls, die mit der Noppenstruktur nicht wenig sichere Adhäsionsoberfläche bietet.
    Dagegen toll war der Griff mit einem Trockenen harten Hartground Latex Belag von Reusch. Zwar ist die Aufpralldämpfung mies, der Griff, und das ist entscheident, sowohl auf nassem, als auch auf trocknem Rasen besser gewesen, als mit dem Haftschaum und der Haftschaum verlor umso mehr griff, je feuchter dieser wurde. Meine Vermutung: Durch die neue Oberfläche und Beschichtung wird mit der Feuchtigkeit ein Flüssigkeitsfilm gebildet, auf dem der Bal wie auf Aquaplaning auf der Strasse über die Handschuhflächen gleitet und daher sich nicht so sauber kontrollieren läßt.

    Die genoppte Oberfläche macht aber auch, daß der Ball aerodynamischer in der Luft liegt. Er hat kein Geräusch mehr, so daß man hier sogar hörbar eine Bestätigung hat, daß weniger Luftverwirbelungen beim Flug des Balles entstehen, der ball also leichter durch die Luft geht, mit weniger Widerstand.
    Dreht sich nun der Ball, bauen sich kleinste Druckveränderungne in Form kleinster Wirbel auf, die den Ball zu Richtungsänderungen treiben, ähnlich der Haifischhaut einer Bootsrumpfbeschichtung. Der Ball reagiert damit ausserordentlich gut auf Anschnitt, Spin und Drehlage in der Luft. Ein Thomas Häßler hätte bi Freistößen mit dem Ball viel Freude gehabt, denn er läßt sich wie kein anderer Ball durch Anschnitt in eine Bogenflugbahn versetzen, was für angeschnittene Flanken wie Beckham oder Littbarski einst, optimal ist.
    Leider ist ein unkontrollierter Anschnitt im Amateurbereich und auch im Profibereich nicht unbedingt selten, so daß der Ball aufgrund unregelmäßiger Strömungsverteilung zu Richtungswechseln neigt, was bei einer recht optimalen Schußtechnik oder einem sauberen Stoßabwurf nicht auftritt, bei unpräziser Technik aber den Ball zu einer unruhigen Flugbahn verhilft, die für Torleute schwerer einzuschätzen ist. Der Ball "flattert" aber nicht, sondern macht nur aufgrund des Effets und Spins zwei drei kurze Fluglagenwechsel....

    Diese unruhige Fluglage bei unpräziser Technik und die neue Oberflächenstruktur bedingt, daß der Ball sich mit der Fußinnenseite oft schwerer kontrollieren läßt, er neigt zum Verspringen und man muß höllisch aufpassen, insbesondere im Zweikampf, weil der Ball hochempfindlich reagiert, und bei einer etwas holprigen, zu hektischen Aktion nicht tut, was man eigentlich beabsichtig hat....


    Alles in allem ist der Europass ein tolles High-Tech Sportgerät, mit allem was ein toller Fußball braucht. Doch solche High-Tech Geräte fordern auch von den Sportlern ein höchstes Maß an Präzisoin und Gefühl ab, weshalb man vielleicht nicht in jeder Lage mit dem Ball zurecht kommt.
    Hier bleibt nur das konstante Training mit dem Ball, um diesen zu verstehen und die eigene Technik zu vervollkommnen, denn der Ball zeigt jede kleine Schwäche gnadenlos im Flug und Verhalten.
    Möchte man dies nicht, sollte man Abstand von diesem Ball nehmen, und einen normalen Ball genährten Ball mit glatter Oberfläche bevorzugen, wie die Teamgeist oder Europass Replica Bälle.

    Und nun stelle ich meine Erfahrungen zur Diskussion.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  14. #14
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Ich kann deine Erfahrungen so eigentlich nur bestätigen.
    Hatte jedoch keine Probleme mit der Griffigkeit des Balles.
    Das der Ball weiter fliegt, das ist wahr.
    Meine langen Abstöße fliegen locker 10 bis 20 Meter weiter als mit anderen Bällen. Auch Abwürfe gehen meiner Meinung nach viel einfacher und geschmeidiger mit dem Europass.

    Der Effet, den dieser Ball erreicht ist schon enorm bei gut getretenen Schüssen.
    Flattern konnte ich ebenfalls noch nicht feststellen.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  15. #15
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Ich glaube, dass ein Problem darin liegt, dass der Europass so präzise ist.
    Er übernimmt genau die Schusstechnik des Schützen.
    Wenn der jetzt aber n technisch unsauberen Schuss hat, dann kommt dabei natürlich auch ein merkwürdiger Schuss heraus.

    Mir ist nur aufgefallen, dass er - zusammen mit der wirklich heftgen Beschleuningung - leicht verzögert auf den mitgegebenen Effet zu reagieren scheint. Aber vielleicht ist es nur die Beschleuningung allein und ich bilde mir das ein.

    Abschläge sind mit dem Europass ein Vergnügen. Das war immer eine Stärke von mir und nun kann ich quasi zum Torschuss ansetzen!!!
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  16. #16
    Blickfeld
    Registriert seit
    14.11.2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    552

    Standard

    Habe gestern das erste Mal mit dem Europass gespielt und muss sagen das ich sehr zufrieden damit bin.Er ist mir um Welten lieber als der Teamgeist.Zum festhalten ist er prima und Abschläge und Abwürfe gehen um einiges weiter als mit anderen Bällen.Meiner Meinung nach ein toller Ball.Allerdings muss ich ihn noch öfter testen...

  17. #17
    Newcomer des Jahres 2008
    Nationale Klasse
    Avatar von Mörv1992
    Registriert seit
    04.05.2008
    Ort
    zwischen Hagen und Wuppertal
    Beiträge
    2.060

    Standard

    Ist vielleicht einer von euch in der Lage, das Phänomen mit dem versetzten Drall zu erklären? Ich finde das nämlich äußerst merkwürdig. Mir selbst ist das auch beim Spielen garnicht aufgefallen.

    @Steffen
    Was genau meinst du mit "unruhige Fluglage"?
    Geändert von Mörv1992 (02.06.2008 um 18:48 Uhr)
    ...



Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •