Ergebnis 1 bis 50 von 140

Thema: Der Torwart als Mannschaftskapitän

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Nationale Klasse Avatar von Mondy
    Registriert seit
    14.01.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.165
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Bin momentan auch Kapitän und geniesse es ehrlich gesagt sehr die Binde am Arm zu tragen...einerseits ist es eine Bestätigung für gute Leistungen und unbedingte Einsatzbereitschaft und darüberhinaus gibt es mir einfach noch einen "Extra-Kick". Ausserdem zeigt es auch, dass die Mannschaft mir voll und ganz vertraut, was mir persönlich verdammt gut tut.

    Hab ehrlich gesagt auch immer schon davon geträumt Spielführer zu sein...war beim ersten Mal sogar richtig nervös bei der Seitenwahl etc.!

  2. #2
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Ich war 8 Jahre Kapitän meines Vereins. Und in einem Dorfverein, in dem man vom Bäcker über die Dorfkneipe bis zum normalen Spaziergang in gewissem Sinn sogar gesellschaftlich täglich die besondere Stellung des Kapitäns vor Augen geführt bekommt, wiegt das noch ein bisschen mehr als anderswo. Sei es beim Karnevalszug oder Feuerwehrfest oder natürlich bei Festivitäten des Vereins - immer fühlt man diese besondere Aufmerksamkeit, die man genießt. Für die Jugendlichen im Verein ist man als Torwart eh schon und als Kapitän noch darüber hinaus ein Vorbild. Dabei entwickelt man im positiven Sinn Stolz, Verantwortungsgefühl und man wächst an und mit der Aufgabe.

    Ich habe dann in Absprache mit unserem Trainer zwar verständnisvoll, doch auch schweren Herzens die Binde abgegeben. Für ihn war wichtig, einen Feldspieler als Bindeglied zum Schiri und zum Spielgeschehen zu haben. Eine retrospektiv absolut richtige Entscheidung! Ich bin ein bisschen konzentrierter auf meine Aufgabe, seitdem ich mich nicht bei jedem kleinen Zirkus, der bei den Zuschauern oder auf dem Platz passiert, einschalten bzw. mich zumindest darauf konzentrieren muss. Als Ersatzcaptain komme ich immer noch hin und wieder in den (und das ist es allemal!) Genuss, die Binde tragen zu dürfen. An interner Autorität oder meinem Standing habe ich sicher auch aufgrund dessen, was die acht jahre Kapitän aus mir gemacht haben, Nullkommanull verloren. Als PR-Mann, der sich auch mit Mediation beschäftigt, habe ich mir durch die Fürhung der Mannschaft und die Hilfe bei Konflikten sogar eine unbezahlbare Kompetenz für den Job dabei aneignen können.

    Positiv geändert hat sich auch die Vorbereitung auf das Spiel. Klar, es ist schon eine schöne Sache, die Platzwahl zu machen. Doch ich brauche nicht mehr zur Mittellinie zu rennen, sondern kann mich ganz einfach nur auf mein Ding konzentrieren. S. auch hierzu meinen Beitrag zu meiner Spielvorbereitung http://www.torwart.de/forum/showpost...&postcount=293

    Von Vorteil ist auf dem Platz selbstredend, dass ich bis auf die ganz jungen Schiris alle Unparteiischen kenne. Da darf man schon mal mehr den Mund aufreißen, weil ich für die immer noch gefühlter Kapitän bin.

    Wer noch nie Captain war oder in einem anderen Umfeld, der kann das u.U. nicht nachvollziehen...aber es ist schon eine geile Sache!!!
    Geändert von nik1904 (25.02.2010 um 11:25 Uhr)

  3. #3
    Amateurtorwart Avatar von olli77hajnal
    Registriert seit
    01.02.2009
    Ort
    Ettenheim
    Beiträge
    224

    Standard

    Leider haben wir ( D-jugend) keinen festen Kapitän , wir wechseln uns eigentlich immer ab. ( Ich finde das be******* ) , ausserdem heisst Kapitän bei uns halt nur, die Binde am Arm zu tragen und die Seite zu wählen. Ich finde das schade, weil dadurch keiner von den jüngeren Spielern weiß, auf wen er jetzt eigentlich hören soll, deshalb hören sie am Besten auf niemand. Das wirkt sich allerdings mehrmals pro Spiel negativ auf die MAnnschaftsleistung aus, da die "Jüngeren" es eben noch nicht so warnehemn, wen sie decken sollen , oder dass noch einer hinter ihnen steht. Als ich letztes mal Kapitän war habe ich einen Außenverteidiger darauf hingewiesen , dass ein Stürmer ca. 5-10 m hinter im steht. Als er das völlig überhört hat , hab ich ihm das mehrmals gesagt, natürlich immer lauter unfreundlicher, dann meinte er irgendwann : "HAlt die Fresse" . Zu seinem Gegenspieler ist er immer noch nicht gegangen. Ich finde sowas einfach respektlos, wozu haben wir einen Kapitän, wenn niemand auf ihn hört?




    Im Allgemeinen halte ich viel von der Idee, den TW als KApitän einzusetzen ( solange er kein Fliegenfänger ist ) , weil er das Spiel aus der BEsten Perspektive sieht und ohnehin immer lautstarke Anweisungen über den Platz brüllt. Wenn dann z.B. ein Abwehrchef und KApitän noch zusätzlich brüllt, irritiert das die ganze MAnnschaft.
    Robert , halt das Himmelstor sauber.

    RIP

  4. #4
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Es kann und soll doch sicherlich nicht die Aufgabe des Kapitäns sein, das Stellungsspiel der Mitspieler zu korrigieren. Diese Aufgabe sollte jeder Spieler wahrnehmen, wenn er Unzulässigkeiten erkennt. Ich vermute da andere Gründe in der D-Jugend.

    Zitat Zitat von olli77hajnal Beitrag anzeigen
    Im Allgemeinen halte ich viel von der Idee, den TW als KApitän einzusetzen ( solange er kein Fliegenfänger ist ) , weil er das Spiel aus der BEsten Perspektive sieht und ohnehin immer lautstarke Anweisungen über den Platz brüllt. Wenn dann z.B. ein Abwehrchef und KApitän noch zusätzlich brüllt, irritiert das die ganze MAnnschaft.
    Diese Argumentation kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Man ist doch nicht nur Kapitän um rumzubrüllen?!
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  5. #5
    Amateurtorwart Avatar von olli77hajnal
    Registriert seit
    01.02.2009
    Ort
    Ettenheim
    Beiträge
    224

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Es kann und soll doch sicherlich nicht die Aufgabe des Kapitäns sein, das Stellungsspiel der Mitspieler zu korrigieren. Diese Aufgabe sollte jeder Spieler wahrnehmen, wenn er Unzulässigkeiten erkennt. Ich vermute da andere Gründe in der D-Jugend.



    Diese Argumentation kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Man ist doch nicht nur Kapitän um rumzubrüllen?!
    Nein, ich meine mit "rumbrüllen" eben einfach Mitspieler korrigieren. Ausserdem war es letztes Jahr so ( mit anderem Trainer) , dass der Kapitän das Aufwärmen leiten musste, beim Training Mitspieler fürs Hütchen tragen einteilen usw . Darunter verstehe ich eben die Aufgaben des Kapitäns, also eben einfach ein Führungsspieler zu sein, ein Vorbild, das die anderen mitzieht. Dazu sollte ich villeicht noch sagen, dass die Leistungspanne zwischen oberem und unterem Jahrgang riesig ist. Die Meisten jungen Spieler sind auf dem Platz und im Training völlig orientierungslos, wissen nicht, was sie mit dem Ball oder dem Gegner machen sollen. DA braucht es eben schon mal einen, der ihnen da sagt : " Achtung, hinter dir steht die Nr. 6" oder so.

    Ein Abwehrspieler hat auch eine gute Perspektive, ich weiß, aber er hat auch nicht hinten am Kopf Augen .
    Bei uns ist es eben das Problem, dass einige Spieler das Spiel sozusagen "Nicht interessiert". Man sollte, gerade in der D-jugend, nicht zu verbissen sein, das ist mir schon klar, aber wenn man nach einer 1:9 Niederlage auf dem Weg in die Kabine über den letzten Besuch im Europapark ( "Deutschlands größter Freizeitpark") redet und sich überhaupt nicht mehr mit dem Spiel beschäftigt, dann muss man solche Spieler eben schon einmal aufwecken.
    Robert , halt das Himmelstor sauber.

    RIP

  6. #6
    Torwarttalent
    Registriert seit
    15.12.2006
    Beiträge
    110

    Standard

    Bis auf ein paar alteingesesene Spieler wird meine Mannschaft mit Neuzugänge bestimmt.
    Es war nicht leicht, als Kapitän die "neuen" für sich zu gewinnen.
    Ich habe dennoch die Nerven behalten und die "alten" haben mich so gut es ging unterstützt und mittlerweile klappt es ganz gut und ich hoffe, das es so bleibt, da die ruhige Phase jetzt vorbei ist und Samstag das 1. Qualispiel stattfindet und hoffentlich ist mein Knie bisdahin wieder fit bzw. das es nur so eine Phase ist

  7. #7
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    28.02.2010
    Ort
    Pöttmes
    Beiträge
    327

    Standard

    Ich war auch schon oft Cäptn und es ist ja eigentlich nicht so wichtig wers is.
    Schaut halt einfach gut aus

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •