Sehr gut Mc's! Die Gefahr bei der Besetzung des Torwarts als Kapitän ist die, dass er schnell der einzige auf dem PLatz wird, der den Mund aufmacht. Daher sollte immer ein Feldspieler als "Leader" angesehen werden. So habe ich das Amt als Kapitän bei unserer Mannschaft abgelehnt.
Desweiteren muss die Rolle des Kapitäns differenziert werden. Ein Frank Baumann bei Werder Bremen war nie ein Lautsprecher, tortzdem jahrelang von der Mannschaft gewählt. Bei Hoffenheim sitzt mit Nilson der eigentliche Kapitän sogar nur auf der Bank! Also, was muss ein Kapitän können?
Beispiel A: Er muss absoluter Führungsspieler sein, der Kopf der Mannschaft sein, seine Meinung frei äußern und dem Trainer evtl auch mal entgegentreten. Beispiele für mich sind hier Ballack und Henry.
Beispiel B: Er genießt absolutes Vertrauen von der Mannschaft, ist sofort zur Stelle bei Problemen, auf dem Platz nicht unbedingt herrausragend aber präsent. Hier führe ich als Beispiel Baumann oder Josue an.
Ich möchte nicht die Rolle das Kapitäns auseinanderzwirbeln, da ist jeder individuell. Trotzdem müssen verschiedene Rollen betrachtet werden, um in die Diskussion einzusteigen. Spieler wie Enke, Weidenfeller und Schäfer sind momentan Kapitän in ihrem Team. Alle Mannschaften spielen derzeit nicht überragend. Ein Zufall? Ihr seit dran =)