Ergebnis 1 bis 21 von 21

Thema: Sprungkrafttraining des Torwarts identisch mit der eines Basketballspielers?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Newcomer des Jahres 2007 Avatar von -P-S-P-
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.114

    Standard Sprungkrafttraining des Torwarts identisch mit der eines Basketballspielers?

    Hi diese Frage würde mich echt mal intressieren. Kann man auch ein Basketball sprungkraftprogramm machen oder ist es ein komplett anders Grundprinzip?
    Was sagt ihr dazu?

  2. #2
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    488

    Standard

    Ich denke, dass sich auch sichtbare/fühlbare Erfolge einstellen, wenn du nach einem Training für Basketballer trainierst. Die müssen ja auch sowohl aus dem Stand als auch aus der Bewegung/Lauf raus springen. Das einzige, was die nicht haben, ist das Abspringen zur Seite.

    Aber ein solches Training ist bestimmt schon ein guter Anfang.
    Wenn wir Hannover spielen sehen,
    erfüllt es uns mit Stolz,
    drum feuern wir sie an,
    so laut wie jeder kann!

  3. #3
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    21.11.2007
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    32

    Standard

    Grundsätzlich macht der Basketballspieler eine Vorwärtsbewegung, wenn er springt.
    Der Torwart in aller Regel eine seitliche Bewegung.
    Also kannst Du nur die Übungen einsetzen, die Du benötigst um dem Ball Vorwärts entgegen zu Springen.

    Um die Sprungkraft meiner Torleute zu erhöhen, habe ich mich mal in der Leichtathletik umgesehen.
    Insbesondere die Übungen der Hürdenläufer und der Hochspringer sind zu empfehlen. Ebenfalls sind die Übungen der Weitspringer sinnvoll.
    Du solltest aber bei allen Übungen bedenken, das diese individuell und auf die Bedürfnisse der jeweiligen Athleten (Torwart) zugeschnitten sein sollten.


    "jeder Ball hinter der Torlinie ist wie ein Stich mit dem Messer"

  4. #4
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.459
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Hallo Brille,
    das ist nicht richtig.
    Viele Kraft und Schnellkraftübungen der Basketballer kann man 1:1 übernehmen und daher im TW Training einsetzen. Denn auch der Torwart sollte in der Regel nicht pur seitwärts gehen, sondern immer einen leichten Vorwärtsdrang aufweisen, so daß der von Dir bemängelte Effekt der Vorwärtsbewegung nicht so zum Tragen kommt.
    Zumal viele der Übungen, gerade aus dem Baskeetballprogramm nicht auf einer Vorwärtsbewegung aufbauen, sondern oft auch aus einer leichten Rückwärts oder Seitwärtsbewegung, die der Spieler auf dem Weg zum Korb macht, wobei er den Ball mit seinem Körper abschirmt und daher aus einer solchen Körperhaltung abspringen muß, ja sich dabei sogar drehen muß.
    Daher kann man diese Formen sehr gut benutzen und ich habe mir daher viele Übungen abgeschaut und setze diese ein.
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  5. #5
    Newcomer des Jahres 2007 Avatar von -P-S-P-
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.114

    Standard

    Cool Danke für eure Antworten.
    Hab mir jetzt nämlich überlegt während der Winterpause Basketball zu spielen. Ich denke das bringt sehr viele Vorteile mit sich, zum einem mal ist es ein super Ausgleich und man tut noch was fürs Torwartspiel und zum anderen macht es sau viel spaß


    edit:
    hab ein paar echt coole Trainingspläne speziell für das trainieren der Sprungkraft gefunden. Echt klasse!
    Geändert von -P-S-P- (08.12.2007 um 22:58 Uhr)

  6. #6
    Torwarttalent
    Registriert seit
    17.08.2007
    Beiträge
    80

    Standard

    .....
    Geändert von handschuhexperte (15.07.2013 um 00:13 Uhr)

  7. #7
    Blickfeld Avatar von penaltykiller
    Registriert seit
    25.10.2006
    Ort
    Niederbayern
    Beiträge
    505

    Standard

    Zitat Zitat von handschuhexperte

    habe von Andreas Köpke gehört , dass Sprungkraft mit die wichtigste Technik für einen Torwart ist und habe kaum welche besonders im linken Bein .

    mfg handschuhexperte
    Das musst du erst von Andreas Köpke hören ? Kommt man da net selber drauf ?
    Ruhe in Frieden, Robert Riese !

    Ich werde dich vermissen .......

    -----------------------------------------------


    "Für Tormänner hat sich nichts geändert. Sie dürfen immer noch kein Tor zulassen." (Lew Jaschin zum Thema moderne Fußball Strategien)

  8. #8
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    21.11.2007
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    32

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen
    Hallo Brille,
    das ist nicht richtig.
    Viele Kraft und Schnellkraftübungen der Basketballer kann man 1:1 übernehmen und daher im TW Training einsetzen. Denn auch der Torwart sollte in der Regel nicht pur seitwärts gehen, sondern immer einen leichten Vorwärtsdrang aufweisen, so daß der von Dir bemängelte Effekt der Vorwärtsbewegung nicht so zum Tragen kommt.
    Zumal viele der Übungen, gerade aus dem Baskeetballprogramm nicht auf einer Vorwärtsbewegung aufbauen, sondern oft auch aus einer leichten Rückwärts oder Seitwärtsbewegung, die der Spieler auf dem Weg zum Korb macht, wobei er den Ball mit seinem Körper abschirmt und daher aus einer solchen Körperhaltung abspringen muß, ja sich dabei sogar drehen muß.
    Daher kann man diese Formen sehr gut benutzen und ich habe mir daher viele Übungen abgeschaut und setze diese ein.

    Lieber Steffen dann lies Dir mal meine Antwort richtig durch und ausserdem springt der Basketballspieler selten in einer Rückwärtsbewegung.

  9. #9
    Torwarttrainer Avatar von zooropa28
    Registriert seit
    05.08.2007
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    195

    Standard

    @Brille
    Ich meine in deiner aussage liegt ein kleiner wiederspruch. "Der basketballer springt eher vorwärts, der torwart eher seitwärts". Was machen dann aber die weitspringer und hochspringer und hürdenläufer? Alle diese sprungbewegungen sind eher vorwärts ausgerichtet.
    Ich gebe Steffen recht. Der torwart sollte sich in jeglicher bewegung zum ball, leicht nach vorne bewegen. D.h., der torwart sollte wenn möglich immer dem ball entgegen abspringen. Meines erachtens ist basketball ein ganz hervoragender ausgleichssport. Körperbeherrschung, koordination....alles was auch torhüter gut gebrauchen können. Ganz abgesehen von der sprungkraft.

    Aber ich will dir nicht komplett wiedersprechen. Ich arbeite seit jahren sehr intensiv mit einem befreundeten leichtathletiktrainer zusammen. Er macht mit meinen torhütern ein ganz spezielles kraft- bzw. sprungkrafttraining. Natürlich springen sie hierbei nicht über latten oder in sandgruben. Ganz allgemeine übungen die jeder sportler trainieren kann, bzw. muß, der mit sprungkraft zu tun hat.
    Das ergebnis übrigens ist ganz hervorragend!
    Geändert von zooropa28 (09.12.2007 um 19:14 Uhr)
    Eh isch misch uffresch, iss mirs libber egal!

  10. #10
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    21.11.2007
    Ort
    Ruhrgebiet
    Beiträge
    32

    Standard

    Zooropa, du hast grundsätzlich Recht, wobei der Hochspringer allerdings eine Drehung um ca. 180° beim Anlauf und Absprung durchführt.
    Hierzu gibt es reichlich Übungen die man in abgewandelter Form auch für Torhüter einsetzen kann, dass gleiche gilt für Übungen der Weitspringer und Hürdenläufer.
    Wobei ich aber sagen muss es sind nicht alle Übungen umzusetzen.

    Wie ich in einem vorherigen Beitrag schon erwähnte sollte man immer auf die individuellen Bedürfnisse der Torleute eingehen.
    Nicht jeder hat das gleiche Talent und als Trainer muss ich erkennen welche Schwächen hat mein Schützling beim Sprung um dann die notwendigen Massnahmen zu ergreifen.
    Körperbeherrschung bediene ich ich mehr der Übungen aus dem Turnsport, die Übungen insbesondere der Koordination ausüben,
    sowie aus Kampfsportarten, die gerade bei Partnerübungen eine enorme Kontrolle benötigen.
    "Behersche deinen Körper nicht umgekehrt".

    Ich finde es gut wenn man sich von anderen Sportarten Anregungen holt.

    Interessante Diskussion bisher.
    Geändert von Brille (10.12.2007 um 12:29 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •