Ergebnis 1 bis 50 von 140

Thema: Der Torwart als Mannschaftskapitän

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    18.05.2007
    Beiträge
    172

    Standard

    Ich halte den Torwart für die klassische Fehlbesetzung des Kapitäns.

    Dafür gibt es mehrere Gründe:

    - Torwart fehlt oft die Bindung zum Spiel, da er das Spiel meist anders wahr nimmt.
    - Der Torwart hat bei Situationen im gegnerischen Strafraum keinerlei Möglichkeit einzugreifen, da die räumliche Distanz einfach zu groß ist.
    - Als Kapitän muss man taktische Anweisungen des Trainers an seine Mannschaftskameraden weitergeben. Als Torwart steht man häufig weiter vom Spielgeschehen weg als der Trainer selber.
    - Der Torwart hat aufgrund des andersfarbigen Trikots und der Tatsache, dass dieser den Ball mit der Hand aufnehmen darf, ohnehin eine besondere Rolle.
    -usw.

  2. #2
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard

    Hallo, Kleinlaut,das is ja mal ne interessante Meinung.
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

  3. #3
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Ich würde Kleinlaut nicht zustimmen, aber wenn ich Trainer wäre, würde ich auch einen Feldspieler zum Kapitän bestimmen, wenn es da einen geeigneten Kandidaten gibt.

    Ganz einfach aus dem Grund, dass der Torhüter sowieso schon Anweisungen gibt, Führungsspieler ist und fast auf selber Ebene wie ein Kapitän steht.

  4. #4
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Zitat Zitat von Kleinlaut
    Ich halte den Torwart für die klassische Fehlbesetzung des Kapitäns.
    Vielleicht trifft das in deinem Fall zu. Du willst kein Spielführer werden, Ok das ist dein Bier. Ein guter Torwart ist praktisch die Idealbesetzung für einen Spielführer. Und weißt du warum? Ein Torwart hat oft das maximale an Ehrgeiz und Wettkampfhärte. Er hat den meisten Druck auszuhalten. Nicht umsonst gibt es so viele Spielführer die im Tor stehen. Spielführer zu sein heißt Verantwortung zu übernehmen. Und wenn man der Meinung ist der eigene Torwart kommt damit von allen innerhalb der Mannschaft am besten klar, dann muss er sie auch übernehmen.

    Zitat Zitat von Kleinlaut
    - Torwart fehlt oft die Bindung zum Spiel, da er das Spiel meist anders wahr nimmt.
    Tut er das wirklich? In einer normalen Mannschaft ist das Spiel zwischen Torwart und Feldspieler abgestimmt. Mit den taktischen Aufgaben meiner Feldspieler bin ich bestens vertraut und wenn sie meine Anweisungen befolgen, dann funktioniert die Abwehr immer sehr gut. Natürlich haben die Feldspieler oft keine Ahnung wie der Torwart agiert, müssen sie auch nicht. Sie müssen nur so spielen, dass man sich nicht gegenseitig behindert. Ich nehme aber deren Spiel bestimmt nicht anders wahr als sie es selbst tun. Natürlich sieht man gewisse Sachen anders, aber ein guter Torwart hat immer die Bindung zum Spiel.

    Zitat Zitat von Kleinlaut
    - Der Torwart hat bei Situationen im gegnerischen Strafraum keinerlei Möglichkeit einzugreifen, da die räumliche Distanz einfach zu groß ist.
    Dafür hat er die ganze Abwehr unter seiner Kontrolle. Ein Stürmer kann dagegen auf das Geschehen im eigenen Strafraum nicht zugreifen. Ziemlich schwaches Argument von dir.

    Zitat Zitat von Kleinlaut
    - Als Kapitän muss man taktische Anweisungen des Trainers an seine Mannschaftskameraden weitergeben. Als Torwart steht man häufig weiter vom Spielgeschehen weg als der Trainer selber.
    Muss man das unbedingt machen? Der Trainer kann die taktischen Anweisungen auch direkt an die betreffenden Spieler weiter geben. Das wird normalerweise auch so gemacht. Man rennt doch nicht wegen jedem Blödsinn zum Spielführer.

    Zitat Zitat von Kleinlaut
    - Der Torwart hat aufgrund des andersfarbigen Trikots und der Tatsache, dass dieser den Ball mit der Hand aufnehmen darf, ohnehin eine besondere Rolle.
    -usw.
    Das hat er schon. Das hat aber mit der Spielführerbinde nichts zu tun. Ein Spielführer wird man normalerweise, wenn man in der Lage ist die Mannschaft zu führen oder selbst zum Leistungsträger zählt. Warum soll der Torwart als einziger die Belohnung dafür nicht bekommen dürfen.

  5. #5
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    18.05.2007
    Beiträge
    172

    Standard

    Zitat Zitat von übergreifer
    Vielleicht trifft das in deinem Fall zu. Du willst kein Spielführer werden, Ok das ist dein Bier. Ein guter Torwart ist praktisch die Idealbesetzung für einen Spielführer. Und weißt du warum? Ein Torwart hat oft das maximale an Ehrgeiz und Wettkampfhärte. Er hat den meisten Druck auszuhalten. Nicht umsonst gibt es so viele Spielführer die im Tor stehen. Spielführer zu sein heißt Verantwortung zu übernehmen. Und wenn man der Meinung ist der eigene Torwart kommt damit von allen innerhalb der Mannschaft am besten klar, dann muss er sie auch übernehmen.

    Ich gebe hier nur meine Meinung wieder und dies zeige ich deutlich durch das Wort „halte“. Ich finde diese oberlehrerhafte Antwort deinerseits schon arrogant, aber ich will dir dennoch antworten.

    Viele Spielführer im Tor? In der Bundesliga fallen mir spontan drei Torleute ein. Kahn, Enke und Hain wären 16,6 %. In meinen Augen jetzt nicht gerade „viele“.

    Und in meinem Fall, übernehme ich auch ohne diese Binde Verantwortung, sowohl auf dem Platz, als auch daneben.

    Zitat Zitat von übergreifer
    Tut er das wirklich? In einer normalen Mannschaft ist das Spiel zwischen Torwart und Feldspieler abgestimmt. Mit den taktischen Aufgaben meiner Feldspieler bin ich bestens vertraut und wenn sie meine Anweisungen befolgen, dann funktioniert die Abwehr immer sehr gut. Natürlich haben die Feldspieler oft keine Ahnung wie der Torwart agiert, müssen sie auch nicht. Sie müssen nur so spielen, dass man sich nicht gegenseitig behindert. Ich nehme aber deren Spiel bestimmt nicht anders wahr als sie es selbst tun. Natürlich sieht man gewisse Sachen anders, aber ein guter Torwart hat immer die Bindung zum Spiel.
    Woher weißt du, wie dein Feldspieler das Spiel wahrnehmen und ob du es genauso wahrnimmst? Schön das deine Abwehr funktioniert, aber was ist mit Mittelfeld und Sturm?
    „nicht gegenseitig behindert“ finde ich im Übrigen auch eine sehr witzige Aussage, wenn man vorher noch von abgestimmt spricht.


    Zitat Zitat von übergreifer
    Dafür hat er die ganze Abwehr unter seiner Kontrolle. Ein Stürmer kann dagegen auf das Geschehen im eigenen Strafraum nicht zugreifen. Ziemlich schwaches Argument von dir.
    Ich habe auch nirgends geschrieben, dass es sonst unbedingt ein Stürmer sein muss. Die beste Bindung hat sicherlich ein Mittelfeldspieler.


    Zitat Zitat von übergreifer
    Muss man das unbedingt machen? Der Trainer kann die taktischen Anweisungen auch direkt an die betreffenden Spieler weiter geben. Das wird normalerweise auch so gemacht. Man rennt doch nicht wegen jedem Blödsinn zum Spielführer.
    Nehmen wir an, der Trainer möchte nach einer roten Karte das Spiel umstellen. Betroffen sind 4 Spieler. Soll der Trainer jeden Spieler einzeln zu sich rufen? Sicher muss es hier nicht zwingend der Kapitän sein, aber zumindest ein Führungsspieler wird angesprochen die Leute um sich herum anzuweisen.

    Zitat Zitat von übergreifer
    Das hat er schon. Das hat aber mit der Spielführerbinde nichts zu tun. Ein Spielführer wird man normalerweise, wenn man in der Lage ist die Mannschaft zu führen oder selbst zum Leistungsträger zählt. Warum soll der Torwart als einziger die Belohnung dafür nicht bekommen dürfen.
    Weil man sich somit einen Spieler nimmt, der auf dem Platz konstruktiven Kontakt zum Schiedsrichter aufnehmen kann. Als Torwart wird man vom Schiedsrichter meistens so oder so ernst genommen.

  6. #6
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    @Kleinlaut

    Die Bedeutung der Spielführer-Binde ist ohnehin arg überschätzt. Die Verantwortung muss man als Torwart sowieso übernehmen. Mir ging es nur darum zu erläutern, dass sowas aus meiner Sicht nicht von der Position abhängig ist. Es war eine direkte und klare Antwort, mag sein dass es für dich arrogant rüber kommt, es war aber keineswegs so gemeint. Ich habe meine Meinung kund getan und du hast auch deine. Aus meiner Sicht hat eben jeder das Recht Spielführer zu sein. Wir haben verschiedene Ansichten und gut ist es.

    Zitat Zitat von Kleinlaut
    „nicht gegenseitig behindert“ finde ich im Übrigen auch eine sehr witzige Aussage, wenn man vorher noch von abgestimmt spricht.
    Vielleicht kam das etwas falsch rüber. Ich meinte so, dass ich und meine Mitspieler sich nicht gegenseitig behindern. Es war so gemeint, dass man sich vorher abstimmt um sich nicht während des Spiels in die Quere zu kommen. Es herrschen praktisch klare taktische Anweisungen von mir und Trainer was die Feldspieler nicht machen dürfen um mir unnötig das Leben schwer zu machen. Ich sprach von der Abstimmung zwischen mir und meinen Vorderleuten.

  7. #7
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    25.09.2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    365

    Standard

    Also ich war in der Jugend immer im ältern Jahrgang der Spielführer und Torwart. Egal welcher Verein - welche Liga. Im Seniorenbereich war ich bei meinem vorletzen Verein als Neuzugang 2 Jahre Spielführer der 2. Mannschaft (ist jedoch mein Jugendverein gewesen) - war nur 2 jahre im Team (war beruflich so vereinbart mit dem Trainer und Verein dass ich auch nur 2. Mannschaft spielen wollte zwecks zeitlicher Belastung etc.)

    Ich finde es ideal, da man aus einer etwas entfernteren Betrachtungsweise wie manche Spieler das Spiel betrachten kann und jedoch es direkt beeinflussen kann als der Trainer. Gut als verlängerter Arm des Trainers

  8. #8
    Nationale Klasse Avatar von BlackEagLe
    Registriert seit
    25.03.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    815

    Standard

    ich für meinen Teil brauche die Kapitänsbinde nicht zwingend. Ich regle so oder so alles von hinten heraus und gebe Anweisungen an die Manndecker!

  9. #9
    Blickfeld Avatar von Future
    Registriert seit
    13.04.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    688

    Standard

    Was denke ich, bei diesem Thema viel zu kurz kommt ist die Tatsache, dass ein Teamkaptän vor allem deshalb Kapitän ist, weil er

    a) ein Vorbild in Verhalten und Leistung ist, und weil er

    b) Entscheidungen in seiner Funktion als Teamkapitän entscheidungen trifft die dem Wohle des Teams dienen.

    Und außerdem muss es auf dem Spielfeld mehr als nur den Spielführer geben der die Mannschaft führt.
    Also bedeutet es für mich, dass ein Teamkapitän vor allem wegen seinem Auftreten außerhalb des Platzes Teamkapiän geworden ist - eben auch mit der Tatsache dass er durch die Binde das Team offiziell nach außen hin vertritt.

    War bis zum Vereinswechsel letztes Jahr übrigens 4 Jahre lang Kapitän - vom Trainer ernannt und vom Team respektiert.

  10. #10
    Internationale Klasse Avatar von JSG Titan
    Registriert seit
    09.04.2007
    Ort
    Essen
    Beiträge
    1.510

    Standard

    Zitat Zitat von Kleinlaut

    - Als Kapitän muss man taktische Anweisungen des Trainers an seine Mannschaftskameraden weitergeben. Als Torwart steht man häufig weiter vom Spielgeschehen weg als der Trainer selber.
    das kann der trainer doch trotzdem machen, wenn der torkwart kapitän ist, braucht man auch einen wortführer im mittelfeld, z.b. bei bayern van bommel. ich denke ob TW oder feldspieler kapitän sollte verantowrtungsbewusstsein haben, selbstbewusstsein und von der mannschaft gewählt werden.

    ich war auch mal kapitän =) in der jugend


    Zitat Zitat von Spideratze Beitrag anzeigen
    Wer sich da zu weit von seinem Kasten entfernt, darf sich nicht wundern, wenn er dann mal ganz alt aussieht.

  11. #11
    Amateurtorwart Avatar von Matti 1
    Registriert seit
    13.12.2007
    Ort
    Schwaan
    Beiträge
    397

    Standard

    Hi also ich bin nicht Kapitän währe es aber gerne mein Trainer ( mein Vater) weiß das auch aber unser jetziger Kapitän droht sonst mit einem Wechsel.
    Was würdet ihr an meiner Stelle machen ???
    habe auch schon in andern Jugend mitgespielt war da auch gleich Kapitän.

    http://www.schwaaner-eintracht.de

  12. #12
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Es ist meiner Meinung nach ohnehin ein Problem, wenn der Vater eines Spielers gleichzeitig Trainer des Teams ist. Sollte dich dein Vater auch noch zum Kapitän machen (Warum eigentlich? Nur, weil du es gerne wärst? Das ist kein Grund!) und diese Entscheidung keinen wirklichen Hintergrund haben, dann würde er sich in meinen Augen sehr unglaubwürdig machen.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  13. #13
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Da muss ich Pauli zustimmen.

    Andererseits ist es auch nicht sehr sportlich und fair von eurem Kapitän, wenn er mit einem Wechsel droht, falls er die Kapitänsbinde abgenommen bekommt.

  14. #14
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    18.05.2007
    Beiträge
    172

    Standard

    Zitat Zitat von Stetti
    Da muss ich Pauli zustimmen.

    Andererseits ist es auch nicht sehr sportlich und fair von eurem Kapitän, wenn er mit einem Wechsel droht, falls er die Kapitänsbinde abgenommen
    bekommt.
    Sportlich fair? Die Binde von seinem Vater zu fordern ist natürlich genauso fair...


    Zitat Zitat von Matti 1
    Was würdet ihr an meiner Stelle machen ???
    [/URL]
    Erstmal zum Friseur und eine normale Frisur ordern.
    Zweitens kleinlaut die Fresse halten und mit Leistung glänzen, statt sich vom eigenen Papi zum Kapitän machen lassen.

    Zitat Zitat von Matti 1
    habe auch schon in andern Jugend mitgespielt war da auch gleich Kapitän.
    Andere Jugend, gleicher Trainer?

  15. #15
    Blickfeld Avatar von BvB19_09
    Registriert seit
    06.10.2007
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    648

    Standard

    Ich bin nun in meiner 3. Mannschaft, und zum 3. mal Kapitän. Beim ersten mal habe ich die Binde freiwillig abgenommen, und dem "Ersatzkaptäin" gegeben. Beim 2. mal wurde ich zu 'nem schlechteren Verein gewechselt (letzter in der Kreisklasse), und wurde dort sofort Kapitän. Nun beim 3. mal, wurde ich kurz vor der Winterpause zum Käptain gewählt.

    Der Erste hat sich total daneben genommen, und war kein Vorbild.
    Der Zweite hat den Verein gewechselt, und somit bin ich (als neuer Spieler) vom Team & Trainer zum Kapitän gewählt. Und das mit mehr als 70 % der Stimmen.

    MfG

  16. #16
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Zitat Zitat von Kleinlaut
    Sportlich fair? Die Binde von seinem Vater zu fordern ist natürlich genauso fair...
    Ich habe nie etwas anderes behauptet.
    @Matti: Vielleicht solltet ihr einfach einen Kapitän von der Mannschaft wählen lassen. Das halte ich immer noch für das beste. Denn der Kapitän muss Ansprechpartner für die ganze Mannschaft sein. Oder der Trainer schlägt 3 Kandidaten vor und aus diesen 3 wird dann gewählt.

  17. #17
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer
    Es ist meiner Meinung nach ohnehin ein Problem, wenn der Vater eines Spielers gleichzeitig Trainer des Teams ist. Sollte dich dein Vater auch noch zum Kapitän machen (Warum eigentlich? Nur, weil du es gerne wärst? Das ist kein Grund!) und diese Entscheidung keinen wirklichen Hintergrund haben, dann würde er sich in meinen Augen sehr unglaubwürdig machen.
    Von der F- bis D-Jugend war mein Vater so gut wie immer unser Trainer und ich war die meiste Zeit auch Kapitän, aber nicht weil ich unbedingt wollte, sondern weil ich vom Team dazu gewählt wurde.
    Fand es immer etwas unangenehm das mein Vater Trainer war und ich Kapitän.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  18. #18
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Ich muss sagen ich war die letzten 2 Jahre Kapitän war sicherlich nicht shclecht doch ich brauche jemanden auf dem Platz der mich unterstützt also mit koordiniert also finde ichs so wies jetzt ist echt in Ordnung. Aber auch wenn ich keiner bin koordiniere ich meine Leute genauso und als Torwart hat man doch eh einen Sonderposten innerhalb des Teams. Das Editorial der 1.TORWART Ausgabe beschreibt das sehr gut

  19. #19
    Blickfeld Avatar von Future
    Registriert seit
    13.04.2006
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    688

    Standard

    Zitat Zitat von Matti 1
    Hi also ich bin nicht Kapitän währe es aber gerne mein Trainer ( mein Vater) weiß das auch aber unser jetziger Kapitän droht sonst mit einem Wechsel.
    Was würdet ihr an meiner Stelle machen ???
    habe auch schon in andern Jugend mitgespielt war da auch gleich Kapitän.

    http://www.schwaaner-eintracht.de
    ehrlich gesagt würde ich aus Protest gehen wenn die Binde aufgrund von Vetternwirtschaft an dich gehen würde. Ob sie mir abgenommen wird oder einem anderen. Wenn das bei mir im Team passieren würde braucht mein Trainer gleichmal 15 neue Spieler...

    Sag mir bitte inen Grund weshalb du Kapitän sein solltest. Ich kann dir sagen, dass

    1. Du im Leben nie voran kommen wirst wenn du dauernd nur eine position bekommst weil dein Vater sie dir verschafft.

    2. Du niemals als Kapitän anerkannt sein wirst wenn es keine Gründe für die Wahl gibt. Du kannst gewählt werden, oder bestimmt weil du eine charackterliche Stärke besitzt. Aber ansonsten wirst du nie akzeptiert.

  20. #20
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Zitat Zitat von Matti 1
    Hi also ich bin nicht Kapitän währe es aber gerne mein Trainer ( mein Vater) weiß das auch aber unser jetziger Kapitän droht sonst mit einem Wechsel.
    Was würdet ihr an meiner Stelle machen ???
    habe auch schon in andern Jugend mitgespielt war da auch gleich Kapitän.
    Ihr habt einen Kapitän nicht umsonst gewählt. Daher trägt dein Kumpel die Binde weil er dafür geeignet ist, egal ob er vom Trainer oder Mannschaft gewählt wurde. An seine Stelle hätte ich auch einen dicken Hals, weil der kleine Papa´s Söhnchen neidisch ist, weil ein anderer größere Akzeptanz in der Mannschaft hat. Wenn ich dein Vater wäre, würde ich dir den Hintern versohlen und erklären, dass der Spielführer nicht im Laufe der Saison geändert wird, und zwar nur deswegen weil der kleine Matti rumsülzt und rumheult weil er es nicht ist. Das ist für mich der typische Auswuchs unserer gierigen Neidgesellschaft. Man möchte einfach alles haben und auf nichts verzichten und setzt dafür alle Mittel ein. Da fragst du mal den Papa ob er dir noch nachträglich zu Weihnachten die Spielführer-Position schenkt. Du musst mit Leistung überzeugen, und wenn nächste Saison die Wahl des Spielführers ansteht, dann abwarten ob man selbst erwähnt wird. Sowas wird von anderen initiiert und nicht von einem selbst.

  21. #21
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Unser Trainer hat seinen Sohn auch ohne Gründe zum Kapitän gewählt. Doch alle aus der Mannschaft mögen den ned wirklich ist ziemlich arrogant naja kp ist eig. auch egal ich dirigiere meine Abwehr egal ob ich Kapitän bin

  22. #22
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Luke123
    Unser Trainer hat seinen Sohn auch ohne Gründe zum Kapitän gewählt. Doch alle aus der Mannschaft mögen den ned wirklich ist ziemlich arrogant naja kp ist eig. auch egal ich dirigiere meine Abwehr egal ob ich Kapitän bin
    Dann würde ich den Trainer und seinen Sohn mal darauf ansprechen. Kapitän muss der sein, der ein Vorbild für sein Team ist und stets pünktlich erscheint. Außerdem sollte er Stammspieler sein und die Mannschaft vertreten können z.B. eben beim Trainer.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  23. #23
    Welttorhüter
    User des Jahres 2009
    Avatar von Luke
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Augsburg
    Beiträge
    5.530
    Blog-Einträge
    8

    Standard

    Stammspieler isser, Pünktlichkeit ist ein fremdwort...

    Naja ich hab erst hierhin gewechselt kommt doch ..................e wenn ich gleich anfang zu motzen dann kann ich Stammplatz in der Rückrunde vergessen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •