Ergebnis 1 bis 50 von 119

Thema: Welcher Typ Torwart seid ihr?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Luke123
    Ich bin auch mehr der Oliver Kahn, also ich werde zwangsweise (durch eine Viererkette) mehr ins Spiel eingebunden, allerdings verarbeite ich die Bälle nicht so souverän wie beispielsweise die modernsten Torhüter. Allerdings bin ich auch nicht der größte, sodass ich zwischenzeitlich bei Flanken nicht aus dem Tor gegangen bin, sondern eher auf der Linie gewartet habe. Mal kucken was sich in Sachen Typ noch so tut...
    Ich denke mit 14 Jahren kann man auch noch nicht genau sagen, was du für ein Torwarttyp bist.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  2. #2
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Zitat Zitat von Meister
    Ich denke mit 14 Jahren kann man auch noch nicht genau sagen, was du für ein Torwarttyp bist.

    Hehe dem kann ich nur zustimmen...

  3. #3
    Blickfeld Avatar von Future
    Registriert seit
    13.04.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    688

    Standard

    Bei mir kommt es drauf an, wenn ich mich verletzt habe oder ich tatsächlich schlimmere Schmerzen habe bleibe ich liegen (wenn das spiel 1:0 in der nachspielzeit ist natürlich auch). Anosnsten stehe ich auf sobald ich kann. Höchstens ab und zu brauch ich erstmal einen Moment wenn eine hektische Szene passiert ist und ich dann erstmal wieder Ruhe reinbringen möchte (meine Freundin meinte ich mache dabei einen Eindruck wie Oliver Kahn)

    Ansonsten bin ich eher jemand der am Anfang mehr ruft und dann während dem Spiel ruhiger wird. Wobei ich manchmal auch rumbrülle wie Kahn, aber das ist mit der Zeit weniger geworden. Kommt ganz drauf an ob ich mit den Vorderleuten zufrieden bin oder nicht^^

  4. #4
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Ja allerdings zum Aufstehen möcht ich noch sagen ich mach das so wie ziemlich alle Keeper hier: Je nach Situation allerdings bin ich einer der bei ner Führung egal zu wlecher Zeit ruhig ma ne Show abzieht allerdings nicht so dramatisch ich lass mir halt Eis bringen etc.

  5. #5
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Future
    Bei mir kommt es drauf an, wenn ich mich verletzt habe oder ich tatsächlich schlimmere Schmerzen habe bleibe ich liegen (wenn das spiel 1:0 in der nachspielzeit ist natürlich auch). Anosnsten stehe ich auf sobald ich kann. Höchstens ab und zu brauch ich erstmal einen Moment wenn eine hektische Szene passiert ist und ich dann erstmal wieder Ruhe reinbringen möchte (meine Freundin meinte ich mache dabei einen Eindruck wie Oliver Kahn)

    Ansonsten bin ich eher jemand der am Anfang mehr ruft und dann während dem Spiel ruhiger wird. Wobei ich manchmal auch rumbrülle wie Kahn, aber das ist mit der Zeit weniger geworden. Kommt ganz drauf an ob ich mit den Vorderleuten zufrieden bin oder nicht^^
    Naja, ich denke das "Rufen" sollte man nicht abflachen lassen im Spiel, sondern in den richtigen Momenten machen. Man muss einfach merken, wann das Team mal etwas mehr Hilfe brauche oder mal etwas weniger Hilfe brauch von hinten.
    Ich finde es auch wichtig in den letzten Minuten etwas zu rufen, da dann meistens die Konzentration nachlässt.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  6. #6
    Amateurtorwart Avatar von Matti 1
    Registriert seit
    13.12.2007
    Ort
    Schwaan
    Beiträge
    397

    Standard

    Ich bin mehr der Typ Oliver Kahn, schreie Lautstark und an mir kommt nur einer vorbei entweder der Ball oder der Gegenspieler.

    http://www.schwaaner-eintracht.de

  7. #7
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Zitat Zitat von Matti 1
    Ich bin mehr der Typ Oliver Kahn, schreie Lautstark und an mir kommt nur einer vorbei entweder der Ball oder der Gegenspieler.

    http://www.schwaaner-eintracht.de

    Allerdings ist zuvielOliver Kahn auch nich gut vorallen was das Schreien anbelangt...

  8. #8
    Internationale Klasse Avatar von dennis d
    Registriert seit
    05.06.2006
    Beiträge
    1.333

    Standard

    Ich red eigentlich während dem Spiel sehr viel. Ich ordne meine Verteidigung und sprech vorallem viel Lob aus und baue meine Männer auf. Es passiert, aber schonmal das ich auf 180 bin. Dann ist meistens der Pfosten oder ein Mitspieler das Opfer. Wenn Mitspieler, dann aber nur, wenn sie dumme Komentare abgelassen haben wie zum Beispiel: "Warum hasten den Ball net in die Hand genommen" (war zwar ein Rückpass aber egal) Wenn ich in einer Situation nicht so gut ausseh oder einen Fehler mache, dann bin ich kurze Zeit ganz ruhig, aber danach wieder bei den 180. Wieder ist mein Pfosten das Opfer und wird nach jeder Parade ausgiebig bearbeitet.

    Mfg dennis
    Saison 06/07 Aufstieg in die Bezirksliga
    Saison 07/08 Aufstieg in die Bezirksklasse

  9. #9
    Blickfeld Avatar von Future
    Registriert seit
    13.04.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    688

    Standard

    Zitat Zitat von Meister
    Naja, ich denke das "Rufen" sollte man nicht abflachen lassen im Spiel, sondern in den richtigen Momenten machen. Man muss einfach merken, wann das Team mal etwas mehr Hilfe brauche oder mal etwas weniger Hilfe brauch von hinten.
    Ich finde es auch wichtig in den letzten Minuten etwas zu rufen, da dann meistens die Konzentration nachlässt.
    Natürlich, aber ich meine dass ich normalerweise am Anfang etwas mehr rufe als nötig... Aber das Auge wann man rufen muss und wann nicht gehört für mich zu den Grundeigenschaften eines Torhüters.

  10. #10
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Future
    Natürlich, aber ich meine dass ich normalerweise am Anfang etwas mehr rufe als nötig... Aber das Auge wann man rufen muss und wann nicht gehört für mich zu den Grundeigenschaften eines Torhüters.
    Klar gehört das zu den Grundeigenschaften eines Torwarts. Entweder man macht die eigene Mannschaft sicherer oder man macht sie unsicher durch das Rufen.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  11. #11
    Blickfeld Avatar von Future
    Registriert seit
    13.04.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    688

    Standard

    Zitat Zitat von Meister
    Klar gehört das zu den Grundeigenschaften eines Torwarts. Entweder man macht die eigene Mannschaft sicherer oder man macht sie unsicher durch das Rufen.
    Vor allem sind meine beiden Innenverteidiger perfekt eingespielt, die spielen schon seit 4 Jahren zusammen und beide spielen schon Fussball seid sie 9 und 11 sind. Die wissen wie die zu Spielen haben, so stark brauch ich auch nicht mehr rufen. Ab und zu mal ein "HEy, pass auf den Stürmer auf" oder ein "ruhig bleiben Jungs, nicht aus der Reserve locken lassen" reicht eigentlich. Ab und zu muss ich dann mal verbal härter werden aber eigentlich ist das selten. Und dann gibrt es halt noch Ab und zu die sachen wie "defensiver, defensiver...", aber da kommt es auf eine gute Abstimmung an. Wenn der Spielführer sagt "nach vorne" und ich drei sekunden später sage "defensive" dann stimmt was nicht. Da bedarf es dann auch der eingespieltheit und nonverbaler Verständigung.

  12. #12
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard

    Zitat Zitat von Future
    Natürlich, aber ich meine dass ich normalerweise am Anfang etwas mehr rufe als nötig... Aber das Auge wann man rufen muss und wann nicht gehört für mich zu den Grundeigenschaften eines Torhüters.
    Hää,also ich rufe immer mit dem Mund?! (Scherz, verstehe schon was du meinst.)
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

  13. #13
    Torwarttalent Avatar von Waffelz
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Detmold
    Beiträge
    101

    Standard

    Stimmt es das zuviel schreien bzw rufen die Spieler oder gar die ganze Mannschaft verunsichern kann?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Welcher Trainingshandschuh?
    Von Hamburger im Forum Reusch Torwarthandschuhe & Ausrüstung
    Antworten: 132
    Letzter Beitrag: 21.03.2008, 14:31
  2. Welcher Grip für Asche?
    Von goalkeeper_lippcity im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.12.2007, 17:50
  3. Welcher Handschuh von Puma ist das?
    Von vfltobi im Forum Puma Torwarthandschuhe & Ausrüstung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 18.11.2007, 08:42
  4. Seid ihr in einem Fanclub aktiv?
    Von Mirco_1848 im Forum Fußball Allgemein
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.07.2007, 08:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •