Nach der Degradierung im Kader. Was meint ihr? Der Vote!
Schnellstens weg!
Nein, er muss kämpfen. Schon alleine wg. der EM.
Keine Meinung.
Nach der Degradierung im Kader. Was meint ihr? Der Vote!
torwart.de-Team
Hildebrand musss sich durchbeißen.
Es wäre schlecht wenn er nun ein rückzieher macht.
Spätestans nächste Saison ist er wieder die Nummer 1
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Mit einem Rückzieher würde er selbst unterstreichen, dass er nicht an sich glaubt. Damit würde er sich vorallem in der National-elf ins aus beförderen und auch von den Medien wäre er gefundenes Fressen. "Erst große Ansprüche stellen und dann doch wechseln". Er sollte kämpfen, wenn er seinen "Ansehen" nicht verlieren will.
Mfg dennis
Saison 06/07 Aufstieg in die Bezirksliga
Saison 07/08 Aufstieg in die Bezirksklasse
Sein Ansehen wird er bei einem Wechsel verlieren. Er wird der sein, der hoch hinaus wollte und dabei ziemlich gefallen ist. Vom Stammplatz des deutschen Meisters und Pokalfinalist auf die Bank eines spanischen Top-Teams.
Allerdings sollte er wechseln, wenn er wirklich das Signal von Koeman erhält, dass man nicht mit ihm plant und dass er einen neuen Torhüter verpflichten will. Denn wenn Canizares trotz der teilweise durchwachsenen Leistungen spielt, würde ich mir anstelle von Hildebrand schon so meine Gedanken machen.
Aktuelles aus Valencia
So, wird ja jetzt langsam mal wieder Zeit, dass ich mich bei euch melde und erzähle, was hier in Valencia so alles los ist. Erst mal das aktuellste: Ich habe mich neulich im Training leicht am Rücken verletzt, musste dann einen Tag pausieren. Die Physios hier machen wirklich einen tollen Job, haben alles versucht mich schnell wieder hinzukriegen – doch am heutigen Freitag habe ich dann entschieden: es geht nicht. Beim Test sind wieder leichte Rückenbeschwerden aufgetreten, ich kann mich nicht so bewegen, wie es sein muss, also macht es auch keinen Sinn mit zum Auswärtsspiel nach Pamplona zu fahren.
Stattdessen werde ich jetzt die Zeit nutzen, mich behandeln zu lassen, wieder schnellstmöglich topfit zu sein. Nur so kann ich dem Team eine Hilfe sein.
Eigentlich ist es ja eine Selbstverständlichkeit, dass verletzte Spieler nicht im Kader sind, sondern pausieren. Um so erstaunter war ich, als vorhin bei mir ständig das Telefon geklingelt hat, besorgte Kumpels angerufen haben. Immer die gleiche Frage: „Ey, ich habe gelesen, der Trainer hat dich rausgeschmissen. Was ist denn los?“
Ich frage mich mittlerweile: Was ist denn in meiner Heimat los? Man konnte in den letzten Tagen ja wirklich allerhand zum Thema Torhüter und auch einiges über mich lesen, was Anlass zur Sorge gab. Immer der gleiche Tenor, so nach dem Motto: Der Hildebrand packt es nicht, spielt nicht, er hat Probleme, steht in der Kritik, liebäugelt mit einem Wechsel – und, und und ...
Alles Quatsch mit Soße, zu dem ich nicht auch noch meinen Senf dazugeben wollte. Aber jetzt ist es, glaube ich, schon mal Zeit, euch meine Sicht der Dinge in die Heimat zu schicken.
Erst einmal das Wichtigste: Von den Rückenbeschwerden abgesehen, fühle ich mich hier in Valencia sauwohl. Es geht mir gut, die Leute sind nett, mein Alltag klappt prima. Ein Rückschlag war natürlich, dass unser neuer Trainer Ronald Koeman entschieden hat, dass ich nach der Rückkehr von der Nationalmannschaft auf die Ersatzbank muss. Das ist mir zwar auch schon unter seinem Vorgänger widerfahren, aber dieses Mal hat es mich schon im ersten Moment ziemlich gewurmt. Fühlst dich topfit, bist hochmotiviert, hast (von diesem Patzer gegen Trondheim abgesehen) auch ordentlich gespielt – und musst auf die Bank. Ich konnte diese Entscheidung zwar nicht verstehen, nicht nachvollziehen, habe sie aber akzeptiert. Kannst ohnehin nix dagegen machen. Aber was ich machen kann, das ist jetzt kämpfen, knallhart arbeiten und mich im Training volle Pulle reinhängen. Ich lasse nicht locker, sondern werde mich hier durchsetzen. Schließlich war von vornherein klar, dass es mir nicht leichtgemacht wird, dass eine echte Herausforderung auf mich wartet, an der ich wachsen und mich weiter verbessern kann. Ich empfinde es als ungerecht und fahrlässig, wenn in Deutschland der Eindruck erweckt wird, ich hätte bisher eine wacklige Saison gespielt, stünde in der Kritik und vor einem Vereinswechsel. Mein Alltag zeigt mir: Das Gegenteil ist die Realität.
Ich lebe sie – und, ganz ehrlich: Sie ist besser als all das, was ich so über mich zu hören und zu lesen bekomme. Aber auch dagegen kann ich nix machen.
In diesem Sinn: seid gegrüßt, bis zum nächsten Mal,
euer Timo
(der nicht nur gegen Rückenschmerzen kämpft)
Am besten schreibst du noch die Quelle dazu, damits keinen Ärger gibt. Ist von der Homepage von Hildebrand, oder?
Ja sorry ist von seiner Homepage...
Ich sehe es wie Stetti, wenn er weiss dass man nicht mher mit ihm plant sollter er wechseln, vorher nicht. Denn, wie schon gesagt, wenn er jetzt eingesteht bei Valencia gescheitert zu sein, dann wird ihm hier Arroganz vorgeworfen nicht bei Stuttgart geblieben zu sein.
bin der meinung von bela b und stetti. und ich glaub koeman hat sich doch nicht klar geäußert, dass canizares jetzt die nummer 1 ist!? kann mir vorstellen das hildebrandt in ein paar spielen wieder im kasten ist, weil koeman den canizares seit seinem amtsantritt noch gar nicht hat spielen sehen und ihn jetzt mal sehen möchte!? so kann ich mir das vorstellen
Hildebrand ist doch ein Traumtänzer. das hat er mit seinem Statement auf seiner Homepage wieder klar gezeigt. Irgendwie hat der Kerl einen derart schlechten Beraterstab,der ihm die Realität nicht aufzeigt.
ich vermute dass momentan in valencia sowieso die große unklarheit herrscht...besonders was die verhältnisse im tor betrifft...
ich halte hildebrand ja eigentlich für einen guten Torwart....aber nicht für die nr.2 in der nationalmannschaft.
Es ist ja lobenswert dass Hildebrand sich gerne in Valencia durchsetzen will, abgesehen davon dass er nicht sonderlich viele andere optionen hat, aber dennoch denke ich dass der wechsel nach valencia ein ziemliches eigentor war.
Und was halt noch dazu kommt, ist dass er mit der momentanen situation seine rolle in der n11 ( warum er da die nr.2 ist weiß der wohl glaub ich keiner) gefährdet.
Hilde sollte sich die situation noch etwas anschaun und wenn keine verbesserung in sicht ist: nix wie weg....am besten zu einem mittelmäßigen englischen club der uefa cup spielt.
Hilebrandt hat hoch gepokert und war in Deutschland zu sehr gelobt worden.
Jetzt merkt er, wo er wirklich steht.
Wenn er sich durchbeißt, kann er ein wirklich Großer werden, doch im internationalen Geschäft ist das schier unmöglich.. Er wird in Valencia keinen Fuß mehr fassen, sicher.
Aber auch ein Wechsel, oder eine Rückkehr nach Deutschland ist nicht einfach. Timo hat sich für mein Dafürhalten verpokert.
Er hätte in Stuttgart bleiben müssen, und nicht immer nur mehr fordern sollen.
Was hat er jetzt?
Sicher weniger und auch keine Erfolge, und damit nicht wirklich ein Weiterkommen.
Die Aussagen auf seiner Homepage sprechen jedenfalls dafür, daß es in Valencia nicht wie geplant läuft und eigentlich sogar völlig anders, als er sich das gedacht hatte.
Ich lese auch Anzeichen aus dem Text heraus, daß er sicherlich sich mit einem Platz auf der Bank für länger begnügen muß.
Das Problem ist bekannt: Oft sind Torleute zwar gut und können auch in einer höheren Klasse sicher agieren, doch dann passt Ihre Spielweise und Ihre Spielart nicht zum Trainer und dessen Mannschaft, und damit bleiben diese auf der Bank kleben.
Machen kann man dann gar nichts, und das Schlimmste ist: Oft sind es hochgelobte Trainer, die einen Torwart holen oder verpflichten, nicht aber bemerken, daß er gar nicht passt und diesem dann die Chance auf anderes, besseres verbauen.
Somit ist es für Hildebrandt schwer. Eigentlich müßte er wechseln, doch wohin?
Er könnte sich auch durchbeißen, nur ob man Ihn dann auch läßt, damit er sich beweisen kann, ist auch fraglich...
Somit sind beide Optionen der obigen Umfrage mit Vorteilen und Nachteilen behaftet und nur einer kann Entscheiden:
Timo selbst!
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Ich denke Hildebrand muss Valenica verlassen um bei der EM im Kader zu stehen.
Einen Lehmann könnte man evtl. noch als 2. oder 3. Mann mitnehmen, auch wenn er nicht Stammkeeper ist, da mehr Erfahrung hat und ein besserer Keeper ist.
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Natürlich sollte Hildebrand den Verein verlassen und in der Winterpause vll. zu TUS Rottweil oder Traktor Neubrandenburg wechseln.
Tut mir leid für meine provokanten Äußerungen.
Aber ich bin überhaupt kein Freund, Fan oder wie auch immer von Hildebrand.
"Hinten steht die Null"
Lehmann würde aber niemals als Nr.2 oder gar Nr. 3 mitfahren zur EMZitat von Meister
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Genau meine Meinung.Zitat von Steffen
Er hatte sich doch schon damals beim 1. Wechselversuch verspekuliert. Er hätte in Stuttgart bleiben sollen. Heimatliches Umfeld, die Fans hatten sich wieder versöhnt mit ihm, er war unangefochten die Nr. 1 in Stuttgart.
Ist einfach die falsche Herausforderung gewesen.
Mein Problem ist, dass ich immer sehr selbstkritisch bin, auch mir selbst gegenüber.
Das ist natürlich eine andere Sache, aber bei ihm würde es man noch verstehen, wenn man ihn ohne Spielpraxis mitnehmen würde.Zitat von Schnapper82
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Warum denn nicht?Zitat von Schnapper82
Hat Kahn letztes Mal auch gemacht.
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Lehmann ist aber nicht Kahn.
Das würde er niemals machen...da lege ich mich fest!
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Ich mich auch. Bei Kahn war es auch eine andere Situation, er hatte den sportlichen Zweikampf gegen Lehmann verloren. Lehmann hat ja so einen Konkurrenten gar nicht in der Nationalelf...Zitat von Schnapper82
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Hildebrand hat aus meiner Sicht den richtigen Schritt getan. Er ist Risiko gegangen und hat eine schwere Herausforderung angenommen. Er macht genau das was ein Torwart der sich weiter entwickeln möchte auch tun muss. Er probiert es halt und erhöht die Schwierigkeit seiner Aufgabe und wird dabei ungemein lernen.
Man muss sich nur erinnern, wo Lehmann stand, als er von Schalke nach Mailand wechselte. Er hat den schwierigen Schritt gemacht, machte bei AC Mailand Patzer am Fließband, hat aber ungemein daraus gelernt und ist als Persönlichkeit gereift. Wie es weiter ging, brauche ich nicht zu erwähnen. Er hat sogar seine Spielweise immer weiter verfeinert, hat eine tolle WM gespielt und ist ein Vorbild für viele Torhüter.
Was ist mit Enke? Die Zeit bei Fenerbahce oder Barcelona hat ihn auch weiter gebracht. Er ist als Torwart gereift, gilt zurecht für viele als der beste und sicherste Keeper in der Bundesliga und ist im Kader der Nationalmannschaft. Aus meiner Sicht ist er jetzt an einem Punkt angekommen, an dem er zurück ins große Geschäft (ein Top-Verein mit CL-Ambitionen gehen könnte). Jetzt ist er so weit.
Wo sind aber die ganzen Keeper die niemals ins Haifischbecken gesprungen sind? Aus denen ist nichts geworden. Sie sind in ihrer Entwicklung stehen geblieben. Die Torhüter die nur das familiere Umfeld gespürt haben, wo einem der Zucker in den Hintern geblasen wird, sind nicht so weit gekommen. Sie haben sich niemals mit dem maximalen Druck und schwierigem Umfeld auseinander gesetzt und haben ihre Belastbarkeit nicht ausgetestet. Hildebrand probiert es zumindest und das ist aller Ehren wert. Und wenn es nicht klappt, dann hat er es wenigstens versucht. Er soll da bleiben und versuchen sich durch zu beißen.
cooler beitrag...gefällt mir sehr...so hab ich die sache noch garnicht gesehen...wäre erfreulich wenn sich hildebrand dort verbessern würde und wäre ihm zu wünschen...bleibt zu hoffen dass er auch erkennt wann er in diesem verein keine chance mehr hat...bzw unerwünscht ist.
Und Enke bei nem größeren deutschen verein das wäre schon was....dann könnte er es wirklich zur Nr.1 schaffe, ich bin zwar überhaupt kein enke fan aber momentan gibts wohl leider keinen der ähnlich konstant und gut spielt
Geändert von Oli_kahn313 (12.12.2007 um 11:09 Uhr)
@Übergreifer
man muß aber nicht unbedingt ins Ausland gehen. Siehe O.Kahn.
Und wenn wir mal ganz ehrlich sind hat ein Gang ins Ausland unseren Nationalkeeper auch nicht immer gut getan.
Da sie nicht mehr so unter Beobachtung standen, haben sie ihren Platz in der N11 über kurz oder lang abgeben müssen. Siehe A. Köpke.
J.Lehmann und T.Hildebrand stehen ja durch ihre Reservistenrolle vor genau diesem Problem.
Wobei T.Hildebrand meiner Meinung nach sowieso nicht's in der N11 verloren hat.
"Hinten steht die Null"
Muss man nicht unbedingt, davon habe ich gar nicht gesprochen. Ich habe lediglich gesprochen, dass man versuchen soll höhere Herausforderung anzunehmen. Und wenn einer wie Olli Kahn diese bei Bayern findet, dann brauchst du kein Ausland. Das ist schon eine Hammeraufgabe. Für Timo Hildebrand dagegen musste es Ausland sein, weil es sonst keine Topvereine in Deutschland gibt, wo er hätte unterkommen können.Zitat von ikarus
Das ist einfach falsch. Köpke hat den Platz an Kahn verloren, weil Kahn besser gespielt hat und Köpke zu diesem Zeitpunkt auch 36 Jahre alt war. Köpke hat zwischen 1996-1998 in Marseille gespielt und war trotzdem die ganze Zeit Nr.1 im Nationalteam. Also hat ihm der Wechsel zu Marseille keinen Schaden zugefügt.Zitat von ikarus
1. Ich wollte damit nicht sagen das Du das behauptet hättest, man muß ins Ausland gehen.
2.Ich sehe das zwar ein klein wenig anders, aber das ist es ja was eine Diskusion ausmacht. Klar geb ich Dir Recht das Kahn zu dem Zeitpunkt besser drauf war. Aber ich glaube wenn Köpke zu diesem Zeitpunkt in der BuLi gespielt hätte wäre Olli nicht so schnell Nr.1 geworden, und dann kam der Wechsel von Köpke zurück in die BL. Da kam es mir jedenfalls so vor als hätte
er genauso gedacht.
"Hinten steht die Null"
so als alter Oli kahn fan muss ich mich jetzt doch auch mal zu wort melden....also für mich hätte auch 1998 schon oli kahn im nationaltor stehen sollen....weil er zu der zeit schon besser war als köpke ( ich weiß sowas ist ansichtssache ) naja und köpkes leistung bei der WM 1998 war auch nich so toll....aber wenn ich mich recht entsinne ist köpke doch nach der WM 98 freiwillig zurückgetreten.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)