Ergebnis 1 bis 50 von 97

Thema: Torwart-"Grätsche" bzw. "-Spagat" trainieren?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    In den allermeisten Fällen werfe ich mich vor den Stürmer, aber eben nicht mit dieser Grätsche, sondern, hm, wie beschreibe ich das jetzt, k.a., aber ihr wisst sicher, wie ich das meine.

    Ein Vorteil ist da sicherlich, dass man den Ball viel besser greifen kann. Bei dieser Grätsche kann man leicht umspielt werden, oder der Stürmer stoppt einfach ab und dann liegt man da.

    Diese Grätsche wende ich nur an, wenn z.B. ein seitlicher Pass in den Strafram kommt und ich sehe, dass der Schütze direkt abzieht, wie in dem oben geposteten Bild von Weidenfeller. Dann hat man damit die meisten Chancen, denke ich.

  2. #2
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard

    Für mich ist das Schlimmste als Torhüter diese 1:1 Situationen.Wenn ich dann noch lese, das einer sich den Ellbogenbruch wegen einem Schuß seines Gegners eingefangen hat,passiert es mir manchmal das ich wie erstarrt stehen bleibe und statt auf den Ball zu schauen dem Gegner in die Augen sehe.Ganz schön blöd.Keine Ahnung was ich da am Besten mache.Steffen hat mal darüber genau geschrieben, mit dem abtauchen und abknicken des einen Beines... konnte ich leider in meinem inneren Auge nicht ganz verstehen und nachvollziehen.Ich denke wahrscheinlich zuviel.Einmal habe ich den Ball instinktiv gegrätscht abgewehrt, worüber ich total überrascht war, da ich das nie geübt habe.Wohler und sicherer würde ich mich schon fühlen, wenn ich ein gewohntes Abwehrverhalten anwenden könnte.Nur welches?Ich kann nicht zich verschiedene Abwehrtechniken einstudieren, dazu bin ich schon zu alt.Dann besser Eine und die richtig.Bleibt die Frage welche ist richtig oder vielleicht besser gesagt die Beste für mich.


    Alles Gelingen ist ein Geschenk von Gott!

  3. #3
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    23.04.2006
    Ort
    Rostock
    Beiträge
    2.135

    Standard

    Also bei mir funktioniert das seit eh und je automatisch. Habe das nie trainiert und trotzdem kann ich es ...

    "Das Leben steckt in jedem Atemzug... in jeder Tasse Tee... in jedem Leben was wir auslöschen"
    (Last Samurai)

  4. #4
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zitat Zitat von bw90g
    Also bei mir funktioniert das seit eh und je automatisch. Habe das nie trainiert und trotzdem kann ich es ...
    Yeah, Du hast's drauf, Mann!
    Ist bei mir auch so. Ich hab's auch drauf!
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  5. #5
    Welttorhüter
    Registriert seit
    03.11.2007
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    4.690

    Standard

    Das beste ist, wenn man lange stehen bleibt und dann seine Reflexe ausspielt (siehe Rene Adler).

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Zitat Zitat von Daniel1991
    Das beste ist, wenn man lange stehen bleibt und dann seine Reflexe ausspielt (siehe Rene Adler).
    Prima Idee. Das funktioniert aber nicht immer! Denn in vielen Klassen ist das so, daß der Stürmer dann den Torwart förmlich ausguggt und dann ist da auch nichts mehr.
    Ein Torwart darf schon etwas aktiver sein und den Stürmer nicht nur stellen, sondern auch aktiv zum und auf den Ball gehen.
    Und wer gute Reflexe hat, kann als Aktiv zum Ball gehender Torwart wirklich sensationelle Erfolge haben.



    Zitat Zitat von Technosenior
    Hmm also in der Halle muss man viel mit Fußabwehr machen...
    Weil bis man sich da hingeworfen hat, ist der Ball bereits drin.
    *lachen* Das halt ich für ein technisches Problem. Ein Torwart muß mit dne Händen ebenso schnell am Boden sein, wie mit den Füssen.
    Wir sind nicht beim Handball, wo man ein Hampelmännchen "baut"...
    Daher sollte man den Techniken des Tauchens und schnellen seitwärts fallen erhöhte Aufmerksamkeit schenken und dann kann man auch in der Halle verdammt schnell mit den Händen am Ball sein.

    Ich hab öfter beim Buffon gesehen, wie er beim 1-1 die Hände knapp über den Boden hält, hab aber mit dieser Technik wenig erreichen können,
    komme mit Fußabwehr besser zurecht.
    Es iist schön, daß Ihr Eure Technik immer mit der von Supertorhütern vergleicht.
    Bedenkt, daß diese anderes Training und andere Leistungmuster haben und abrufen müssen.
    Denn wenn Du die von Dir genannte Technik, die Buffon macht, so machen möchtest: Es gehört mehr Mut dazu und ein ganz besonderes Training. Ich bin davon (noch) nicht so überzeugt, stimme aber zu, das ein aktiveres zum Ball gehen größere Erfolgschancen bietet.
    Die meisten Torleute sind mir zu zögerlich im 1:1 und werden deshalb umrundet oder 'vernaschst'... und dann ist auch die Fußabwehr nicht nötig.
    Ziel ist: 100% Ballkontrolle, und auch in der form der Notabwehr sollte man zusehen, daß man diesem Ziel sehr nahe kommt.

    Wenn Frauen oder eher kleine Spieler angestürmt kommen, tauche bzw. werfe ich mich auch mal mit dem Gesicht zum Ball
    Probier mal bei einer guten Fußballerin. Ich denke da z.B. an einige Spielerinnen des 1. FFC Frankfurt... da sind Mädels bei, schon in der Bezirksliga C-Jugend, die vernaschen so manchen gleichaltrigen C-Jugend Bezirksliga Jungen Torwart im 1:1....
    Daher ist dieses Prinzip.. naja, ich lass es mal so stehen.

    Das kommt aber auch alles aus dem Bauch heraus.
    Das ist das wichtigste, und daher bin ich für eine sehr, sehr breite Spanne an Techniken und Repertoire die ein Torwart abrufen können muss!!!
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  7. #7
    Welttorhüter
    Registriert seit
    03.11.2007
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    4.690

    Standard

    @Steffen: Bei mir klappt das fast immer. Die Reflexe sind auch meine große Stärke. Sehr wichtig ist, möglichst nahe am stürmer zu stehen. Wenn er versucht dich zu umkurven musst du seitlich stepen, nicht rennen und wenn der Ball frei liegt den Ball mit beiden Hämden schnappen. Ich weiss jetzt nicht, ob das einleuchtend war. Ich weiss nicht wie ich es am besten formulieren soll.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Der "Was habt ihr euch als letztes gekauft?"-Thread
    Von BvB19_09 im Forum Off-Topic
    Antworten: 2989
    Letzter Beitrag: 15.12.2020, 18:51
  2. Wer würde mal mit dem "verrückten" Steffen Torwarttraining machen?
    Von Robert im Forum Torwarttraining und Torwarttechnik
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 08.03.2008, 12:22
  3. Die "Deutsche Torwart Schule" sucht...
    Von Bonner im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.12.2007, 09:29
  4. Neuer, Adler, Rensing und Fromlowitz in "11 FREUNDE"
    Von eike immel im Forum Off-Topic
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 03.11.2007, 11:44
  5. V: Adidas Regenjacke "Samba", Größe 8 & Adidas Shirt "United", Größe 8
    Von Paulianer im Forum Marktplatz für Torwart- und Sportartikel
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.09.2007, 21:14

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •