@Brille
Ich meine in deiner aussage liegt ein kleiner wiederspruch. "Der basketballer springt eher vorwärts, der torwart eher seitwärts". Was machen dann aber die weitspringer und hochspringer und hürdenläufer? Alle diese sprungbewegungen sind eher vorwärts ausgerichtet.
Ich gebe Steffen recht. Der torwart sollte sich in jeglicher bewegung zum ball, leicht nach vorne bewegen. D.h., der torwart sollte wenn möglich immer dem ball entgegen abspringen. Meines erachtens ist basketball ein ganz hervoragender ausgleichssport. Körperbeherrschung, koordination....alles was auch torhüter gut gebrauchen können. Ganz abgesehen von der sprungkraft.
Aber ich will dir nicht komplett wiedersprechen. Ich arbeite seit jahren sehr intensiv mit einem befreundeten leichtathletiktrainer zusammen. Er macht mit meinen torhütern ein ganz spezielles kraft- bzw. sprungkrafttraining. Natürlich springen sie hierbei nicht über latten oder in sandgruben. Ganz allgemeine übungen die jeder sportler trainieren kann, bzw. muß, der mit sprungkraft zu tun hat.
Das ergebnis übrigens ist ganz hervorragend!