Richtig Chris. Ich habe schon zum Thema geantwortet, kann es aber immer noch nicht lassen hier zu posten. Ich kann es und werde es nie verstehen warum der Torwart von manchen von vornherein als Spielführer abgelehnt wird. Ich würde sagen, dass viel zu viele überhaupt die Rolle des Spielführers falsch interpretieren. Und die Argumente, dass der Torwart ja nicht so richtig am Spielgeschehen teilnimmt kann ich auch nicht verstehen. Spielführer mag ja der verlängerte Arm des Trainers sein. Aber ein Spielführer ist doch kein kleiner General der Anweisungen des Trainers annehmen muss und dann den Rest der Truppe auf dem Platz rumkomandieren sollte. Der Spielführer kann sich auf jeder Position befinden, und das wird trotzdem gar keine negativen Auswirkungen auf das Spielgeschehen (oder auf das Ergebnis) haben. In einem gut funktionierendem Kollektiv wird die Last auf mehrere Schultern verteilt. In jedem Bereich des Spielfeldes werden Kommandos gegeben, und es gibt keine Hierarchie in welcher der Spielführer alleinig das Spiel führt. Wozu denn auch?

Wenn manche meinen, dass sie zum Spielführer nicht taugen dann ist das deren gutes Recht. Jede Mannschaft tickt aber anders und die Welt ist nicht in Schwarz und Weiß aufzuteilen. Daher gibt es keine Logik darin, dass alle Mannschaften keinen Torhüter als Spielführer haben dürfen. Manchen Trainern passt auch die eigenwillige Art und starker Charakter eines Torhüters nicht, und sie plappern solche Binsenweisheit nach. Ich habe das auch schon mal gehört und meinem damaligen Trainer passte ebenso nicht, dass ich meinen eigenen Kopf hatte und vor allen Dingen "Ja" gesagt habe nur wenn ich es so meinte. Diese 08/15-Sprüche wie "Der Torwart kann kein Spielführer werden" stammen bestimmt von irgendwelchen Minderbemittelten Trainern. Und ich sehe gar keinen Grund diesen Humbug als Torwart noch zu unterstützen. Wer meint, dass Keeper kein Spielführer sein kann soll es mir hier ganz klar beweisen und bitte keine halben Argumente, sondern klar und deutlich.