Ergebnis 1 bis 50 von 140

Thema: Der Torwart als Mannschaftskapitän

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nationale Klasse Avatar von ollie1
    Registriert seit
    17.02.2008
    Ort
    Unterfranken (wo sonst? *g*)
    Beiträge
    787
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    ich bin auch kapitän meiner mannschaft und ich denke generell ist der keeper der beste kapitän weil er das spiel von hinten am besten sieht

  2. #2
    Freizeitkeeper Avatar von Die Torhüterin
    Registriert seit
    19.03.2007
    Beiträge
    16

    Standard

    ausserdem haben ja nur 2 Leute auf dem Platz was zu sagen, der Käptän und der Torwart..
    So ungefähr siehts bei uns in der Mannschaft aus. Wir haben nun schon die zweite Saison ein "Kapitänsteam" - die von der Mannschaft gewählte Käptän (da steht TW gar nicht erst zur Wahl) und die Torhüterin. Bis jetzt läuft das sehr gut, aber ich kann mir vorstellen, das dieses Prinzip anderen Teams auch Probleme bereiten könnte...
    Höre nie auf besser werden zu wollen, sonst bist Du irgendwann nicht einmal mehr gut!

  3. #3
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard

    Unser Mannschaftskapitän ist auf dem Feld sehr schweigsam.Auch der vertreter macht sich nur schwach bemerkbar.Dafür hat er jede Menge organisatorische Aufgaben, wie z.B. Freundschaftsspiele organisieren, schauen ob der Platz frei ist, ob genug Spieler da sind, Sponsoren auftreiben, Geschenke für die Trainer besorgen....
    Gibt es denn ganz konkrete Aufgaben die ein Mannnschaftskapitän zu erledigen hat.(Ich meine nicht die Fähigkeiten.) Bevor ich so ein Amt übernehmen würde, würde ich schon gerne Wissen, was KONKRET die Aufgaben eines Kapitäns sind.(Außer natürlich Teamgeist fördern und den Mannschaftszusammenhalt unterstützen.)
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

  4. #4
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    992

    Standard

    Zitat Zitat von heartkeeper
    Unser Mannschaftskapitän ist auf dem Feld sehr schweigsam.Auch der vertreter macht sich nur schwach bemerkbar.Dafür hat er jede Menge organisatorische Aufgaben, wie z.B. Freundschaftsspiele organisieren, schauen ob der Platz frei ist, ob genug Spieler da sind, Sponsoren auftreiben, Geschenke für die Trainer besorgen....
    Gibt es denn ganz konkrete Aufgaben die ein Mannnschaftskapitän zu erledigen hat.(Ich meine nicht die Fähigkeiten.) Bevor ich so ein Amt übernehmen würde, würde ich schon gerne Wissen, was KONKRET die Aufgaben eines Kapitäns sind.(Außer natürlich Teamgeist fördern und den Mannschaftszusammenhalt unterstützen.)
    Der Mannschaftskapitän ist in der Regel das Bindeglied zwischen Trainer und Mannschaft. er ist führungspersönlickeit und allgemein sollte er innerhalb der Mannschaft schon etwas mehr geachtet werden als die andern. Er setzt sich für die Probleme der Spieler ein und staucht sie aber auch zusammen, wenn sie mal nicht so wollen wie sie können.
    In der Regel sollte er eine Persönlickeit sein und nicht nur dadurch auffallen, dass er Fußball spielen kann. Oft sind es Spieler, die sich mit dem Verein und dem Umfeld identifizieren weil sie schon jahre da sind.
    Freundschaftsspiele organisieren, schauen ob der Platz frei ist, ob genug Spieler da sind, Sponsoren auftreiben, Geschenke für die Trainer besorgen.... << Das sind Aufgaben, die mit Sicherheit nicht zu einem MK gehören, sondern wohl eher zu einem Trainer oder dem Vorstand.
    Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
    Das stört die oben aber wenig.

  5. #5
    Torwarttalent Avatar von Bavaria_Zürich
    Registriert seit
    15.08.2006
    Ort
    Zürich (CH)
    Beiträge
    50

    Standard

    Letzte Saison spielte ich für ein Jahr lang bei einem neuen Verein...
    Als der Trainer dann bekannt gab respektive Fragte wer Kapitän sein soll war es kanpp zwischen mir und einem feldspieler. Der Trainer sagte dann, dass ich es verdient hätte wegen dem Trainingsfleiss, der ausstrahlung und meines Fussballerischen wissens der Kapitän zu sein. Er wolle aber ein Feldspieler als Kapitän haben da der näher beim Schiedsrichter sei und daher mehr einfluss auf ihn nehmen könne. Ich sei aber trotzdem ein führungsspieler und könne mich fast wie ein kapitän fühlen!

    Da muss ich dem Trainer eigentlich zustimmen. Denn ich will auch nicht jedesmal über das halbe feld rennen wenn etwas ist...

  6. #6
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Zitat Zitat von Bavaria_Zürich
    ...
    Da muss ich dem Trainer eigentlich zustimmen. Denn ich will auch nicht jedesmal über das halbe feld rennen wenn etwas ist...
    Naja das mit Schiedsrichter passiert vielleicht 3-4mal in der Saison, ich denke nicht,dass das der Hauptgrund sein kann.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  7. #7
    Amateurtorwart Avatar von heartkeeper
    Registriert seit
    14.11.2007
    Ort
    Seligenporten
    Beiträge
    346

    Standard

    Zitat Zitat von Bavaria_Zürich

    Da muss ich dem Trainer eigentlich zustimmen. Denn ich will auch nicht jedesmal über das halbe feld rennen wenn etwas ist...
    Was ist daran schlimm, wenn etwas ist, zum Geschehnis zu rennen.Wir haben nie wirklich Zeitdruck im Spiel. Oft sind wir damit beschäftigt dem Ball nach zu rennen, wenn er ins Aus geht, und das passiert ständig.Und da nur ein Ball vorhanden ist, müssen alle warten bis der Ball aus der Pampa wieder gefunden wurde.Manchmal ist es sogar von Vorteil Zeit dadurch zu schinden.
    Der Schiri muß doch warten bis du wieder im Tor bist,oder nicht?
    Wir können oft auch Gutes tun,
    indem wir einfach freundlich sind,
    etwas Aufbauendes sagen
    oder eine Umarmung verschenken
    (gell Steffen)

  8. #8
    Internationale Klasse Avatar von dennis d
    Registriert seit
    05.06.2006
    Beiträge
    1.333

    Standard

    Zitat Zitat von heartkeeper
    Was ist daran schlimm, wenn etwas ist, zum Geschehnis zu rennen.Wir haben nie wirklich Zeitdruck im Spiel. Oft sind wir damit beschäftigt dem Ball nach zu rennen, wenn er ins Aus geht, und das passiert ständig.Und da nur ein Ball vorhanden ist, müssen alle warten bis der Ball aus der Pampa wieder gefunden wurde.Manchmal ist es sogar von Vorteil Zeit dadurch zu schinden.
    Der Schiri muß doch warten bis du wieder im Tor bist,oder nicht?

    Der muss auch nicht warten bis du die Mauer fertiggestellt hast. Also denk ich kaum, dass er drauf warten muss bis ein Torwart seine Weltreise über die Mittellinie beendet hat. Aber ich bin in der ein oder andere Situation auch schon bis dort hin gerannt, aber dann zügig wieder zurück^^

    Mfg dennis
    Saison 06/07 Aufstieg in die Bezirksliga
    Saison 07/08 Aufstieg in die Bezirksklasse

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •