Um noch mal zur Verteilung der Stollen zurück zu kommen. Also bei Nockenschuhen sind es meistens 4 Nocken hinten an der Ferse und vorne 8 oder mehr, bei Stollenschuhen hinten 2 und vorne 4 Stollen. Diese Anordnung hat wohl den Sinn, dass bei einem Stollenschuh das Haften des Matsches verhindert werden soll also der Schuh sich bei jedem tritt neu in den Boden bohren kann. Bei einem Nockenschuh muss dies nicht beachtet werden da dieser nur für trockene max. feuchte Plätze gedacht ist und man somit durch die Vielzahl der Nocken einen besseren halt hat.