@Prokeeper
Sicher kann man profis "nachmachen". Ist ja ein freies Land und jeder kann tun und lassen was er will. Und wenn sich jemand mit Tape am Handgelenk sicherer fühlt ist das OK. Allerdings wenn man schon so etwas macht, sollte man es richtig machen und nicht 0815 ums Gelenk wickeln. Da kann unter Umständen mehr Schaden als Nutzen bei raus kommen.
Dazu denke ich gerade wir "älteren" haben im laufe der Zeit gemerkt, dass nachmachen von anderen nicht viel bringt und nichts anderes wollten wir sagen. Das zählt beim Tapen und auch beim Spielstiel.
Ein Beispiel:
Wer schlecht ist in Sachen Strafraumbeherrschung, weil er einfach nicht den richtigen Riecher für die Flanken und die Bälle hat, sollte nie Spielen wie Lehmann. Vielleicht hat er dafür riesen Reflexe auf der Linie oder ist unglaublich Starl im 1 gg 1.
Es ist einfach wichtig, dass gerade die jungen ihren eigenen Stiel finden und ihren Weg gehen nicht den von anderen.
Vorbilder sind sicher gut und ungemein wichtig, aber das Hauptaugenmerk sollte auf der eigenen Person und auf dem eigenen Können liegen.




Zitieren
) doch wenn Neuer jetzt bei seinen Abwürfen die Augen zu machen würde oder vor jedem Spiel ein bisschen Gras aus dem Rasen rupft (keine Ahnung gibt ja die Verrücktesten), dann muss ich sowas ja auch nicht machen. Technik kann man meiner Meinung nach nachahmen, auch die Persönlichkeit auf dem Platz, sprich wie ich mich präsentiere (ich bin da eher ein Olli Kahn), aber was man meiner Meinung nach nicht imitieren sollte, ist das was keinen interessiert: die Optik. Würdest du dir die Haare abschneiden wenn Tim Wiese das machen würde? Wenn du das aus Überzeugung machst und denkst vielleicht hilft mir das ja, dann sag ich dazu auch nichts schlechtes, aber wenn du es nur machst um so rüberzukommen wie ein profi dann kritisiere ich das.

