Nein, ich meine mit "rumbrüllen" eben einfach Mitspieler korrigieren. Ausserdem war es letztes Jahr so ( mit anderem Trainer) , dass der Kapitän das Aufwärmen leiten musste, beim Training Mitspieler fürs Hütchen tragen einteilen usw . Darunter verstehe ich eben die Aufgaben des Kapitäns, also eben einfach ein Führungsspieler zu sein, ein Vorbild, das die anderen mitzieht. Dazu sollte ich villeicht noch sagen, dass die Leistungspanne zwischen oberem und unterem Jahrgang riesig ist. Die Meisten jungen Spieler sind auf dem Platz und im Training völlig orientierungslos, wissen nicht, was sie mit dem Ball oder dem Gegner machen sollen. DA braucht es eben schon mal einen, der ihnen da sagt : " Achtung, hinter dir steht die Nr. 6" oder so.
Ein Abwehrspieler hat auch eine gute Perspektive, ich weiß, aber er hat auch nicht hinten am Kopf Augen .
Bei uns ist es eben das Problem, dass einige Spieler das Spiel sozusagen "Nicht interessiert". Man sollte, gerade in der D-jugend, nicht zu verbissen sein, das ist mir schon klar, aber wenn man nach einer 1:9 Niederlage auf dem Weg in die Kabine über den letzten Besuch im Europapark ( "Deutschlands größter Freizeitpark") redet und sich überhaupt nicht mehr mit dem Spiel beschäftigt, dann muss man solche Spieler eben schon einmal aufwecken.