Zunächst danke für die netten Besserungswünsche.
Jetzt, nach den Tagen ist es nur noch unangenehm und fühlt sich an, als wäre ein Gummiball im Muskel, der da drückt... manche Belastungen tun noch weh, aber es wird besser und besser.... gestern jedenfalls zeigte sich zum ersten Mal eine grünliche Verfärbung für einen tiefen Bluterguss, daher ja die ASS....
Die mildern auch die Schmerzen... im Moment hänge ich mal wieder auf einem Eisbeutel und hoffe, daß die Schwellung nachläßt...

Tja, mit Silke Rottenberg habe ich gehört, das ist aber doch schon länger her. Daher mußte Stefanie Ulrich ja ran und ich glaube fast, Silke wird nicht mehr lange machen müssen. Denn mit 35 ist auch bei den Mädels so langsam der Zeitpunkt da, wo man an 'Alterteilzeit' denken sollte

Herzhüter,
Verletzungen passieren! Meist sind es unachtsamkeiten, bei mir wieder einmal falsches Training. Die Wade war zwar stabil genug, nicht korrekt trainiert. Sprich ich hätte wesentlich mehr Krafttraining und gezieltes TwTraining machen müssen, damit die Wadenmuskulatur eentsprechend nicht nur kräftig, sondern auch geschmeidig und belastbar gewesen wäre... So reichte die Punktspitzenbelastung dann aus, und führte zu einem typischen Überlastungsriss. Der Arzt vermutet sogar eine leichte Vorschädigung, was im normalen Training vielleicht bei einem Zusammenprall oder einer anderen Spitzenbelastung passiert ist... Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten.

Gerade Drehbewegungen, die Torsionsbewegungen, sind kritisch. Denn oft verlagern wir unser Gewicht dabei nicht korrekt oder drehen zu kritisch, daß heißt mit zuviel Last, zu weit und / oder auch mit zuviel Geschwindigkeit. Gerade Knöchel und Knie sind hier höchst empfindlich, da diese nur sehr begrenzte Torsionswinkel zulassen. Das ist ja das Problem der Skifahrer... beim Sturz bohrt sich der Ski in den Schnee der Piste und dreht den Fuß... Durch den Skischuh ist der Knöchel stabilisiert und geschützt, das Knie nicht.
Es wird daher oft verdreht, bevor die Bindung öffnet und die Folge sind: Bänderdehnungen und Bänderrisse. Dabei sind die Kreuzbänder am stärksten gegen Verdrehung belastet und geben am schnellsten nach... Viele Sportler merken Anrisse der Kreuzbänder nicht, oder wollen es nicht merken. Die Folge ist, daß die Schäden unbemerkt und unbehandelt bleiben, mit meist nachhaltiger Schwächung des Bandappartes... Es ist just dieser "Heldentum" den man hier immer und immer wieder ließt, der einen so ärgerlich werden läßt... denn später ist es zu spät...

Just daher, sollte man gerade beim Training immer darauf achten, nicht zuviel zu machen. Ehrgeiz ist gut und schön, der Wille ist prima, aber ein TwT muß auch oft einfach einem Tw Einhalt gebieten, damit dieser sich nicht verletzt. Gerade daher sollte man Kraftübungen dann machen, wenn die Konzentration runter ist, und Koordination dann machen, wenn der Torwart noch frisch ist. Ist es anders, fehlt die rasche Körpermotorik, das Verletzungsrisiko steigt.... Daher, stumpfsinnige Sachen, wie Kraft und Ausdauer dann machen, wenn die 'Kopfkondition' schon ein wenig gelitten hat...