Ergebnis 1 bis 50 von 140

Thema: Der Torwart als Mannschaftskapitän

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard Der Torwart als Mannschaftskapitän

    Da wir Torhüter ja doch eine besondere SPEZI sind,beeindruckt es mich immer wieder, wenn ich Torwärter sehe,die die Mannschaftskapitänsbinde tragen.Normaler Weise gilt der Torhüter doch als ein gewisser Einzelkämpfer/gänger. Umso beachtlicher, wenn die Mannschaft ihn als Kapitän wählt.
    Natürlich ist das z.B. mit O.Kahn eine ganz aktuelle Sache, wieviel Verantwortung mit dadrin steckt, oder nicht?

    Ist jemand von euch Mannschaftskapitän? Wie geht es euch damit?
    Wenn nicht, würdet ihr gerne Mannschftskapitän sein?
    Ende der Rückrunde will unser "Captain" sein Amt abgeben, und ich wurde schon angefragt.Ich weiß nicht, reizen würde mich das schon. Was habt ihr für Gedanken dazu?
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

  2. #2
    Newcomer des Jahres 2007 Avatar von -P-S-P-
    Registriert seit
    14.07.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    1.114

    Standard

    Ich finde der Torwart ist die Idealbesetzung für einen Käptain wenn die Grundvorraussetzung stimmt. Er muss leiten können und das Spielgeschehen voll im Griff haben. Außerdem muss er sich überhaupt trauen irgendwas zu sagen. Für mich ist der Torwart die Leitperson im Team. Er kann von seiner Position am besten das Spielgeschehen beobachten.
    Ich bin leider kein Käptain weil unsere Mannschaft denkt es ist keine wichtige Rolle und so wird am Anfang der Saison jemand wahllos bestimmt.

  3. #3
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard

    Wie uncool wahlos gewählt zu werden.Ich könnt mir vorstellen, dass du mit deiner Ansicht echt das Zeug dazu hättest.Letztens habe ich im Interview gehört, das der Mannschaftskapitän die rechte Hand des Trainers sein sollte.Das ist derzeit bei uns auch noch nicht so, aber ohne einen verantwortungsbewußten Kapitän würde bei uns nichts laufen. Er muß bei uns die Vorbereitungsspiele, Feste, Geschenke für die Trainer organisieren und die Spieler fürs jeweilige Spiel zusammen trommeln. Ist das überhaupt die Funktion eines Kapitäns?
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

  4. #4
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Unser Trainer meint, das es besser ist wenn ein Feldspieler die Binde trägt, was für mich kein Problem ist, da ich sowieso meine Meinung habe, sage und sie auch als wichtig empfunden wird vom Trainer und der Mannschaft.
    Bin deshalb momentan "nur" Stellvertreter und Kassenwart.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  5. #5
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Ich bin Kapitän. Durch die Trainerin bestimmt worden.

    Wie ich damit umgehe? Ich gebe auf dem Platz die selben Anweisungen wie sonst, aber außerhalb sage ich schon ab und zu etwas, bei der Besprechung vor dem Spiel, in der Halbzeit, oder beim Training, wenn manche nicht mitziehen oder es etwas Streit zwischen Spielern gibt.

  6. #6
    Nationale Klasse Avatar von fragsiN
    Registriert seit
    19.06.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.016

    Standard

    Zitat Zitat von heartkeeper
    Wie uncool wahlos gewählt zu werden.Ich könnt mir vorstellen, dass du mit deiner Ansicht echt das Zeug dazu hättest.Letztens habe ich im Interview gehört, das der Mannschaftskapitän die rechte Hand des Trainers sein sollte.Das ist derzeit bei uns auch noch nicht so, aber ohne einen verantwortungsbewußten Kapitän würde bei uns nichts laufen. Er muß bei uns die Vorbereitungsspiele, Feste, Geschenke für die Trainer organisieren und die Spieler fürs jeweilige Spiel zusammen trommeln. Ist das überhaupt die Funktion eines Kapitäns?
    Spieler zusammen trommeln und Vorbereitungsspiele fest machen sind die Aufgaben des Trainers. Fertig!

  7. #7
    Sina
    Gast

    Standard

    Ich war ein Jahr lang Captain in unserem Team, hat mir evtl in meinem ersten Jahr auf Großfeld noch etwas mehr geholfen. Aber auch mein Team hat davon profitiert. Da ich als Torwart aber eh dazu neige, mich mitzuteilen bzw. Anweisungen zu geben, ist die Captains-Binde für mich keine besondere (Be)Last(ung) gewesen.

  8. #8
    Amateurtorwart Avatar von Mcs
    Registriert seit
    12.04.2007
    Ort
    Hemmingen
    Beiträge
    280

    Standard

    bin bei uns auch der captain. sehe das nicht als zusätzliche belastung für mich an,im gegenteil es motiviert mich immer aufs neue, da wir "frei gewählt" hatten. und das ist einfach geil dann !
    „Die Tore sind gleich groß und der Rasen ist gleich grün.“
    (Mario Gomez auf eine Frage zum Vergleich zwischen seinem Ex-Klub VfB Stuttgart und dem FC Bayern)

  9. #9
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    29.12.2007
    Beiträge
    11

    Lächeln Captain^^

    Also meiner Meinung nach ist es des beste wenn der Torwart Kapitän ist...weil er hat die beste übersicht über das Spiel seiner mannschaft!! aber wenn es um diskussionen mit dem schiri geht kann der torwart nicht mithalten! aber des problem ist viele sehen des net so und wenn ich meiner Mannschaft sag "Der Torwart ist die beste Position" heißt es "Ja du siehst des nur so weil du Torwart bist" des is des problem!!!

  10. #10
    Torwarttalent
    Registriert seit
    29.10.2007
    Ort
    Echterdingen
    Beiträge
    61

    Standard

    ich war mal kapitän. bins aber nichtmehr weil ich immer mit dem älteren Jahrgang spiel und die mich verständlicherweise net als captain wollen.
    aber generell halte ich viel davon als TW kapitän zu sein, weil der tw meistens seinen platz im team sicherhat und normal durchpielt. außerdem kann man von hinten das soiel gut lenken! wobei man das als tw auch machen soll/kann wenn man net captain ist.
    es gibt kein glück, es gibt nur können.
    Brot für die Welt, die Wurst bleibt hier.

    B-Jugend: TV Echtdingen
    Leistungsstaffel
    Bezirk: Stuttgart
    Bezirkspokal: 2.Runde Mittwoch 7.11.07
    TV Zazenhausen vs. TV Echterdingen 2:1

    Position: Torwart

    besucht mal http://www.vollspann.com/
    oder http://www.allwar.de.vu

  11. #11
    Torwarttalent Avatar von Sunni
    Registriert seit
    25.01.2008
    Ort
    Hannover - Südstadt
    Beiträge
    75

    Standard

    Ich bin auch "Käptän" und ich denke nicht, dass es groß was mit der Position zu tun hat.. Eher kommt es auf den Menschen an und die Führungsqualitäten.. Auch wenn der Torwart fast immer durchspielt, gibt es auch 8 Spieler/innen die durchspielen... Finde es ansich besser, wenn ein Spieler Kapitän ist, weil er viel eher im geschehen ist, als der Torwart, ausserdem haben ja nur 2 Leute auf dem Platz was zu sagen, der Käptän und der Torwart..
    Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird.

  12. #12
    Nationale Klasse Avatar von ollie1
    Registriert seit
    17.02.2008
    Ort
    Unterfranken (wo sonst? *g*)
    Beiträge
    787
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    ich bin auch kapitän meiner mannschaft und ich denke generell ist der keeper der beste kapitän weil er das spiel von hinten am besten sieht

  13. #13
    Freizeitkeeper Avatar von Die Torhüterin
    Registriert seit
    19.03.2007
    Beiträge
    16

    Standard

    ausserdem haben ja nur 2 Leute auf dem Platz was zu sagen, der Käptän und der Torwart..
    So ungefähr siehts bei uns in der Mannschaft aus. Wir haben nun schon die zweite Saison ein "Kapitänsteam" - die von der Mannschaft gewählte Käptän (da steht TW gar nicht erst zur Wahl) und die Torhüterin. Bis jetzt läuft das sehr gut, aber ich kann mir vorstellen, das dieses Prinzip anderen Teams auch Probleme bereiten könnte...
    Höre nie auf besser werden zu wollen, sonst bist Du irgendwann nicht einmal mehr gut!

  14. #14
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard

    Unser Mannschaftskapitän ist auf dem Feld sehr schweigsam.Auch der vertreter macht sich nur schwach bemerkbar.Dafür hat er jede Menge organisatorische Aufgaben, wie z.B. Freundschaftsspiele organisieren, schauen ob der Platz frei ist, ob genug Spieler da sind, Sponsoren auftreiben, Geschenke für die Trainer besorgen....
    Gibt es denn ganz konkrete Aufgaben die ein Mannnschaftskapitän zu erledigen hat.(Ich meine nicht die Fähigkeiten.) Bevor ich so ein Amt übernehmen würde, würde ich schon gerne Wissen, was KONKRET die Aufgaben eines Kapitäns sind.(Außer natürlich Teamgeist fördern und den Mannschaftszusammenhalt unterstützen.)
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

  15. #15
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    992

    Standard

    Zitat Zitat von heartkeeper
    Unser Mannschaftskapitän ist auf dem Feld sehr schweigsam.Auch der vertreter macht sich nur schwach bemerkbar.Dafür hat er jede Menge organisatorische Aufgaben, wie z.B. Freundschaftsspiele organisieren, schauen ob der Platz frei ist, ob genug Spieler da sind, Sponsoren auftreiben, Geschenke für die Trainer besorgen....
    Gibt es denn ganz konkrete Aufgaben die ein Mannnschaftskapitän zu erledigen hat.(Ich meine nicht die Fähigkeiten.) Bevor ich so ein Amt übernehmen würde, würde ich schon gerne Wissen, was KONKRET die Aufgaben eines Kapitäns sind.(Außer natürlich Teamgeist fördern und den Mannschaftszusammenhalt unterstützen.)
    Der Mannschaftskapitän ist in der Regel das Bindeglied zwischen Trainer und Mannschaft. er ist führungspersönlickeit und allgemein sollte er innerhalb der Mannschaft schon etwas mehr geachtet werden als die andern. Er setzt sich für die Probleme der Spieler ein und staucht sie aber auch zusammen, wenn sie mal nicht so wollen wie sie können.
    In der Regel sollte er eine Persönlickeit sein und nicht nur dadurch auffallen, dass er Fußball spielen kann. Oft sind es Spieler, die sich mit dem Verein und dem Umfeld identifizieren weil sie schon jahre da sind.
    Freundschaftsspiele organisieren, schauen ob der Platz frei ist, ob genug Spieler da sind, Sponsoren auftreiben, Geschenke für die Trainer besorgen.... << Das sind Aufgaben, die mit Sicherheit nicht zu einem MK gehören, sondern wohl eher zu einem Trainer oder dem Vorstand.
    Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
    Das stört die oben aber wenig.

  16. #16
    jumpman23
    Gast

    Standard

    Ich finde es nicht verwerflich, wenn der Torwart Kapitän ist. Ich war selbe in der B-Jugend Kapitän unserer Mannschaft. Ich denke, dass gerade der Torwart einen sehr guten Überblick über das komplette Spielgeschehen hat, da sich ja alles vor ihm abspielt. Somit kann er direkt eingreifen, falls mal ein Abwehrspieler falsch steht oder sich iwo eine Lücke aufmacht. Und ich denke eine Kämpfernatur ist hier jeder Torwart

    Gruß Sebastian

  17. #17
    Gesperrt
    Registriert seit
    12.09.2009
    Beiträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von jumpman23 Beitrag anzeigen
    Ich finde es nicht verwerflich, wenn der Torwart Kapitän ist. Ich war selbe in der B-Jugend Kapitän unserer Mannschaft. Ich denke, dass gerade der Torwart einen sehr guten Überblick über das komplette Spielgeschehen hat, da sich ja alles vor ihm abspielt. Somit kann er direkt eingreifen, falls mal ein Abwehrspieler falsch steht oder sich iwo eine Lücke aufmacht. Und ich denke eine Kämpfernatur ist hier jeder Torwart

    Gruß Sebastian

    du kannst auch gut dirigieren wenn du nicht Kapitän bist...
    Aber meiner Meinung nach kann ein Feldspieler als Kapitan das Spiel nachmals besser ankurbeln...

  18. #18
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    27.09.2009
    Ort
    Mosbach
    Beiträge
    34

    Standard

    Meiner Meinung nach sollte der Tormann die Kapitänsbinde nicht tragen, weil er ja zuweit vom Spielgeschehen entfernt ist und er auch die meisten offensiven Spielzüge nihct versteht, bzw. Taktiwechsel schwer seinen Mitspielern mitteilen kann, ich persönliche rufe sowieso immer rein, wenn sich zum Beispiel eine Lücke in der Abwehr auftut, also ich brauche die Kapitänsbinde nicht

  19. #19
    Internationale Klasse
    Registriert seit
    14.06.2008
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.717

    Standard

    Die Antwort auf die Frage darf nicht pauschalisiert werden. Leider, entschuldigt mich, habe ich das in meinem jungen Leben schon oft spüren dürfen.

    Von daher kann man die Frage nicht mit einem klarem "Ja" oder "Nein" beantworten.

    LG
    Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.



    † 28.08.09


    Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.

  20. #20
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    26.10.2009
    Beiträge
    12

    Standard

    Ich bin auch seit dieser Saison wieder Kapitän, bei uns gab es aber auch kaum eine andere Möglichkeit. Unser Team besteht fast nur aus...ich sag mal "Chaoten", die zwar fast alle grundsätzlich kicken können und auch nette Kerle sind, dennoch fehlt es vielen davon an Disziplin und oft auch dem nötigen Ernst. Gerade auch deshalb versuche ich nicht nur die Binde durch die Gegend zu tragen, sondern auch gerade in Sachen Disziplin und Einsatz voran zu gehen, was mir denke ich auch meistens gelingt.

  21. #21
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Bei uns ist es im Moment im Team wirklich so, dass der Kapitän zwar eine sehr wichtige Rolle übernimmt - wir haben wirklich eine erstklassige Kapitänin -, aber es dennoch die anderen 2-3 Führungsspieler gibt, die mit der Kapitänin die stabilisierende Raute des Teams bilden.
    Auch haben wir jetzt bemerkt, dass die Kapitänsbinde bei unserer jetzigen Kapitänin eine sehr positive Funktion hatte. Sie redet jetzt auf dem Platz sehr viel, motiviert und setzt sich auch außerhalb des Feldes mit den Spielerinnen zusammen, bei denen es Gesprächsbedarf gibt.
    Genau deswegen denke ich, dass der Torwart sich nicht durch die Kapitänsrolle begreifen darf. Ich meine es so, dass der Torwart die Pflicht hat auf dem Platz sehr viel zu kommunizieren. Er sieht das Spielfeld vor sich (5 € ins Phrasenschwein), muss also seine Abwehr und seine Mannschaft allgemein ordnen. Darüber hinaus kommt oft auch mit der Zeit automatisch das positive und negative Kritisieren dazu. Ein Torwart nun, dem man die Kapitänsbinde gibt, sollte diese Aufgabe nicht über die neue Rolle definieren, sondern seinen Job an sich. Diese Gefahr - das sage ich aus eigener Erfahrung - besteht.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  22. #22
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    02.10.2009
    Ort
    Zurich
    Beiträge
    5

    Standard

    War letzte Saison auch Kapitän, was mir auch sehr gut tat. Die Mannschaft hat frei gewählt, und somit war das Gefühl extrem gut.

    In der neuen Saison kam ich in die A Jugend und logischerweise war ich nicht mehr Kapitän und das ist auch OK so, denn als Torhüter hat man sowieso eine gewisse Verantwortung auf den Schultern, einen riesen Ehrgeiz und den nötigen überblick, um Spiele auch ohne Binde zu führen.
    Bei Problemen ( ob Spieler <-> Spieler oder Spieler <-> Trainer ) diene ich auch oft als Ansprechsperson.
    Entscheide die der Trainer mit dem Kapitän normalerweise fällt, fällen wir zu dritt.

    Gruss

  23. #23
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    12.09.2009
    Ort
    Renchen
    Beiträge
    10

    Standard

    ich durfte an meinen b-day kapitän sein war voll blöd, aber nur 2:0 gegen den ersten verlore

    schade drum

  24. #24
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Du hast die Kapitänsbinde nur getragen, weil du Geburtstag hattest?

    So etwas mag in den unteren Jugendmannschaften ab und zu gehen, aber ab der B-Jugend halte ich von so etwas eigentlich gar nichts, wenn es sich wirklich so abgespielt hat.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  25. #25
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    07.03.2006
    Ort
    Coesfeld
    Beiträge
    324

    Standard

    als torwart die funktion des kapitäns zu übernehmen hat nur sinn wenn der torwart auch ausserhalb des platzes verantwortung übernimmt und er genau weiss was in der mannschaft sache ist, also eine absolute führungsposition hat.

    mittlerweile bin ich wieder kapitän, habe aber auch vorher schon das wort ergriffen wenn wir vorm anstoss auf dem platz noch einen kreis zum anfeuern gemacht haben. aber auch teilweise in der halbzeit in der kabine wenn es nicht lief bei uns. da hat der trainer vollstes vertrauen zu mir.
    für mich ist es eine ehre meine mannschaft anzuführen.

    und ich kann sehr wohl mit der kompletten mannschaft kommunizieren auf dem platz, nicht nur bei ecken.
    wenn man seine erfahrungen über die jahre gemacht hat, weiss man wie man es hinbekommt das auch jeder weiss was man will.

    finde es auch quatsch das man sagt der torwart kann nicht ins spiel eingreifen als kapitän.
    ich für meinen teil ordne das spiel bei uns immer lautstark und es funktioniert, von der abwehr bis zum sturm.
    und wenn man fussballerisch auch was drauf hat, kann man sogar auch tore vorbereiten. zb. mit langen freistössen aus der eigenen hälft, lange abschläge oder einfach weil man schnell umschaltet und konter einleitet.

    fazit: kapitän als torwart durschaus sinnvoll, wenn die persönlichkeit und leistung da ist!

  26. #26
    Bär
    Gast

    Standard

    Unser Trainer sagt immer, der Kapitän muss eine Person sein, welche innerhalb der Mannschaft eine starke Position einnimmt, gut zwischen Trainer und Mannschaft kommunizieren kann (Vertreter der Mannschaft) und in heiklen Situationen auch einmal mit dem Herrn Schiri spricht, ohne in irgendweinerweise ausfallend zu werden. Deshlab ist der Kapitän bei uns ein Mitspieler, welcher schon sehr lange Zeit im Verein spielt und die gesamte Mannschaft spielerisch gut kennt (oder zumindest von der Schule etc.).

    Der Torwart ist seiner Meinung nach auch ein Kapitän, der keine Binde trägt
    Was der TW sagt sollte auch gemacht werden, weil er von hinten das gesamte Spielgeschehen im Auge hat. Er ist zuständig um die Leute ihren gegner zuzuweise und die Abwehr (Mittelfeld usw.) wieder richtig zu ordnen. Er passt also auf, dass niemand eine falsche Pos. spielt und wenn dies mal so ist, den Mitspieler darauf aufmerksam macht und dafür sorgt, das alle Leute IHRE Pos. spielen.

    Außerdem sagt mein Trainer immer, dass man eigendlich 2 Kapitäne haben kann. Feldspieler+TW. Wenn der TW der Kapitän ist, hat man nur noch einen Kapitän.

  27. #27
    Chilavert
    Gast

    Standard

    finde es nicht schlecht denn wir sehen alles von hinten ambesten... und vorurteile versteh ich gar nicht, weil nen Feldspieler ist nix anderes, besseres oder schlechteres als nen Torhüter

  28. #28
    Freizeitkeeper Avatar von Yannik14
    Registriert seit
    23.09.2010
    Beiträge
    10

    Standard

    also ich finde es gibt immer zwei Kapitäne und das wäre zum einem der Torwart weil er hat die beste übersicht und stellt die Abwehr und ein Feldspieler am besten einer aus dem Mittelfeld der die binde trägt z.B der Spielmacher der die Kommandos für den Angriff angibt

  29. #29
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    15.05.2009
    Ort
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    4

    Standard

    Ich war letzten Sonntag das erste mal Captain, der Trainer sagte es mir beim Warmmachen und es machte mich Stolz!
    Es war eine Annerkennung meiner Leistung.

  30. #30
    Torwarttalent
    Registriert seit
    29.09.2008
    Beiträge
    50

    Standard

    Was macht/sagt ein Spielführer vor und nach dem Spiel so? Zu Mannschaft, Schiedsrichter und Gegner?

  31. #31
    Chalkias
    Gast

    Standard

    Im Übrigen hat ein Abwehrspieler ebenfalls eine gute Perspektive, das muss also erstmal nicht der ausschlaggebende Grund sein.
    Desweiteren hat Pauli schon angesprochen, dass Rumgebrülle auf dem Platzt Schwachsinn ist.

    Ich habe das schon oft beobachten können, wie "Ahnungslos" die Führungspieler fungieren,
    oft nur ignorante Mitteilungen an den anderen Spieler weitergeben und und zuletzt halt einfach nur die Binde tragen...
    Ich finde da gehört doch schon ein bisschen mehr dazu...

    Was sollte ein Führungspieler also unbedingt mitbringen?

    Ersteinmal sollte die Person Persönlichkeit mitbringen, davon gibt es nicht allzuviele. Desweiteren, bin ich fester Ansicht,
    dass kommandieren nichts einbring, eher die eigenen Spieler einschüchtert.
    Also, eher ein bisschen positiv gestimmt ist, natürlich nicht alles gut redet aber dennoch immer wieder Signale nach außen aussendet um die eigenen Spieler eben zu stärken.
    Also im Sinne von "Los Jungs, es geht nach vor`n!" Trotzdem wird der Trainer letzendlich die Entscheidung treffen und das gilt es zu tolerieren.

  32. #32
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Richtig Chris. Ich habe schon zum Thema geantwortet, kann es aber immer noch nicht lassen hier zu posten. Ich kann es und werde es nie verstehen warum der Torwart von manchen von vornherein als Spielführer abgelehnt wird. Ich würde sagen, dass viel zu viele überhaupt die Rolle des Spielführers falsch interpretieren. Und die Argumente, dass der Torwart ja nicht so richtig am Spielgeschehen teilnimmt kann ich auch nicht verstehen. Spielführer mag ja der verlängerte Arm des Trainers sein. Aber ein Spielführer ist doch kein kleiner General der Anweisungen des Trainers annehmen muss und dann den Rest der Truppe auf dem Platz rumkomandieren sollte. Der Spielführer kann sich auf jeder Position befinden, und das wird trotzdem gar keine negativen Auswirkungen auf das Spielgeschehen (oder auf das Ergebnis) haben. In einem gut funktionierendem Kollektiv wird die Last auf mehrere Schultern verteilt. In jedem Bereich des Spielfeldes werden Kommandos gegeben, und es gibt keine Hierarchie in welcher der Spielführer alleinig das Spiel führt. Wozu denn auch?

    Wenn manche meinen, dass sie zum Spielführer nicht taugen dann ist das deren gutes Recht. Jede Mannschaft tickt aber anders und die Welt ist nicht in Schwarz und Weiß aufzuteilen. Daher gibt es keine Logik darin, dass alle Mannschaften keinen Torhüter als Spielführer haben dürfen. Manchen Trainern passt auch die eigenwillige Art und starker Charakter eines Torhüters nicht, und sie plappern solche Binsenweisheit nach. Ich habe das auch schon mal gehört und meinem damaligen Trainer passte ebenso nicht, dass ich meinen eigenen Kopf hatte und vor allen Dingen "Ja" gesagt habe nur wenn ich es so meinte. Diese 08/15-Sprüche wie "Der Torwart kann kein Spielführer werden" stammen bestimmt von irgendwelchen Minderbemittelten Trainern. Und ich sehe gar keinen Grund diesen Humbug als Torwart noch zu unterstützen. Wer meint, dass Keeper kein Spielführer sein kann soll es mir hier ganz klar beweisen und bitte keine halben Argumente, sondern klar und deutlich.

  33. #33
    Chilavert
    Gast

    Standard

    es gibt kein verständlichen grund, ich war in der jugend 8 jahre Capitain als Hüter genauso wie als Spieler und es ist kein unterschied außer das du weiter nach hinten rutschst... Nen Stürmer ist genau so weit weg wie der Hüter nur halt auf der anderen seite

  34. #34
    Froschi the 1!!
    Gast

    Standard

    So fände ich das auch schön. Aber mein Vater ist Trainer und will nicht das ich Kapitain werden wegen Ärger in der Familie. ADs ist sooooooooooooooooooooooooooooooooo doof!!

  35. #35
    Blickfeld
    Newcomer des Jahres 2010

    Registriert seit
    27.08.2010
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    1.426

    Standard

    Ich war auch eine Zeit lang Kapitän,doch mit dem Trainerwechsel folgte dann auch die Entscheidung,dass ein Feldspieler wohl besser zum Käpt'n geeignet sei.

  36. #36
    Internationale Klasse
    User des Jahres 2011
    Newcomer des Jahres 2011

    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    1.765
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    Der Mannschaftskapitän ist meiner Meinung nach nicht nur rund um das Spiel wichtig. Er ist ein Stück weit die gute Seele der Mannschaft, der ein Spiel und die Kameraden verbal mal ein wenig beruhigt oder sie noch einmal nach vorne peitscht. Gleichzeitig hört er auch den jungen Spielern zu und setzt sich mit ihnen auseinander, meist sogar noch persönlicher und privater als ein Trainer.

    Natürlich gibt es in einer intakten Mannschaft mehrere Führungsspieler, aber der Kapitän ist moralisch und menschlich für mich eine wichtige Figur in einer intakten Mannschaft und ist auch bis zu einem gewissen Punkt der verlängerte Arm des Trainers auf dem Spiel fällt und auch für den Schiedsrichter der erste Ansprechpartner einer Mannschaft. Gleichzeitig kenne ich es so, dass er die Leute vor einem Spiel noch einmal wachrüttelt und einheizt.
    Und sie nannten ihn Piplica...

  37. #37
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    01.03.2011
    Beiträge
    143

    Standard

    Zitat Zitat von Tobias 30 Beitrag anzeigen
    Der Mannschaftskapitän ist [...]
    auch für den Schiedsrichter der erste Ansprechpartner einer Mannschaft.
    Ich habe mal abseits des Spielfelds einen engagierten Schiedsrichter getroffen. Der hatte es gar nicht geschätzt, wenn Torhüter Captains/ Spielführer waren. Für den hatte diese mit dem "man spricht immer mit dem Captain" Geschichte scheinbar richtig viel Bedeutung. Und mit den Torhütern konnte er wohl schlecht... oder er mochte es nicht, immer zum Torhüter hin rennen zu müssen um zu labern

    Für mich persönlich machts wenig Sinn, jetzt was das Geschehen AUF dem Spielfeld betrifft, wenn der Torhüter Captain ist. Das ist wie doppelt gemoppelt, denn defensiv/ hinten muss der Torhüter sowieso Chef sein, unabhängig von einer Binde um den Arm. Und nach vorne ist er weit weg vom Geschehen und kann selbst nur wenig mitziehen oder mit der Bank oder dem Schiri kommunizieren. Aber klar, der Torhüter ist oft Stammspieler, kann oft Leistungsträger und Integrationsfigur auch neben dem Spielfeld sein, dann kann es wieder sehr viel Sinn machen, wenn er auch Captain ist.

    Ich habe auf jeden Fall auch schon rutschende Kapitänsbinden getragen :P

  38. #38
    Internationale Klasse
    User des Jahres 2011
    Newcomer des Jahres 2011

    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    1.765
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    Auf dem Spielfeld und auch generell sollte es ja mehrere Führungsspieler geben, und dann wäre es ja durchaus möglich, dass der Torhüter der Mannschaftskapitän ist und dann auf dem Spielfeld zum Beispiel ein charismatischer und erfahrener Mittelfeld- Akteur eine weitere Führungspersönlichkeit darstellt, die dann im Angriff auch die moralische Führung übernimmt.
    Und sie nannten ihn Piplica...

  39. #39
    Torwarttalent
    Registriert seit
    04.05.2011
    Ort
    Bad Lobenstein (Thüringen)
    Beiträge
    56

    Standard

    Ich wurde zur neuen Saison das erste mal zum Kapitän gewählt. ( also leider noch keine Erfahrung)

  40. #40
    #20
    Gast

    Standard

    also ich hab es schon mit erlebt, zwar als Ersatzhüter aber ich fand das unser Keeper das nicht schecht machte und er war auch nicht weiter weg, wie der Mittelstürmer, am ende muss es jeder Trainer selber wissen, aber ich find es nicht verkehrt

  41. #41
    Torwarttalent
    Registriert seit
    22.04.2011
    Beiträge
    105

    Standard

    Mir ist es eigentlich egal ob ich da ne Binde um den Arm trage, denn ICH bin der ja Chef in der Abwehr!

  42. #42
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    14.12.2009
    Beiträge
    33

    Standard

    Zitat Zitat von M-i-c-h-a-e-l Beitrag anzeigen
    Mir ist es eigentlich egal ob ich da ne Binde um den Arm trage, denn ICH bin der ja Chef in der Abwehr!
    Genauso sehe ich das auch! Weiter vorne soll ruhig jemand anderes die Verantwortung übernehmen. Hauptsache ich habe in der Abwehr was zu melden ;-).

  43. #43
    Internationale Klasse
    User des Jahres 2011
    Newcomer des Jahres 2011

    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    1.765
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    Wie gesagt, die Verantwortung eines Mannschaftskapitäns geht über die Spiele und den Platz hinaus, denn der Kapitän sollte auch abseits des Platzes eine gewisse Autorität besitzen.
    Und sie nannten ihn Piplica...

  44. #44
    Nationale Klasse Avatar von goalie-heiner
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    1.157

    Standard

    Das Kapitänsamt wird völlig überbewertet. Man braucht halt einen für die Platzwahl und zum Pokalentgegennehmen. Und neben dem Platz die Feste organisieren. Mehr braucht´s nicht.
    Iech bin a Glubberer und iech wer´s immer bleim!

  45. #45
    goalkeeper4ever
    Gast

    Standard

    ja ich finde auch das der torwart in gewisser weise die fehlbsetzung ist:
    wie schon erwähnt, die distanz ist zum gegnerischen tor einfach zu groß.
    allerdings, und so mach ich es, kann der torwart in der eigenen hälfte alles gut überblicken und somit die aufgaben des kapitäns übernehmen, da er dort wirlich den besten überblick hat.
    also : eigene hälfte= torwart das sagen
    gegnerische hälfte= kapitän das sagen

  46. #46
    Torwarttalent
    Registriert seit
    14.08.2012
    Beiträge
    59

    Standard

    Also ich hatte in den letzten beiden Spielen der vorigen Saison die Binde stellvertretend und bin seit dieser Sasion Kapitän (2. Mannschaft). Ich fühl mich in dieser "Rolle" eigentlich recht wohl, da ich auch außerhalb des Sportplatzes viel für den Verein mache (Jugendabteilungsleiter, Nachwuchstrainer,...) und mir der Verein allgemein sehr am Herzen hängt und ich, trotz der Rolle als Nummer 2 in der 1. Mannschaft mir keinen Wechsel vorstellen kann. Ich weiß, welchen Stellenwert ich bei Trainer und Mannschaft habe udn weiß auch, dass das von allen so getragen wird und es da auch keine Zweifel an mir als Person,Torwart und Kapitän gibt. Ich genieß da,wie gesagt, von allen vollstes Vetrauen und setzte mich auf und neben dem Platz jederzeit, selbstverständlich und gerne für meine Mitspieler ein. Diese "Verantwortung" beflügelt mich schon irgendwie und ich denke, dass sich das vor allem in der jetzt vergangenen Hinrunde auch in meiner Leistung gespiegelt hat.

  47. #47
    Amateurtorwart
    Newcomer des Jahres 2012

    Registriert seit
    04.01.2012
    Beiträge
    1.218

    Standard

    Ich war noch nie Kapitän. In meiner alten Mannschaft mal dritter gewesen bloß bin ich nie zum Zuge gekommen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •