Ergebnis 1 bis 50 von 140

Thema: Der Torwart als Mannschaftskapitän

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    02.10.2009
    Ort
    Zurich
    Beiträge
    5

    Standard

    War letzte Saison auch Kapitän, was mir auch sehr gut tat. Die Mannschaft hat frei gewählt, und somit war das Gefühl extrem gut.

    In der neuen Saison kam ich in die A Jugend und logischerweise war ich nicht mehr Kapitän und das ist auch OK so, denn als Torhüter hat man sowieso eine gewisse Verantwortung auf den Schultern, einen riesen Ehrgeiz und den nötigen überblick, um Spiele auch ohne Binde zu führen.
    Bei Problemen ( ob Spieler <-> Spieler oder Spieler <-> Trainer ) diene ich auch oft als Ansprechsperson.
    Entscheide die der Trainer mit dem Kapitän normalerweise fällt, fällen wir zu dritt.

    Gruss

  2. #2
    Freizeitkeeper
    Registriert seit
    12.09.2009
    Ort
    Renchen
    Beiträge
    10

    Standard

    ich durfte an meinen b-day kapitän sein war voll blöd, aber nur 2:0 gegen den ersten verlore

    schade drum

  3. #3
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Du hast die Kapitänsbinde nur getragen, weil du Geburtstag hattest?

    So etwas mag in den unteren Jugendmannschaften ab und zu gehen, aber ab der B-Jugend halte ich von so etwas eigentlich gar nichts, wenn es sich wirklich so abgespielt hat.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  4. #4
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    07.03.2006
    Ort
    Coesfeld
    Beiträge
    324

    Standard

    als torwart die funktion des kapitäns zu übernehmen hat nur sinn wenn der torwart auch ausserhalb des platzes verantwortung übernimmt und er genau weiss was in der mannschaft sache ist, also eine absolute führungsposition hat.

    mittlerweile bin ich wieder kapitän, habe aber auch vorher schon das wort ergriffen wenn wir vorm anstoss auf dem platz noch einen kreis zum anfeuern gemacht haben. aber auch teilweise in der halbzeit in der kabine wenn es nicht lief bei uns. da hat der trainer vollstes vertrauen zu mir.
    für mich ist es eine ehre meine mannschaft anzuführen.

    und ich kann sehr wohl mit der kompletten mannschaft kommunizieren auf dem platz, nicht nur bei ecken.
    wenn man seine erfahrungen über die jahre gemacht hat, weiss man wie man es hinbekommt das auch jeder weiss was man will.

    finde es auch quatsch das man sagt der torwart kann nicht ins spiel eingreifen als kapitän.
    ich für meinen teil ordne das spiel bei uns immer lautstark und es funktioniert, von der abwehr bis zum sturm.
    und wenn man fussballerisch auch was drauf hat, kann man sogar auch tore vorbereiten. zb. mit langen freistössen aus der eigenen hälft, lange abschläge oder einfach weil man schnell umschaltet und konter einleitet.

    fazit: kapitän als torwart durschaus sinnvoll, wenn die persönlichkeit und leistung da ist!

  5. #5
    Bär
    Gast

    Standard

    Unser Trainer sagt immer, der Kapitän muss eine Person sein, welche innerhalb der Mannschaft eine starke Position einnimmt, gut zwischen Trainer und Mannschaft kommunizieren kann (Vertreter der Mannschaft) und in heiklen Situationen auch einmal mit dem Herrn Schiri spricht, ohne in irgendweinerweise ausfallend zu werden. Deshlab ist der Kapitän bei uns ein Mitspieler, welcher schon sehr lange Zeit im Verein spielt und die gesamte Mannschaft spielerisch gut kennt (oder zumindest von der Schule etc.).

    Der Torwart ist seiner Meinung nach auch ein Kapitän, der keine Binde trägt
    Was der TW sagt sollte auch gemacht werden, weil er von hinten das gesamte Spielgeschehen im Auge hat. Er ist zuständig um die Leute ihren gegner zuzuweise und die Abwehr (Mittelfeld usw.) wieder richtig zu ordnen. Er passt also auf, dass niemand eine falsche Pos. spielt und wenn dies mal so ist, den Mitspieler darauf aufmerksam macht und dafür sorgt, das alle Leute IHRE Pos. spielen.

    Außerdem sagt mein Trainer immer, dass man eigendlich 2 Kapitäne haben kann. Feldspieler+TW. Wenn der TW der Kapitän ist, hat man nur noch einen Kapitän.

  6. #6
    Amateurtorwart Avatar von EnverGüvec1
    Registriert seit
    18.08.2009
    Ort
    Planegg (Landkreis München)
    Beiträge
    231

    Standard

    Schließe mich Bär an.



    Der Torwart muss eine Respektsperson sein.
    Er muss Ausstrahlung haben, seine Mannschaft dirigieren und
    sich auch mal seine Vorderleute zur Brust nehmen

  7. #7
    Welttorhüter
    Newcomerin des Jahres 2009
    Avatar von Believer
    Registriert seit
    30.04.2009
    Ort
    Berlin (Mahlsdorf)
    Beiträge
    4.328
    Blog-Einträge
    15

    Standard

    Zitat Zitat von Bär Beitrag anzeigen
    Außerdem sagt mein Trainer immer, dass man eigendlich 2 Kapitäne haben kann. Feldspieler+TW. Wenn der TW der Kapitän ist, hat man nur noch einen Kapitän.
    Wie wir es ja schon oben angesprochen hatten, geht, denke ich, der Trend mehr zum mehrköpfigen Kapitän, also 2-3 richtigen Führungsspielern, von denen einer symbolisch die Binde trägt, als zum "Spielherumreißer-Kapitän", den wir in der Vergangenheit so kennen gelernt haben.
    "Bangerang"

    Krieger des Lichts
    06.11.09 † 10.11.09

  8. #8
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    07.03.2006
    Ort
    Coesfeld
    Beiträge
    324

    Standard

    was ihr meint sind mehr die führungsspieler als wie "kapitäne".
    es kann und darf nur einen kapitän geben, denn sonst gerät auch das ganze mannschaftsgefüge auseinander, denn schliesslich gibt es in jeder mannschaft eine hirarchie und da steht nunmal ganz oben der kapitän.

    ausserdem geht es beim kapitän auch nicht nur um die dinge auf dem platz sonder auch ganz besonders neben dem platz.
    ich als kapitän kümmere mich sehr darum das auch dinge ausserhalb des fussballs ab und an gemacht werden. also mannschaftsabende usw.

    ein kapitän geht vorneweg und alle anderen sollten ihm folgen.
    deshalb kann und darf es auch nur einen kapitän geben!

  9. #9
    Torwarttalent
    Registriert seit
    23.03.2009
    Ort
    Abensberg
    Beiträge
    97

    Standard

    EIn Käptn soll der sein der am meisten Respekt und Vertraun
    von der Mannschaft hat
    und einen Guten Draht zum Trainerstab
    weil die Kommunikation zwichen Trainer und Käpnt ist sehr sehr wichtig

    Da ist es egal ob Torwart-Stürmer-Abwehr
    aber normal solltet der Torwart kein Käptn sein .

    Lg Jim
    ..wo Worte fehlen, das Unbeschreibliche zu beschreiben, wo Augen versagen, das Unabwendbare zu sehen, wo die Hände das Unbegreifliche nicht fassen können, bleibt einzig die Gewissheit, dass du immer in meinem Herzen fortleben wirst...

    ..weil du mir einfach so verdammt viel bedeutet hast, Nico...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •