Ergebnis 1 bis 50 von 140

Thema: Der Torwart als Mannschaftskapitän

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard

    Wie uncool wahlos gewählt zu werden.Ich könnt mir vorstellen, dass du mit deiner Ansicht echt das Zeug dazu hättest.Letztens habe ich im Interview gehört, das der Mannschaftskapitän die rechte Hand des Trainers sein sollte.Das ist derzeit bei uns auch noch nicht so, aber ohne einen verantwortungsbewußten Kapitän würde bei uns nichts laufen. Er muß bei uns die Vorbereitungsspiele, Feste, Geschenke für die Trainer organisieren und die Spieler fürs jeweilige Spiel zusammen trommeln. Ist das überhaupt die Funktion eines Kapitäns?
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

  2. #2
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Unser Trainer meint, das es besser ist wenn ein Feldspieler die Binde trägt, was für mich kein Problem ist, da ich sowieso meine Meinung habe, sage und sie auch als wichtig empfunden wird vom Trainer und der Mannschaft.
    Bin deshalb momentan "nur" Stellvertreter und Kassenwart.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  3. #3
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Ich bin Kapitän. Durch die Trainerin bestimmt worden.

    Wie ich damit umgehe? Ich gebe auf dem Platz die selben Anweisungen wie sonst, aber außerhalb sage ich schon ab und zu etwas, bei der Besprechung vor dem Spiel, in der Halbzeit, oder beim Training, wenn manche nicht mitziehen oder es etwas Streit zwischen Spielern gibt.

  4. #4
    Nationale Klasse Avatar von fragsiN
    Registriert seit
    19.06.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.016

    Standard

    Zitat Zitat von heartkeeper
    Wie uncool wahlos gewählt zu werden.Ich könnt mir vorstellen, dass du mit deiner Ansicht echt das Zeug dazu hättest.Letztens habe ich im Interview gehört, das der Mannschaftskapitän die rechte Hand des Trainers sein sollte.Das ist derzeit bei uns auch noch nicht so, aber ohne einen verantwortungsbewußten Kapitän würde bei uns nichts laufen. Er muß bei uns die Vorbereitungsspiele, Feste, Geschenke für die Trainer organisieren und die Spieler fürs jeweilige Spiel zusammen trommeln. Ist das überhaupt die Funktion eines Kapitäns?
    Spieler zusammen trommeln und Vorbereitungsspiele fest machen sind die Aufgaben des Trainers. Fertig!

  5. #5
    Sina
    Gast

    Standard

    Ich war ein Jahr lang Captain in unserem Team, hat mir evtl in meinem ersten Jahr auf Großfeld noch etwas mehr geholfen. Aber auch mein Team hat davon profitiert. Da ich als Torwart aber eh dazu neige, mich mitzuteilen bzw. Anweisungen zu geben, ist die Captains-Binde für mich keine besondere (Be)Last(ung) gewesen.

  6. #6
    Amateurtorwart Avatar von Mcs
    Registriert seit
    12.04.2007
    Ort
    Hemmingen
    Beiträge
    280

    Standard

    bin bei uns auch der captain. sehe das nicht als zusätzliche belastung für mich an,im gegenteil es motiviert mich immer aufs neue, da wir "frei gewählt" hatten. und das ist einfach geil dann !
    „Die Tore sind gleich groß und der Rasen ist gleich grün.“
    (Mario Gomez auf eine Frage zum Vergleich zwischen seinem Ex-Klub VfB Stuttgart und dem FC Bayern)

  7. #7
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    War auch ein Jahr Kapitän (Vor zwei oder drei Jahren). Es war aber etwas früh für mich. Konnte die Rolle nicht so ausfüllen,wie ich mir das vorgestellt habe.
    Nun ist unser erfahrenster und bester Feldspieler Kapitän. Das ist auch OK so.
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  8. #8
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    18.05.2007
    Beiträge
    172

    Standard

    Ich halte den Torwart für die klassische Fehlbesetzung des Kapitäns.

    Dafür gibt es mehrere Gründe:

    - Torwart fehlt oft die Bindung zum Spiel, da er das Spiel meist anders wahr nimmt.
    - Der Torwart hat bei Situationen im gegnerischen Strafraum keinerlei Möglichkeit einzugreifen, da die räumliche Distanz einfach zu groß ist.
    - Als Kapitän muss man taktische Anweisungen des Trainers an seine Mannschaftskameraden weitergeben. Als Torwart steht man häufig weiter vom Spielgeschehen weg als der Trainer selber.
    - Der Torwart hat aufgrund des andersfarbigen Trikots und der Tatsache, dass dieser den Ball mit der Hand aufnehmen darf, ohnehin eine besondere Rolle.
    -usw.

  9. #9
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard

    Hallo, Kleinlaut,das is ja mal ne interessante Meinung.
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

  10. #10
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Zitat Zitat von Kleinlaut
    Ich halte den Torwart für die klassische Fehlbesetzung des Kapitäns.
    Vielleicht trifft das in deinem Fall zu. Du willst kein Spielführer werden, Ok das ist dein Bier. Ein guter Torwart ist praktisch die Idealbesetzung für einen Spielführer. Und weißt du warum? Ein Torwart hat oft das maximale an Ehrgeiz und Wettkampfhärte. Er hat den meisten Druck auszuhalten. Nicht umsonst gibt es so viele Spielführer die im Tor stehen. Spielführer zu sein heißt Verantwortung zu übernehmen. Und wenn man der Meinung ist der eigene Torwart kommt damit von allen innerhalb der Mannschaft am besten klar, dann muss er sie auch übernehmen.

    Zitat Zitat von Kleinlaut
    - Torwart fehlt oft die Bindung zum Spiel, da er das Spiel meist anders wahr nimmt.
    Tut er das wirklich? In einer normalen Mannschaft ist das Spiel zwischen Torwart und Feldspieler abgestimmt. Mit den taktischen Aufgaben meiner Feldspieler bin ich bestens vertraut und wenn sie meine Anweisungen befolgen, dann funktioniert die Abwehr immer sehr gut. Natürlich haben die Feldspieler oft keine Ahnung wie der Torwart agiert, müssen sie auch nicht. Sie müssen nur so spielen, dass man sich nicht gegenseitig behindert. Ich nehme aber deren Spiel bestimmt nicht anders wahr als sie es selbst tun. Natürlich sieht man gewisse Sachen anders, aber ein guter Torwart hat immer die Bindung zum Spiel.

    Zitat Zitat von Kleinlaut
    - Der Torwart hat bei Situationen im gegnerischen Strafraum keinerlei Möglichkeit einzugreifen, da die räumliche Distanz einfach zu groß ist.
    Dafür hat er die ganze Abwehr unter seiner Kontrolle. Ein Stürmer kann dagegen auf das Geschehen im eigenen Strafraum nicht zugreifen. Ziemlich schwaches Argument von dir.

    Zitat Zitat von Kleinlaut
    - Als Kapitän muss man taktische Anweisungen des Trainers an seine Mannschaftskameraden weitergeben. Als Torwart steht man häufig weiter vom Spielgeschehen weg als der Trainer selber.
    Muss man das unbedingt machen? Der Trainer kann die taktischen Anweisungen auch direkt an die betreffenden Spieler weiter geben. Das wird normalerweise auch so gemacht. Man rennt doch nicht wegen jedem Blödsinn zum Spielführer.

    Zitat Zitat von Kleinlaut
    - Der Torwart hat aufgrund des andersfarbigen Trikots und der Tatsache, dass dieser den Ball mit der Hand aufnehmen darf, ohnehin eine besondere Rolle.
    -usw.
    Das hat er schon. Das hat aber mit der Spielführerbinde nichts zu tun. Ein Spielführer wird man normalerweise, wenn man in der Lage ist die Mannschaft zu führen oder selbst zum Leistungsträger zählt. Warum soll der Torwart als einziger die Belohnung dafür nicht bekommen dürfen.

  11. #11
    Internationale Klasse Avatar von JSG Titan
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    Essen
    Beiträge
    1.510

    Standard

    Zitat Zitat von Kleinlaut

    - Als Kapitän muss man taktische Anweisungen des Trainers an seine Mannschaftskameraden weitergeben. Als Torwart steht man häufig weiter vom Spielgeschehen weg als der Trainer selber.
    das kann der trainer doch trotzdem machen, wenn der torkwart kapitän ist, braucht man auch einen wortführer im mittelfeld, z.b. bei bayern van bommel. ich denke ob TW oder feldspieler kapitän sollte verantowrtungsbewusstsein haben, selbstbewusstsein und von der mannschaft gewählt werden.

    ich war auch mal kapitän =) in der jugend


    Zitat Zitat von Spideratze Beitrag anzeigen
    Wer sich da zu weit von seinem Kasten entfernt, darf sich nicht wundern, wenn er dann mal ganz alt aussieht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •